Get your Shrimp here

Mein neues 60L- Eure Tipps

Lookup

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.238
Also wie der Übberschrift zu entnehmen ist werde ich ein neues 60L Becken aufstellen, in diesem sollen dann später meine Garnelen wohnen die im 30iger zuwenig platz haben(Red Bee).
Das becken und der Unterschrank sind schon festgeplant bei dem Becken ist auch eine Abdeckung mit Lampe eine Heizung und ein Filter dabei
ABER

der Filter (sry weiß gerade net welcher es ist) wird wohl:
A nicht garnelen sicher sein.
B zu laut sein, denn das Becken kommt ins Schlafzimmer.

Im ersten Anlauf würde ich gerne nun wissen welchen Filter ihr empfehlen würdet.

Kriterien Leise und Garnelensicher.
 
Ich würde einen HMF mit tschechischem Luftheber empfehlen, leise und zu 100% garnelensicher.
 
@Crustaman
Darüber habe ich auch nachgedacht aber ich finde diese Matten im becken nicht sonderlich schön um ehrlich zu sein.

@ Blackluster
Hört sich sehr intresant an wie muss ich mir das vorstellen? Muss man dabei irgendwas beachten zB welche Pflanzen im boden wachsen oder welchen bodengrund man nimmt?
Brauch da mehr infos drüber^^
Hab gerade mal Google gefragt vom Preis ist der Aquael Circulator ja top was würde denn noch dazu kommen?
 
Es gibt inzwischen auch schwarze Matten, wenn die bepflanzt sind finde ich so nen hmf sehr dekorativ.
 
Hi,

oder den Aquael turbo 350 oder falls die Filterkammer nicht benötigt wird.
Wie Blackluster schon geschrieben hat den Aquael Circulator mit Aquael
Filterschwamm leise und garnelensicher. ( ist dann beides die innenfiltervariante)


Hab sie als innenfilter selbst in zwei Becken und bin sehr zufrieden damit.
 
@Crustaman
Ich bin immer mehr von der Idee des Bodenfilters überzeugt. Hat für mich auch den vorteil das ich da nichts selber bauen muss ^^

Wie seiht das denn aus wenn ich mir nun das
http://www.krueger-aquaristik.de/product_info.php/info/p938_AQUAEL-Bodenfilter.html

in verbingung mit dem
AQUAEL Circulator 350
hole reicht das dann für mein becken also von der Größe der platten oder wie man dei dinger nennt.

Und wei genau wird das dann verlegt ?


@Hardcoregothic

Stimmt es gibt ja noch die variante mit dem schwamm noch einfacher zu instalieren.
Mh ich google mich noch mal rum ^^
 
Hi

da bist du bei Thorsten ( dein link ,auch richtig ) hat er auch im angebot.
 
@Crustaman
Ich bin immer mehr von der Idee des Bodenfilters überzeugt. Hat für mich auch den vorteil das ich da nichts selber bauen muss ^^

Wie seiht das denn aus wenn ich mir nun das
http://www.krueger-aquaristik.de/product_info.php/info/p938_AQUAEL-Bodenfilter.html

in verbingung mit dem
AQUAEL Circulator 350
hole reicht das dann für mein becken also von der Größe der platten oder wie man dei dinger nennt.

Und wei genau wird das dann verlegt ?


@Hardcoregothic

Stimmt es gibt ja noch die variante mit dem schwamm noch einfacher zu instalieren.
Mh ich google mich noch mal rum ^^

das sollte genau in dein Becken reinpassen ;)
 
Sorry steh aufem schlauch was wer wie wo Thorsten?

Die "Schwammart" sprich als Innenfilter ist kostengünstiger und mit der bin ich auch vertraut ^^

Ich nehme dann diese. Und dieser Filter ist wirklich leise? Ich habe zum beispiel im momment den von Dener.. laufen kann mand das vergleichen?
 
Okay wer will kann sich ja noch zu dem Filter äußern.

Also Technik,Becken,Unterschrank steht fest nun gehts an meinen liebsten Teil die einrichtung.

Ich hab mir da im netz schon was ausgeguckt. Ich würde das becken gern so in der Art einrichten gibt es dazu noch vorschläge oder anregungen ?
http://www.einrichtungsbeispiele.de...0a7f08c8d37063.jpg&width=640&height=480&Q=100

Ich habe jetzt immer öfters glesen das man Rückwände aus styropor machen kann?
Gibt das nix schädliches ins wasser ab und wie muss man es behandeln damit es dann nicht so weiß ist?
 
Also heute war es nun so weit, ich bin zusammen mit nem Kumpel ab zum Hornb*ch und haben dort alles gekauft was wir brauchten hier mal ne kleine liste.

-25 KG Reihn Steine
-25 KG Naturkies 2 -3 mm Körnung
-5 KG Natursand Weiß
-Eine Terrasse in Moos Stein Optik
-Rückwandfolie Schwarz/Steinmuster
-Aquarium Unterschrank
-Aquarium 60L Filter Heizung
-Thermometer
-Futter Crusta Menü

Und bei einem kleine abstecher zu Fressn*pf noch schnelle eine Höhle in Moos Optik und eine Pflanze wobei ich nciht weiß wie diese heißt.

Wer sich jetzt fragt man das sind ja 55KG Kies- Stein- Sandzeug dem sei gesagt das ich einen großen teil davon noch für den garten brauchte.
Vorgensweise:
1.Kies Steine und Sand gewaschen
2. Unterschrank aufgebaut
3.Technik ins becken gehangen
4.Becken mit Kies gefüllt und die Terasse hinzugefügt.
5.Steine und Dekohöhle verteilt
6.Die erste Pflanze hinzugefügt

Ich habe die Pflanze nicht gewässrt da das Becken jetzt eh ers einmal leer steht und in rund 10 tagen noch die andern Pflanzen kommen.
Und zum schluß mal ein paar fotos.

1.Gesamtes Becken
2.Die Terasse mit dem Weißen sand
3.Meine Unbekannte Pflanze hinter der Höhle
4.Die Wurzel mit Javamoos auf der Terasse
 

Anhänge

  • DSC07957.JPG
    DSC07957.JPG
    317,2 KB · Aufrufe: 66
  • DSC07959.JPG
    DSC07959.JPG
    459,7 KB · Aufrufe: 37
  • DSC07960.JPG
    DSC07960.JPG
    424,3 KB · Aufrufe: 24
  • DSC07962.JPG
    DSC07962.JPG
    340 KB · Aufrufe: 24
Es hat sich einiges getan in letzter zeit. Heute sind meine pflanzen angekommen und ich habe diese auch diereckt mal im becken untergebracht. Aber am einfachsten ist das wenn ihr euch die fotos anschaut und mir sagt was ihr davon haltet.
 

Anhänge

  • DSC07968.JPG
    DSC07968.JPG
    441 KB · Aufrufe: 53
  • DSC07969.JPG
    DSC07969.JPG
    444,9 KB · Aufrufe: 29
  • DSC07970.JPG
    DSC07970.JPG
    468 KB · Aufrufe: 26
  • DSC07971.JPG
    DSC07971.JPG
    462,1 KB · Aufrufe: 27
Hi,

mir gefällt dein Becken. Es hat sehr schöne "Ausruhecken", wie z.B. der Steinplatz.
Was mir allerdings etwas Sorge bereitet, ist die Kunststoffhöhle und - terasse. Es gibt User, die hatten Probleme, sprich Garnelensterben, weil sie Sachen aus Kunststoff im Becken hatten. Man kann sich, z.B. aus Schieferplatten, sehr schöne Höhlen selber bauen.
Und, nimms mir nicht krumm, über ein anderes Futter würd ich nachdenken. ;)
 
Mh ja die Höhle und die trasse sind aber nicht aus irgendeinem plastik ^^ ich denke mal das es da keine probleme gibt. Ich wollte auch zuerst mit schiefer arbeiten habe mich dann aber wegen dem gesamt bild für meine künstlichen dekos entschieden.

Aber was meinst du denn mit futter , meine fische und garnelen bekommen x verschiedene sachen von selbstgemachtem über fertig futter lebendfutter und grünzeug aus dem eigenen garten... ?
 
Hi,
also ich hatte mit meiner Kunststoffhöhle zwar keine Probleme im Sinne von Ausfällen, aber bei mir haben sich die Bees damals im Becken erst vermehrt als ich die Höhle entfernt hatte! Kann natürlich auch nur Zufall gewesen sein!
Ich glaube mit dem Futter ist das Crustamenü gemeint....evtl weil es zu teuer ist????
 
Ach so ^^ das war beim aq dabei ^^ ich habs also net wirklich gekauft xD weiß net wieviel das kostet...
Ich erwarte keinerlei probleme mit meiner deko ^^
 
Hi

Die Terasse hatte ich auch...ist bei mir aber nach einiger Zeit ausgeblichen d.H. die Farbe ist abgegangen. Probleme hatte ich deswegen nicht. Waren aber auch Fische und keine Garnelen drin.
 
Zurück
Oben