Get your Shrimp here

Mein neues 60 Liter Pfützchen

Spira

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2008
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.127
Hallo
Stell jetzt mal mein neues Becken rein.

Wasserwerte:
NO2=?
NO3=?
Gh=5°
KH=4°
CO2=18 mg/l
Leitungswasser werte komplett:
http://s10b.directupload.net/file/u/...gaxxe8_jpg.htm

Nachdem mein kleines Pfützchen nun seit 3 Monaten schön läuft, hab ich mich entschlossen, ein größeres Pfützchen zu kaufen.
Da sprang mir ein Set ins Auge mit 54 Litern für 49 €, kaufte aber dann doch das fast doppelt so teuere 60 Liter-Set von Tetra.
Wechselgrund war die Scheibenstärke von nur 3,5 mm des billigen Set's,
motz.gif

bei Tetra eben doch 5 mm.
top.gif


Kaum daheim alles gleich aufgebaut, Filter mal angegugt, dann gleich zerlegt und Pumpe ausgebaut und Pumpenleistung gemessen
( 180 Liter/min. ist gemessen mit Schlauch in der Öffnung ) HMF Berechnung gemacht http://www.oliver-baltz.de/HMF_Berechnung1.html, die Halteleisten für Eck-Hmf mit Aquarien-Silikon angeklebt,
Matte zugeschnitten und erst mal 2 Tage gewartet.



Dann Matte rein geschoben, Pumpen schlauch Öffnung mit Messer geschnitten und Schlauch durch geschoben.
Wasser eingefüllt, Quarzsand (15 Kg) gründlich gespült, eingefüllt und erst mal nur eine Komplette Mooskugel und ein paar Teilstücke rein + Filter schlamm von Außenfilter Minipfütze.
2 Tage später von meinen Minipfützchen
ein paar Pflanzen geklaut und schon mal reingepflanzt.
Bio-Co2-Anlage + eigenen Topper gebaut http://www.shubunkin.de/co2.html.

wieder 2 Tage später noch einen Schaum Lava Brocken gehohlt und rein damit.

CO2 Dauertest rein und endlich Gegenwart (7 Tage nach kauf):



Jetzt fehlen leider noch jede Menge Pflanzen und das was sie im Hagebau momentan haben ist nicht das gelbe vom Ei
frown.gif


Wenns eingelaufen ist, kommen auf jedenfall meine Garnelen aus der Minipfütze rein und noch 1 Sorte Minifische.

Gruß: Michael
 
Hi Michael,

sieht schön aus. Bist DU mit soviel Sand und Nelen gut gefahren, hab von nem Freund die Erfahrung bei Nelen nicht soviel, als 1-2 cm Sand nur zu nehmen.
Berichte mal bitte wenn Du dazu was sagen kannst.
 
Sieht schon mal ganz gut aus :)
Wozu ist eigentlich die Eierschale,
wenn ich fragen darf?
Etwa um das Wasser aufzuhärten?


Gruß,
Mathias
 
Also zu dem Sand.
Hab ja nur 13 KG verwendet:)
Genauer hab ich die Erfahrung gemacht das 1-2 cm Bodengrund und eine AS dazu führt die Pflanzen jeden 2 Tag neu nach unten bringen darf
bzw. der Wurzelraum von größeren Pflanzen einfach nicht reicht.
Dazu kommen ja außer den Nelen noch Fische rein.
Wenn es wirklich Probleme geben sollte kann ich immer noch einen Teil absaugen.

Die Eierschale (ausgekocht) manchmal auch Sepiaschale brauche ich wirklich zum aufhärten.
Aktuell ist sie nun hinter dem Stein versteckt.
Im 20 Liter Becken hab ich sonst nach 3 Tagen nur noch 1 KH drin wegen vielen Schnecken.
Im 60 Liter Becken, noch ganz wenig Schnecken, bin ich noch am probieren.


Hab auch noch etwas Javamoos aufgebunden.


Gruß Michael
 
Hallo
Update ende nächster Woche geplant.
Neue Pflanzen kommen da.

Gruß
Michael
 
Hallo
So da sind nun alle bis auf eine Pflanzenart drin.
Wasserpest musste sich auch anpassen:)
Ist erst etwas dünner weiter gewachsen, jetzt wieder normal.



3 Pflanzen sind noch beim Wässern, weil noch vor 1 Woche beim Händler.

In 1 -1 1/2 Wochen kommen dann Garnelen rein + Minifische.
Bei den fischen kann es noch etwas dauern weil ich noch nicht sicher bin welche genau es werden.

Gruß Michael
 
Kann man denn seinen Beitrag nicht editieren?
Nun gut.
Nachtrag:
Hinzugekommen ist nun noch
-roten Tigerlotus
-ceratopteris-thalictroides -wenn groß dann HMF vedeckt-
Beim wässern sind noch:
-Echinodorus bleherii
-Echinodrus 2*

Gruß Michael
 
Zurück
Oben