Get your Shrimp here

Mein neues 20Liter Tetra Aqua Art

R

radelka

Guest
Hallo Garnelenfreunde,
ich wollt euch mal mein neues 20Liter Tetra Aqua Art vorstellen.. ^^
Dieses Becken habe ich nur mit Wurzeln und "Anubias Barteri Nana" bestückt.
Die ersten Bewohner sind auch schon drin, zwei Rennschnecken und eine Geweihschnecke.
Ich überlege das Becken mit Red Bees zu besetzen.. ^^
Bin mal gespannt was ihr von dem Becken haltet, würd mich über ein paar Antworten freuen.. ^^

MfG
Micha
 

Anhänge

  • Styles-Nr.0425Ga.jpg
    Styles-Nr.0425Ga.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 394
Ist gut geworden:)
An deiner Stelle würd ich noch eine schwarze Rückwandfolie anbringen.


Gruß,
Mathias
 
Hübsch, hübsch, aber ganz vorne in der rechten Ecke ist eine andere Pflanze...:rolleyes:

lg Petra
 
Hübsch, hübsch, aber ganz vorne in der rechten Ecke ist eine andere Pflanze...:rolleyes:

lg Petra

Hi Petra, stimmt da haste den Fehler im Bild gefunden..*g*

Das ist eine Mutationsform der Vallisnerie, diese Pflanze besitze ich schon seid drei Jahren, nun wohnt sie in diesem Becken, dass komische daran ist dass diese Vallisnerie nie wächst. Seid ich sie besitze sieht sie aus wie auch heute noch.. :eek:
 
Hi Petra, stimmt da haste den Fehler im Bild gefunden..*g*

Das ist eine Mutationsform der Vallisnerie, diese Pflanze besitze ich schon seid drei Jahren, nun wohnt sie in diesem Becken, dass komische daran ist dass diese Vallisnerie nie wächst. Seid ich sie besitze sieht sie aus wie auch heute noch.. :eek:
:D

Was haltet ihr von meiner Besatzplanung(Red Bees)?
Oder ist das wegen der Anubias zu riskant.. :eek::confused:
 
Hey,

Du scheinst ja ein absoluter Anubias-Fan zu sein. Aber es sieht echt klasse aus!!!
 
Ja, Red Bees sind gut.
Wenn du die Anubias gut gewässert hast (oder sind die aus einem anderen Becken??), dann kann nicht wirklich viel sein.

lg Petra
 
Die Anubias stammen alle aus verschiedenen Fisch und Nelenbecken befreundeter Zoogeschäfte, sind also desöfteren mit Nelen und Fischen in Kontakt gekommen.. ^^
Wie viele Bees wären bei der Beckengröße für´n Anfang gut? 5-10?
 
Hi Micha,

sieht schön aus. Bei mir läuft das gleiche Becken (Tetra Art 20l) gerade ein und ich bin sehr beruhigt, dass ich auf Deinem Foto die gleiche leichte Weißtrübung des Wassers wie bei mir sehe. Ist also normal. Und dass Dein Luftheber ebenfalls ordentlich Luftbläschen erzeugt (ok, bei mir ist die ganze Oberflöche voll damit, aber das gibt sich wohl noch).

Ich persönlich würde noch einen Bodenkriecher einsetzen oder was feingliedriges. Vallis kann ich persönlich nimmer sehen, die sind echt überall drin und bei mir werden sie einfach nur gelb. Sind nicht mehr meine Freunde. :) Aber das ist halt Geschmackssache. Auch hätte ich versucht den Luftheber hinter dem tollen Aufbau in der linken hinteren Ecke zu verstecken, aber das kann in so einem kleinen Becken durchaus nicht einfach sein. Wie hast Du das mit der Schwammpatrone gelöst?

Ich baue mir jetzt einen HMF var. "Finlandia" :) Quasi eine Röhre aus Filtermatte um den Luftheber rum gestellt. Bin gespannt wie das klappt. Dann kann die monströse Schwammpatrone raus und die Filtermatte mit Schwimmpflanzen, Moosen und evtl. Bambusrohr verziert und verkleidet werden.

Bin auf Deine Red Bees gespannt.

LG
Boris
 
Hallo Micha,

würde Dir raten nicht unter 10 Tieren einzusetzen. Die Tiere zeigen erst ab einer gewissen Gruppenstärke ihr normales Verhalten. Bsp.: habe ein 54l Becken mit 20 Tieren bestzt, gibt es nun Futter entsteht nicht wie in stark besetzten Becken ein Shrimp-Ball sondern lediglich einzelne Tiere kommen über den Tag verteilt an die Futterstelle. In einem Becken mit einigen Hundert Tieren entsteht sofort nach einbringen des Futters deutliche Aktivität, das Futter wird gesucht und nicht mehr davon abgelassen bis es aufgefressen ist. Natürlich sollst Du nicht mehrere hundert Tiere einsetzen aber 20 würde ich mindestens einsetzen.
 
Hallo Boris,

das mit der Trübung des Wassers gibt sich noch. Bei mir ist es nach 4 Wochen glasklar. Der Filter muss sich erst noch mit Bakterien besiedeln. Das dauert ohne Starterbakterien ne Weile und 20L bekommt man halt etwas später erst richtig stabil.
Es ist ja nicht umsonst allseits bekannt, dass es für Anfänger leichter ist größere Becken stabil zu bekommen, da die Wassermenge mehr "Schadstoffe" verträgt. Etwas salopp ausgedrückt.

Gruß Lutz
 
Auch hätte ich versucht den Luftheber hinter dem tollen Aufbau in der linken hinteren Ecke zu verstecken, aber das kann in so einem kleinen Becken durchaus nicht einfach sein. Wie hast Du das mit der Schwammpatrone gelöst?

Hi Boris, ich habe den Luftheber bewusst in die rechte Ecke gestellt, dadurch verschwindet die Schwammpatrone in einer Mulde der Wurzel.. :D

Ich möchte das Becken nur mit "Anubias Barteri Nana" bepflanzen, die kleene Vallisnerie rechts vorn ist nur ne Ausnahme. Die wird eh nie größer werden.. :smilielol5:

Ich werde mir wohl Freitag meine Red Bees holen, mein Zoohändler hat mir da paar schöne Tiere besorgt, bin ja mal gespannt.. ;)

MfG
Micha
 
Hallo Micha,

würde Dir raten nicht unter 10 Tieren einzusetzen. Die Tiere zeigen erst ab einer gewissen Gruppenstärke ihr normales Verhalten. Bsp.: habe ein 54l Becken mit 20 Tieren bestzt, gibt es nun Futter entsteht nicht wie in stark besetzten Becken ein Shrimp-Ball sondern lediglich einzelne Tiere kommen über den Tag verteilt an die Futterstelle. In einem Becken mit einigen Hundert Tieren entsteht sofort nach einbringen des Futters deutliche Aktivität, das Futter wird gesucht und nicht mehr davon abgelassen bis es aufgefressen ist. Natürlich sollst Du nicht mehrere hundert Tiere einsetzen aber 20 würde ich mindestens einsetzen.

Meinste wirklich 20Bees in ein 20Liter Becken? Bissl viele oder.. :confused::eek::confused:
 
Hallo,

das sind meine Beobachtungen. Und: nein würde immer ein größeres Becken empfehlen und benutzen aber das kommt ja bei Dir nicht mehr in Frage - es geht ja um das Becken. Also: ja an Deiner stelle würde ich zunächst 20 Tiere einsetzen. Wie hast Du es Dir denn vorgestellt, wenn nun nur eines der Weibchen 20 Jungtiere entlässt, dann wären es ja auch bei zehn Ausgangstieren bereits 30 Tiere.
 
20 Tiere für 20 Liter viel? Ist doch kein Problem. Ich will in mein 20L weitaus mehr Tiere einsetzen. So lange die Werte passen geht das. Züchter die 54L Becken benutzen haben da oft hunderte Tiere drin.
 
20 Tiere für 20 Liter viel? Ist doch kein Problem. Ich will in mein 20L weitaus mehr Tiere einsetzen. So lange die Werte passen geht das. Züchter die 54L Becken benutzen haben da oft hunderte Tiere drin.

In meinen 30Liter Tetra Aqua Art Becken hab ich auch mehr als 20Nelen drin..:D
In dem einen vermehren sich Red Fire wie blöde, in dem anderen White Pearl.. :smilielol5:

Hab mir nur Gedanken gemacht, wegen den Red Bees, da die ja so empfindlich sind..und ´so´n bissl teuer..;)
 
Hallo,

glaube kaum, dass sie weniger empfindlich werden, wenn man weniger einsetzt. Eher ungekehrt. Teuer würde es natürlich, wenn Du Red Bees verheizen würdest, um zu probieren ob es klappt sie zu halten und schade um die Tiere wäre es allemal. Habe gute Erfahrungen damit gemacht, mir vorher zu überlegen, welche Art/Rasse ich halten möchte und dann dementsprechend das Becken einzurichten. Will hier nicht wieder mit dem Soil-Thema anfangen (tobt ja in einem anderen Thread) aber habe damit außerordentlich gute Erfahrungen gemacht, was die Bees angeht. Finde es übrigens schön, dass das Becken mit einem Monobestand von Anubias eingerichtet ist. Die meisten Becken hier sind für meinen Geschmack viel zu heterogen was die Bepflanzung betrifft.
 
Meine Red Bees sind da.. ^^

Nun ist mein Besatz auch da, ich gewöhne derzeit meine ersten 6Red Bee Tiger Tooths ein.. :D
Hoffe dass die das alles heil überstehen.. :rolleyes::confused:

MfG
Micha
 

Anhänge

  • Styles-Nr.0436.jpg
    Styles-Nr.0436.jpg
    374,6 KB · Aufrufe: 77
Nun beginnt für meine kleenen Red Bees ihre erste Nacht in ihrem neuen Zuhause, hoffentlich geht alles gut.. :( ..möcht ja bald Nachwuchs haben.. ;):p:D

Hier mal meine Wasserwerte für die Experten da draußen.. ^^

pH-Wert: 7 (dank Erlenzapfen)
KH 8
GH 9
NH4 -
No2 0,025
Cu -
O2 -
Leitfähigkeit 525
NO3 0
PO4 -
Fe -
CO2 -
 
Ein paar Aktuelle Bilder vom WE.. :D
 

Anhänge

  • Styles-Nr.0442.jpg
    Styles-Nr.0442.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 86
  • Styles-Nr.0445.jpg
    Styles-Nr.0445.jpg
    389,9 KB · Aufrufe: 61
  • Styles-Nr.0439.jpg
    Styles-Nr.0439.jpg
    420,4 KB · Aufrufe: 43
Zurück
Oben