Get your Shrimp here

mein neues 110l becken

lasso

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2006
Beiträge
211
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.607


hier mal ein bild von meinem 5stündigen neuen becken,bin zwar nicht so begabt mit einrichten hauptsache viele pflanzen.die wurzel wollte noch nicht unten bleiben,hab mal ein stein draufgelegt.morgen gehts weiter.

Gruss Werner
 
Hi Werner,

man das sieht ja vom grund her so aus wie meins *~* noch ein paar pflanzen rin und das is geil *~*
 
Hi Werner,

sieht doch erst mal gar nicht schlecht aus. Nur mal die Frage, was Du da rein setzten willst. Garnelen???? Dann solltest Du die Einrichtung noch mal überdenken. Insbesondere der Filter ist für Garnelen super untauglich. Ich hab den auch im 60 Becken, der Filtert zwar super, aber der hat auch ne Megakraft, zieht alles ein was er bekommen kann.

Bin mal gespannt was Du noch an Pflanzen rein machen möchtest. Bei Garnelen natürlich viel feinfiedriges und Moos.

LG Melanie

LG Melanie
 
Update

Hi Mel,

ich dachte ich mache bei den schlitzen eine filterpatrone drüber wens soweit ist.Jetzt habe ich noch zwei steine reingetan und beim rechten stein ein stück javamoss dranngequetscht in der hoffnung das es anwächst.Mit javamoss habe ich immer ein wenig brobleme,veralgt bei mir immer so schnell (fadenalgen).Das Nachtlicht (hydor) habe ich auch mal montiert.Irgendwas stört mich,es gefällt mir irgendwie nicht so aber ich weiss nicht was.Ich glaub diese steine sind nicht so der hit.

Morgen noch Osram lampen besorgen 1mal Osram 830 und einmal Osram 860

Gruss Werner

(handyfotos)



 
Hi Werner,

also Garnelen!! Nun, da würde ich Dir zu einer feiner verzweigten Wurzel raten. Und vor allem viel mehr feingliedrige Pflanzen. Ich steh z.b. total auf Haarnixe und Wasserpest. Und Moos fehlt. Wenn das dann alles zusammen schön wächst, hast du ein Paradies für Garnelen.

LG Melanie
 
Hi Werner
Du hast recht,die Steine sind nicht so der Hit.
Würde auch eine fein verzweigte Wurzel vorschlagen und dann schnellwachsende feingliedrige Pflanzen (Nix bzw. Hornkraut pp)Dazu natürlich Moose ich bevorzuge ja noch immer Javamoos ist preiswert und schön.Aber heute werden ja viele verschiedene Moose angeboten.
Habe auch einige,haut mich aber auch nicht um,sondern nur der Preis.
Mooskugeln sowieso sollten in keinem Garny Becken fehlen.
Meine neu hinzu kommenden Pflanzen und Moose werden seit dem damaligen Planarieneinfall grundsätzlich 12 Std. in Mineralwasser gebadet.
Bisher bin ich frei geblieben aber wie lange?

MFg
Kapuzenwerner
 
Ok Werde morgen mal schaun ob ich was gescheites finde,ich würde ja am liebsten in diesem becken gar keine steine haben wollen und nur pflanzen,holz

Gruss Werner
 
update




Hab noch ein wenig rumgewurschtelt,aber zufrieden bin ich immer noch nicht,ich habe echt nicht die begabung für sowas ;)
 
Versuchs doch mal mit einer schönen grossen Dominanten Moorkienwurzel. Stell Sie mittig oder leicht schräg zu einer Seite hin (je nachdem wie die Wurzel eben so aussieht). Und dann setz Bepflanzung um die Wurzel. Eben hinten was grösseres, wie z.B. Haarnixe, Wasserpest.... und etwas für die Mitte. Für vorne haste ja schon was passendes, je nach Geschmack kann man da noch etwas mehr nehmen, da das Wachsen etwas dauert. Und ganz wichtig, Moos auf die Wurzel, je mehr umso besser für die Garnelen.

So wie Dein AQ jetzt ist, finde ich es auch sehr schön, aber mehr für Fische.
Soll keine Kritik sein, eher mehr eine Anregung, da Du ja selbst nicht so ganz zufrieden bist.
Die Pflanzen die Du jetzt drin hast, kann man ja allerdings auch noch drin lassen. Die meisten davon aber allerdings ganz nach hinten. Garnelen lieben eine sehr dichte Bepflanzung, solange Du noch Platz zum Pflanzen findest, kann es nicht zu viel werden.

LG melanie
 
Hi Mel,

Du hast recht,leider habe ich mit haarnixen und wasserpest immer pech gehabt und sind mir immer eingegangen (aufgelöst)!ich geh jetzt mal schaun was im angebot ist dan muss ich die ja noch eine weile wässern.


Gruss Werner
 
Update



Mal ein kleines update!Langsam wirds was,ist aber noch nicht fertig ;)

Gruss Werner
 
Hallo!

Sieht doch super aus, nur das Thermometer könntest mal zur Seite schieben :D

gruß

andre
 
Wow, sieht echt klasse aus!! Gefällt mir. Ist die rote Pflanze rechts echt? Wenn ja, dann verrate mir bitte den Namen.

Lass uns weiter an Deinem Projekt teil haben.

Gruss Melanie
 


Hier noch mein 20l becken ist auch noch nicht fertig


LOL Mel muss dich leider entäuschen,nein die ist leider nicht echt,ich fand schmulzis idee mit halb echten pflanzen und halb künstlichen gar nicht so übel und weil ich vieleicht bald crystal nachwuchs bekomme wollte ich es ein wenig beschleunigen.Ich hoffe ihr verzeit mir ;)

@schmulzi merci *lach*
 
aaaaaaargh!! ich habe es befürchtet.

Zur Beschleunigung: Ich hab einfach ein paar mehr eingesetzt ;)
 
Mel,mir gehen die feinfidrigen pflanzen immer ein.Weis auch nicht was ich bei denen immer falsch mache ansonsten hab ich mit anderen pflanzen kein broblem die wachsen auch nur die feinfidrigen fallen bei mir immer auseinander ;)

Gruss Werner
 
keine Ahnung woran das liegt. Ich hatte das gleiche Problem auch schon. Ich verwende in allen Aquarien das gleiche Leitungswasser ohne Veränderungen.
Im Garnelenbecken geht es glücklicherweise gut. ABer im Fischbecken sind mir die Haarnixen auch so komisch weich geworden. Und im Krebsbecken überlebte nur diese rote feinfiedrige Pflanze.

Vielleicht kann ja jemand was näheres dazu sagen, interessant wäre es schon.

LG Melanie
 
Hallo!
Ist bei mir genau das Gleiche!
Ich denke, dass sich die Garnelen einfach durch das Abweiden so gut um die Pflanzen kümmern, dass diese keine Algen bekommen etc. :)
 
Zurück
Oben