Get your Shrimp here

Mein neuer Würfel (40x40x40)

AquaArter

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2008
Beiträge
357
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.224
Hallo alle miteinander!

Endlich ist es soweit! Ich habe mich vor einem Monat dazu entschlossen ein neues Becken einzurichten. Entschieden habe ich mich für einen Würfel 40x40x40 da mein Platz beschränkt ist.

Den Würfel habe ich auf der Bucht gekauft (für 17 Euro neu!!!) aber leider sind die ersten zwei davon auf dem Transportweg kaputt gegangen. Heute kann es deshalb nun endlich los gehen.

Die Blenden und den Deckel habe ich in zwei mühsamen Tagen selbst gebaut. Alle Flächen die Nass werden sind lackiert, foliert und alle Fugen und Rizten mit AQ-Silikon abgedichtet. (Kostenpunkt 35,- Euro)

Als Beleuchtung dienen mir eine Hagen SunGLo und eine Hagen AquaGlo jeweils in 14 Watt mit einem Arcadia UltraSeal Vorschaltgerät (Kostenpunkt 30 Euro).

Eingerichtet wird wohl einer Juwel Rückwand (von der Bucht für 1,- Euro) und einigen Wurzeln.

Gefiltert wird über einen Eck HMF mit Eheim Compact 300 (2,50 Euro in der Bucht mit Garantie).

Man sieht: Ein AQ muss nicht immer Teuer sein!!:D
Ich bin mir noch nicht ganz sicher was an Pflanzen und sonst so rein soll.
Als Besatz kommen natürlich meine roten Nashörner rein! :cool:

Wenn alles zusammengebaut ist gibst mehr Bilder!
MfG

Sebastian
 

Anhänge

  • DSC_1201.JPG
    DSC_1201.JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 123
  • DSC_1202.JPG
    DSC_1202.JPG
    46 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_1200.JPG
    DSC_1200.JPG
    77 KB · Aufrufe: 72
  • DSC_1199.JPG
    DSC_1199.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_1198.JPG
    DSC_1198.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 94
  • DSC_1197.JPG
    DSC_1197.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 99
Schöner Selbstbau... leider verlässt mich da mein Handwerkliches Geschick wenn es um so Bastelarbeit geht... einen Baum fällen ist einfacher ;-)

Wie hast du den Zuschnitt der Teile gemacht ? Sieht alles sehr sauber und gerade aus

Gruß
Matthias
 
Zuschnitt habe ich aus 4mm Buchenplatten mit einer Stichsäge gemacht.
Eigentlich habe ich mir das auch kaum zugetraut, aber letztendlich hat alles sehr gut gepasst und hat kein bißchen Spiel (da wackelt wirklich gar nichts!).
Ich war so überrascht über meine handwerklichen Fähigkeiten. :smilielol5: Selbst meine Freundin meinte, sie hätte mir das nicht zugetraut! :mad:
 
eigentlich wäre das eine gute Beschäftigung für ein Wochenende, die Preisliste von deinem Material ist ja recht übersichtlich...
da ich bislang aber nur negative Erfahrungen mit meinen handwerklichen Fähigkeiten habe, werde ich wohl beim offenen Aquarium bleiben... das spart Nerven und Material ... :-)
 
Saubere Arbeit...! :hurray:
 
Hi,
gute Arbeit, aber was ist die BUCHT ??? =)
 
Hallo,

ja ist dir gelungen, würde ich auch sagen :) Hab die Tage ja selber erst gut gebaut :)

Ich glaub ich weiss auch bei wem du das Becken in der Bucht gekauft hast...
 
Besorg Dir doch noch Reflektoren für Deine Leuchten. Damit kommt deutlich mehr Licht im Becken an.
Grüße
ammun-ra
 
sieht super aus :):)

so nen ähnliches projekt will ich auch starten, hab nurnoch nicht die zeit momentan....

aber hast mir gerade noch mit den rahmen eine schöne anregung gegeben ;)

bin auf weitere bilder gespannt.

MfG Tobi
 
Reflektoren kommen noch! Ich finde leider nirgendwo die Reflektoren für T8 14Watt und die für 8Watt sind 5cm zu kurz und die für 15Watt 5cm zu lang. Daher werde ich darauf verzichten bis ich passende finde.

Becken ist eben gekommen. Meine Beschwerde bei DHL hat wohl geholfen - der Lieferant ist mit den Paketen umgegangen wie mit rohen Eiern (das letzte mal musste ich mit ansehen, wie er mein AQ von der Ladefläche auf den Karren geworfen hat :eek: ).
Die Bilder werden also gleich folgen - sobald ich ein neues Problem gelöst habe: Das neue Becken ist um 0,5mm größer als das letzte an dem ich alle Teile angepasst habe und nun passt es nicht in die Rahmen!!!! :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
 
Also das Problem mit dem Einpassen konnte ich mit einem Rasiermesser und viel Geduld lösen. Nun aber das nächste Problem: Eine Silikonnaht ist etwas schwach (siehe Bild) und hat einen feinen ca. 1,5 cm langen Riss!!!! :rofl:

Kann ich das mit etwas Silikon von innen und aussen ausbessern oder muss Becken Nummer drei auch wieder zurück? :eek:

Bitte Silikonexperten dieses Forums meldet euch!!!!

Sebastian
 
Also, so würde es aussehen, wenn ich es behalten kann! :D

Eine 2. Wurzel fehlt ja noch und natürlich der Bodengrund. Als Bodengrund werde ich Aquaclay verwenden, auch wenn er aufhärtet. Ich habe viele Leute kennen gelernt, die darauf schwören und alle haben versichert, dass er nach 4-6 Wochen aufhört aufzuhärten.
 

Anhänge

  • DSC_1209.JPG
    DSC_1209.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 86
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil! :D

Kann es mir eben nicht leisten, aber der elektronischen Bucht kostet so etwas halt nur 1,- Euro!! :cool:

Einfach mal reinschauen! Es lohnt sich Geduld zu haben. :hurray:
Liebe Grüße!

Sebastian
 
Also so sieht es heute Morgen aus. Noch etwas milchig, aber ich hab ja auch jede Menge Dreck aus dem anderen Becken unter das Wasser gemischt. :D

Pflanzen fehlen noch zu 90% - mal sehen ob ich heute noch welche bekomme.
 

Anhänge

  • DSC_1214.JPG
    DSC_1214.JPG
    73,1 KB · Aufrufe: 81
Also, noch tut sich nicht so viel. Moos ist jetzt drinnen und eine Raub-TDS, da ich es nicht geschafft habe die Blasen los zu werden (eigentlich mag ich die Blasenschnecken, aber in meinem letzten AQ wurden sie leider zur optischen Plage).

Habe auch den Stromverbrauch der Beleuchtung mal gemessen und musste feststellen, das das schei** Vorschaltgerät tatsächlich für die 2x 14 Watt 39 Watt zieht!!! :eek:
Ich werde die Beleuchtung also auf Dauer auf 3x 8 Watt T5 umrüsten mit elektronischen VSG. Vorteil daran wäre neben dem Stromverbrauch die einzelne Schaltung der Lampen, so könnte ich Morgen-, Abend und Mittagsstimmung simulieren (morgens bläulich von hinten mit 1x 8 Watt, mittags bläulich, rötlich und hell weiß mit 3x 8 Watt und abends rötlich von vorne mit 1x8 Watt). :D
Das VSG lässt sich zudem nicht über Zeitschaltuhren regeln, da mein Gerät beim Ausschalten der Beleuchtung immer auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird. :rofl:

Neu Bilder folgen Mitte nächster Woche, wenn die Pflanzen drinnen sind.
LG

Sebastian
 
Zurück
Oben