Get your Shrimp here

Mein neuer Unterschrank für mein 30l Nano Cube

Gono

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Apr 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.994
Moin zusammen,

da das Thema Unterschrank für Nano Cubes hier ja immer wieder mal auftaucht, dachte ich mir ich geb auch mal meinen Senf dazu :D
Ich war auch lange auf der suche nach einem geeigneten Möbelstück. Im Rahmen der geplanten Anschaffung neuer Wohnzimmermöbel(bei einem oft genannten schwedischen Möbelersteller ;)) bin ich auch endlich fündig geworden.
Passend zur demnächst neuen Wohnzimmereinrichtung, steht mein 30L Nano Cube jetzt auf einem Ablagetisch der Serie He**es mit folgenden Abmessungen: 39 x 39 x 75.

DSC01266.JPG DSC01268.JPG

Modifikationen:
Obwohl der Ablagetisch eigentlich stabil genug sein sollte(er besteht aus Echtholz), habe ich im hinteren Innbereich noch zwei Metallwinkel eingeschraubt.
An die Rückwand habe ich dann eine Steckdosenleiste montiert und entsprechend Lüftungs- und Durchgangslöcher geschnitten, da die Lampentrafos ja doch recht warm werden.
Wie man sieht, bekommt man seinen ganzen Kram hervorragend unter :D.
Für warnungen(z.B. was die Stabilität angeht) oder weiteren Anregungen bin ich offen und dankbar.
 
Hi Gono

Löblich,Löblich..... alles schön verstaut... dass Schränkchen habe ich gestern auch shcon gesehen beim Ik... echt klasse fürn Cube...Dass hebt schon..

Grüße Chris
 
Hi!

Wirklich sehr, sehr schick :D Mein Lieblingsmöbelhaus hat aber auch echt alles ;) Mein Cube steht auch auf nem Schränkchen, allerdings ist das schon uralt und silber. Schwarz oder dunkles Holz hebt die Optik des Beckens find ich noch mehr heraus!
 
Moin Gono,

jo, sieht klasse aus. Hatte dort auch was nettes bei diesem Anbieter gesucht, kaum war der Schrank der Wahl gefunden, gab der örtliche Flohmarkt was noch passenderes her (wir wollten das Becken gleich neben dem Sofa haben, in Reinguck-Höhe über der Armlehne).
Allerdings kriege ich meine Steckdosenleiste nicht so toll unter, da beneide ich Dich um Deine Lösung :-)
 
Danke für die positiven Reaktionen ;o)

@ Sumpfteufel, jo auf Augenhöhe, neben dem Sofa ist auch was feines, allerdings würde es dann bei uns hinter der Stubentür verschwinden :o(
Mit der Steckdosenleiste hatt ich echt glück, dass ich noch eine auftreiben konnte bei der die Löcher nicht schräg angeordent sind.
Es ist ja irgendwie kaum noch etwas anderes zu bekommen.
Wenn man mehrere Zeitschaltuhren benutzt ist das dann nicht besonders praktikabel geschweige denn irgendwie platzsparend zu montieren.
 
Moin Gono,

ja, aber auch mit den Steckdosenleisten ist das so eine Sache, mußte ich feststellen. Die "nicht-schrägen" Leisten hielt ich auch für eine gute Idee, allerdings passen bei mir zwei Schaltuhren mit z.B. den D*****le-Trafos trotzdem nicht nebeneinander, selbst ein Schuko-Stecker paßt da so gerade eben dazwischen. Na, jedenfalls bei den Leisten und Schaltuhren, die ich erwischt habe. Eine überdimensionierte Standardleiste wäre mich ggf. günstiger gekommen.

Bei kleinen Schränken lohnt sich ggf. eine eigene Leiste aus Aufputzsteckdosen, *nachdem* man alles beschafft und vermessen hat. Aber da muß ggf. auch ein Fachmann her.
 
hi,
schafft es was. Schlicht aber schick.

Gruß, Dan
 
Bei der Steckodenleiste die ich jetzt verbaut habe passen die Zeitschaltuhren auch nicht direkt nebeneinander und ich habe, wie Du, bis jetzt auch keine Leiste gefunden wo das der Fall war.
Hatte auch erst überlegt ne eigen Steckdosenleiste zu bauen aber da war mir der Aufwand doch zu hoch. Die jetzige Leiste war quasi umsonst und passt ja soweit ;o)
 
Moin,

jedenfalls eine klasse Konstruktion, ich wünsche Dir viel Spaß damit. Irgendwie schade, das so eine wohlgeordnete Anordnung unbemerkt hinter der Tür verschwinden wird ...
 
Zurück
Oben