Get your Shrimp here

Mein Nano Marinus cube 30l

y-k-19

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2012
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.202
Hallo Leute und vielen lieben dank bis jetzt für die Tipps.

Ich muss noch die Bilder bearbeiten weil die zu groß sind.


Ich brauche euren Rat weil ich noch ein paar sehr wichtige Fragen habe.

1. Als ich das Wasser gestern zubereitet habe hatte ich nur einen aärometer und ein thermo von dennerle aber die zeigen das glaube ich nicht genau an. Habe Salz öfters nachgeschüttet aber hat sich nicht viel verändert. Jetzt habe ich das Wasser samt mit LS reingemacht. Der Wert lag glaube ich bei ca 1020. Ist das ein fataler Fehler und wie soll ich jetzt Vorgehen. Soll Ich nochmal nachmessen im Aquarium und dann wieder nachfüllen, wenn ja wie ? Salz in ein Gefäß mit dest. Wasser und reinschütten ?

2. Frage der eheim Jäger leuchtet nicht mehr rot. Ist es so das wenn die Temperatur erreicht ist der sich abschaltet. Eingestellt auf 25 aber der dennerle Thermo zeigt mir 27 ca an. Was tun ?

3. sterben jetzt die Organismen ab wenn ich das nicht ändere ? Das ist der erste Tag bis jetzt. Mein Lebengesteine waren in einer Plastiktüte verpackt und gut durchfeuchtet.

4. ich habe Blasen an der Scheibe und am Heizer ? Ist das was schlimmes ?

5. kann ich die Scheibe putzen weil da noch Schlieren sind ?


Also ich bitte um Tipps weil ich habe Angst das ich fehler mache !


Vielen lieben dank
 
1. soll das aärometer von Dennerle nicht so dolle sein, also bei Zeiten nen andres besorgen.Nach Salzen würd ich erstmal nicht mehr.

2. Der Heizer stellt sich bei erreichter Temp ab und heizt dann bei Bedarf nach. Aber die eingestellte Temp am Heizer ist nicht immer die reale Temp.

daher langsam mal den Heizer 1 Grad runter drhen und nach 1 Std Temp kontrollieren und eventuell nach bessern bis du 25 Grad erreicht hast.

3. Nein würd ich sagen

4. Luftblasen vom Wasser einfüllen legt sich nach und nach von alleine.

5. Ich würde ansonsten erst mal die Finger aus dem Becken lassen und nur das nötigste drin rumhantieren.
 
Hi.
Luftblasen sind unschädlich.
Scheiben können geputzt werden, nur aufpassen das die Schlieren keinen Sand oder ähnliches enthalten, sonst zerkratzt Du Dir die Scheiben.
Ich nutze dafür einen kleinen Klingenmagneten von Hobby.
Ist sehr gut wenn später Kalkrotalgen entfernt werden müssen.
Zu Temp. hab ich Dir schon was gesagt.
Du sollst nun nicht täglich den Aufbau ändern, denn das verlängert die Einlaufphase.
Scheiben reinigen ja, aber die ersten Wochen keine Wasserwechsel machen.
Sonst Finger raus.

LG Bianca
 
Wie schon geschrieben erst mal die Temperatur richtig einstellen und dann die Dichte kontrollieren
 
So hoffe das es jetzt klappt. Wie soll ich eigentlich den Bio Circulator einstellen ? Meins ist im Uhrzeigersinn komplett bis zum ende aufgedreht .. Was ist optimal ? was ist eigentlich wenn jetzt die dichte nicht bei 1023-1025 liegt ...sind die Steine so empflindlich ?
 

Anhänge

  • 7572c669.xl.jpg
    7572c669.xl.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 51
  • 7a84d505.xl.jpg
    7a84d505.xl.jpg
    108 KB · Aufrufe: 93
kannst du mal nen paar Nahaufnahmen von den Steinen machen und wieviel Kilo haste da denn jetzt
 
Könnt ihr mir nebenbei sagen was alles auf diesem LS ist und ob es gut ist. Der Händler meinte aus Indonesien und hat wirklich viel Ahnung davon.
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    132,5 KB · Aufrufe: 69
Hi.
Irgendwie erscheint mir das sehr wenig Gestein, oder es ist falsch gestapelt.
Versuch mal einen Aufbau hinzubekommen, der stufig oder schräg nach hinten oben geht.
So bekommst Du Stellfläche für Korallen.
Ich kann die Steine ja nicht sehen, aber ev. reicht es schon, den oberen Stein umzudrehen, und die jetzt unten liegende Seite sichtbar zu stellen.
Wenn die Dichte nicht Punktgenau ist, ist egal, sie darf nur nicht viel zu tief oder hoch sein.
Du hattest bei 27 Grad, 1,020 stimmt?
Das wären 31,6 psu, also zu tief.
Angestrebt sind Werte zwischen 34 und 35psu.

LG Bianca
 
Also Leute mein Ziel ist es erstmal im Laden mir ein digitalen Thermometer zu holen und zu messen und dann dennerle Aärometer zu benutzen. Könnt ihr mir bitte sagen wie ich den absauger drehen soll meiner liegt ist im Uhrzeigersinn bis zum ende gedreht. Bis jetzt sehe ich keine Tiere. Gestern hatte ich als ich die Steine gerichtet habe eine Schnecke in der Hand gehabt. Der Händler meinte das er Schnecken besitzt die den Sand aufwühlen ( Vorteile ? ). Hier sind nochmal mehr Bilder :) ...Ach ja Steine insgesamt in kg : 3
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    113,4 KB · Aufrufe: 38
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    147,1 KB · Aufrufe: 36
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    141 KB · Aufrufe: 29
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 27
  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 27
  • 6.JPG
    6.JPG
    132,6 KB · Aufrufe: 28
  • Foto 7.JPG
    Foto 7.JPG
    150,3 KB · Aufrufe: 34
  • Foto 9.JPG
    Foto 9.JPG
    128,5 KB · Aufrufe: 27
Ich glaub da hilft auch kein anders stapeln. Die Steine sehen mir nicht sehr porös aus und das würde auch erklären warum das nach wenig Stein aus sieht.

In meinem 100l Becken hatte ich nen 3,5 kg Stein der hätte das Becken fast komplett gefüllt.
 
Also der Händler meinte wenn korallen oder andere Tiere reinkommen, bringen die auch ein stück LS mit. Das richtige dekorieren fängt denke ich mal etwas später an. Ich habe schon das erste Tier gesichtet. Eine schnecke mit einem dünnen rüssel. Weist du Lechner wie man den strömer am besten einstellt ?
 
mit dem Ding kenn ich mich nicht aus aber google doch mal da findeste bestimmt was zu
 
oder mal die Bedienungsanleitung lesen die dabei ist.... das was ich weis ist das man wenn später Tiere einziehen oder vorhanden sind die Planton benötigen soll man den Filterschwamm entfernen.
 
Hallo.
Schnecken für das Becken kommen nach etwa 4 Wochen.
Für den Bodengrund erst später, denn diese ernähren sich von Detrius und würden sonst verhungern.
Für ein kleines Becken empfehlen sich Turboschnecken, Nerita, Nassarius Virbex (Boden) usw.
Einsiedler kommen auch nach 4 Wochen.

Beim BioCirculator musst Du erstmal dafür sorgen, das das Steigrohr an der Wasseroberfläche hin und her wippt.
Dann dreht man das Steigrohr ganz langsam in die andere Richtung, und dann sieht man im inneren einen Sog.
Der darf nicht so stark werden, das das Steigrohr abtaucht, denn sonst holt er die Kahmhaut nicht weg.
Taucht er dauernd ab, ist also entweder der Sog zu stark, oder der ganze Circulator sitzt zu tief.
Er muss immer mind. die hälfte ausgezogen sein.
Den Diffusor richtet man meist leicht auf die Oberfläche aus, denn so bricht sich in dem kleinen Becken die Strömung dann an der Frontscheibe, und verteilt sich relativ gut im Becken.
Ich hatte auf das Teil später keine Lust mehr, denn der wollte bei mir auch nicht richtig funktionieren.
Habe dann ne Koralia Nano 900 und nen Sander Piccolo reingehängt, danach lief das Becken sehr stabil.

Auf welche Leistung hast Du die Pumpe vom Circulator laufen?
Mit Auslassstutzen (klein schwarz), oder ohne?
Du brauchst die volle Leistung der Pumpe, sonst wird das bei 30l nichts.

Das mit dem Lebendgestein später reingeben ist quatsch, so beginnt eine neue Einlaufphase.
Wenn ich in ein Becken nur kleine Steine gebe, weil die Korallen drauf sind, ist es egal, aber gebe ich im Verhältnis zur Gesamtmenge des Gesteins, eine große Menge zu, gibts ne neue Einlaufphase.
z.b. jetzt sind 2,5kg drin, und Du gibst später nochmal 1,5-2kg zu, ist das sehr schlecht.
Daher innerhalb einer Woche alles so herrichten wie es sein sollte, und dann Finger raus.

LG Bianca
 
Hallo Leute, so habe jetzt erstmal beim Händler 2 flächenförmige LS gekauft beide für ca 5€. Habe die großen Steine nach hinten gezogen und eine platte raufgelegt und jeweils eine auf den Boden. Gut durchwachsen mit Rotalgen....Ich glaube mein Aärometer zeigt mir irgendwie den selben wert an obwohl ich schon Salz in ein Becher mit dem Aquarium Wasseer mehrmals gemixt habe. Den Unterschied von der Frontseite kann man gut erkennen
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    101 KB · Aufrufe: 44
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    100,7 KB · Aufrufe: 29
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    103,1 KB · Aufrufe: 33
Hi,

falls Du planst noch mehr LS ins Becken zu räumen, dann würde ich das gleich am Anfang machen.
Sonst besteht die Gefahr das Du die Einfahrtzeit erneut forcierst.

Der 4in1 und die 24 Watt Lampe haben jahrelang gute Dienste in meinem 30er erbracht.
Lass dich nicht beirren, Deine Technik reicht dicke für Anemonen, Weichkorallen & kleine Grundeln.

Das wichtigste ist jetzt, dass Du die nächsten Monate Geduld hast und nichts überstürzt.
D.h. warten bis die Algen verschwunden sind und Du die ersten Kalkrotalgen an den Scheiben entdeckst, dann können die ersten Korallen rein.
Einsiedler habe ich schon nach drei-vier Wochen eingesetzt (ohne Fütterung), wenn alles grünt.
.
Bitte nicht nach irgendwelchen vorgegebenen Zeitspannen gehen.
Das Becken ist nicht nach X Wochen eingefahren, sondern genau dann wenn die oben beschrieben Bedingungen eingetreten sind.
Und das kann dauern... wenn du zu früh besetzt (gerade mit Fischen), dann wird Dein Cube kippen und nie richtig einfahren.

Ein eingefahrener MW-Cube läuft stabiler und problemloser, als jedes Nano-Süsswasserbecken...zumindest meine Erfahrung (10% TWW pro Woche vorausgesetzt).

Wünsche Dir viel Geduld & viel Spass.
 
Zurück
Oben