Get your Shrimp here

Mein Gesellschaftsbecken - oder: das sind zu wenig Garnelen!

sn0op

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.553
Moin,

nachdem am Samstag 15 Crystal Red ins Becken eingezogen sind, war ich eigentlich der Meinung, dass das so ok ist. Vorgefallen ist nichts. Lediglich die großen Garnelen lassen sich auch tagsüber draußen blicken. Die kleinen verstecken sich im Javamoos, dass ich auf Moorkienholz gebunden habe.

Heute hat meine Freundin einen Wasserwechsel gemacht, und siehe da:

Aus den 6 bis maximal 7 Garnelen, die wir sonst gezählt haben, sind auf einmal wieder deutlich über 10 geworden. 13 hat sie zählen können (ich bin leider gerade im Büro und kann dem Schauspiel nicht beiwohnen). Damit sich die kleinen ungestört entwickeln können, werden wir nachher ein kleineres Becken (vermutlich 60 Liter) kaufen und als Artbecken einrichten, zwei kleinere werden zu Aufzuchtzwecken folgen. Geplant ist es, die größeren Garnelen, nachdem der erste Nachwuchs da ist, wieder ins Gesellschaftsbecken zu setzen. Sie verrichten dort einen sehr guten Putzdienst, die Pflanzen sind wieder deutlich weniger von Algen bewachsen. Und auch so lassen sie sich von den Fischen nicht ärgern. Außerdem sind die Garnelen viel schneller. Ich hoffe, dass ich, wenn ich zu Hause bin, ein paar Fotos machen kann.

Momentan sieht das so aus:
Becken: Rio 180 Buche
Besatz:
10 Neons
6 männliche Guppys (wollen keinen Nachwuchs)
4 Zwergpanzerwelse (3 marmorierte, 1 Leopard, schwimmen trotzdem zusammen)
2 gelbe Apfelschnecken
unzählige eingeschleppte Schnecken (denen gehts ab heute Abend an den Kragen!!!)

An Pflanzen sind momentan im Becken:
Wasserpest
Javamoos (auf Moorkienholz, inzwischen gut angewachsen, schön dicht)
Mooskugeln
schmalblättriges Papageienblatt
indischer Wasserstern (schon bis an die Wasseroberfläche gewachsen)
Hornkraut (scheint sich aber nicht wohl zu fühlen, ist nicht so farbintensiv wie beim Kauf)

Versteckmöglichkeiten:
Einmal im Javamoos und dann habe ich Höhlen aus kalkfreien Steinen gebaut.

Und wenn wir heute alles bekommen, dann richten wir noch das Artenbecken ein! :D

Tante Edit meint, dass heute Abend noch 2 Raubschnecken kommen, um die unerwünschten Schnecken zu verspeisen, aber ohne Knobi-Sauce/Butter!! :D :D :D
 
Moin,

haben uns gestern zwei Aufzuchtbecken mit Lufthebefiltern zugelegt. Fehlt noch ein gescheites Regal, dann gehts los.

Pflanzen nehme ich aus dem Gesellschaftsbecken, Kies und Moorkienholz haben wir noch mitgenommen.

Und den Schnecken gehts nun auch an den Kragen! :hurray:

Bilder kommen, muss erst das Ladegerät für meine Digicam suchen (ist in irgend einem Umzugskarton.............:censored:)
 
Hi,

ich hab zwar noch nicht so ganz viel Ahnung von der Welt der Aquaristik, wollte aber trotzdem nen Kommentar abgeben, und zwar hast du viel zu wenig Zwergpanzerwelse finde ich, würde die in einer Gruppe ab 10 Tiere halten :)

Und warum willst du alle deine Schnecken töten? *mörder* :D
(Bin Schnecken-Liebhaber[in]) :)
 
Meine CPOs sind auch Schneckenliebhaber. :)
Bei den PW stimme ich zu, sollte schon eine größere Gruppe sein.
 
Moin,

mit den Zwergwelsen weiß ich, da kommen auch noch welche dazu, hatten leider nicht mehr, als wir da waren.

Nicht alle Schnecken, nur die unerwünschten. Das werden immer mehr, und so erfüllen sie auch noch einen Zweck, wenn auch nur für einen anderen Bewohner! :-D
 
Hi,
wie bringst du den Raubschnecken bei was unbeliebte und beliebte Schnecken sind?
Ich habs nicht geschafft meine gelbe Apfelschnecken sahen anscheinend doch zu verlockend aus, als die Raubschnecken einen Großteil der "Plage"-Schnecken verspeist hatten.:eek:

Ich hab dann mal gegoogelt und herausgefunden, das Raubschnecken anscheinend auch nicht vor ausgewachsenen Apfelschnecken halt machen.


Grz

Kai
 
Moin,

denen das beizubringen dürfte schwer werden......dann werden die Apfelschnecken eben umziehen, bis die Raubschnecke "fertig" ist, dann wird wieder zurück umgezogen, hab ja mehrere Becken zur Verfügung.........:smilielol5:
 
Zurück
Oben