Get your Shrimp here

Mein garnelenbecken???

Mav93

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.006
Mein garnelenbecken??? hallo zusammen ich habe 3x12l becken auf einer fensterbank als zucht - und quarantänebecken stehen. davon möchte ich nun eines zum red fire artenbecken umfunktionieren!! jetzt mein vorschlag: - schwarze pappe als hintergrund und als schutz vor sonne - sand oder kies? is ja eigentlich egal - eventuell noch ein nano light für das pflanzenwachstum(sinnvoll???) was für pflanzen wären für ein solches becken geeignet?? mfg marvin
 
Hallo erstmal,
so ich denke du könntest alles mögliche rein tun,
was hast du denn jetzt für eine Lampe?
 
hallo Marvin,
Erstmal Herzlich Wilkommen im Forum;)
Ich habe meine Aquarien hinten in blau gestrichen. Schwarz kannst duu auch nehmen, musst aber aufpassen das es nicht zu warm wird.(Schwarz zieht wärme an!)
Ob Sand oder Kies, das ist Geschmackssache.
Pflanzen kannst du nehmen:
-Moos (Wichtig!!!)
-Feinfiedrige Pflanzen wie z.B. Cabomba, Valisnerie usw.
-Wurzel mit Moos drauf
Kannst dich ja mal im Forum ein bißchen durchlesen.
 
Hallo Mav,

zum Thema Sand oder Kies
wenn du noch die Option hast, dann würde ich dir nicht zu Sand, sondern sehr feinem Kies raten. Dunkel sollte er sein, damit sich die Red Fire gut abheben, und sehr fein gekörnt. Habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kies von Dennerle gemacht

zum Thema Pflanzen
Javamoos und Mooskugeln sind schon fast Pflicht, da stehen die Reds drauf. Wichtig sind feingliedrige Pflanzen, möglichst auch hochwachsende Pflanzen
 
Hallo,

Ich rate dir zu groben Sand, Javamoos, Mooskugeln, Neuseelandgrass, ein paar Stengel Wasserpest, ein stück Moorkienholz, ein Luftheberfilter und eine Menge Spassssssssssssss
 
danke für eure zahlreichen antworten - haben mir sehr geholfen meine eigentliche frage ist: kann ich das aquarium am fenster stehen lassen hinten mit pappe abkleben und so eine aufstecklampe draufsetzen? mfg marvin p.s.: toles forum+ nette menschen
 
Becken mit schwarzem Hintergrund können bei direkter Sonneneinstrahlung mächtig heiß werden. Aber auch ohne schwarzen Hintergrund sollte kein Becken auf einer Fensterbank stehen, die der Sonne ausgesetzt ist. Tauchsiedereffekt!

Außerdem würdest du vermutlich ein deutliches Algenproblem bekommen.

Was auch zu berücksichtigen ist, ob sich ein Heizkörper unterhalb der Fensterbank befindet. Auch das kann im Winter durch die aufsteigende Wärme das Becken überhitzen. mal abgesehen von der hohen Wasserverdunstung.
 
danke für eure antworten also das becken steht an einem fenster das sich auf der sonnenabgwandten seite befindet heizkörper befindet sich keiner unter der heizung meine idee wäre halt das becken durch die pappe vom einfallendem sonnen licht zu schützen und durch die lampe das pflanzenwachstum zu fördern mfg marvin
 
Wenn du keine direkte Sonneneinstrahlung hast, dann kannst du dir den Kunstgriff mit der Pappe eigentlich sparen, es sei denn es ist für dich ein gestalterischer Aspekt. Das normale Tageslicht sollte deinem Aquarium nicht schaden, im Gegenteil, die Pflanzen würden es dir danken und wenn dann doch mal die ein oder andere Alge auftaucht - tja, wofür hat man denn Garnies? :-)
 
Zurück
Oben