Get your Shrimp here

Mein Garnelenbecken ensteht mit Eurer Hilfe

miss suffy

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2012
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.968
Hallo,

ich habe den ersten Schritt getan und mein neues Becken bestellt. Es wird ein Auqael shrimp Set 30l. Ich habe vor es ersteinmal mit dem beiliegenden Schwammfilter zu betreiben, sollte mir das aber nicht gefallen auf einen Dennerle Filter oder einen gesicherten Fluval1 umzusteigen.
Nun beginnt, die Planung :) Und ich habe ein paar Fragen.
- Bodengrund, ist dieser wirklich Notwendig, ich habe in einem anderen Becken ärger damit gehabt
- Garnelen ist es doch egal ob Sand oder feiner Kies, oder?
- kann man Handlsübliche Bambusstangen ins Aquarium einbringen (natürlich nach dem Wässern)

Ich habe eine Zeichung angehängt wie in etwa ich mir das Becken vorstelle:

Das Aquarium soll circa 5cm hoch mit schwarzem Glanzkies gefüllt werden die Rückwand wird auch schwarz abgeklebt. Dann habe ich mal alles beschriftet:
DSC_0333.JPG
1 rote Tigerlotus
2 Indischer Wasserfreund (aus bestehendem Becken)
3 Biosphere Bälle mit Saugnapf unterm Kies befestigt
4 mini Kirschblatt
5 Vallsineri spiralis
6 Bambusstangen zum Teil mit Javamoos aufgebunden
7 Moorkienwurzel mit Javamoos
8 Stein
9 Neuseelandgras
10 Zwergperlkraut
11 größere Holzröhre oder so Keramikröhren


was haltet Ihr von meiner Planung?

Gruß Anika
 
Hallo Anika,

Tigerlotus in einem 30 Liter Becken würde ich nicht machen. Die Blätter nehmen den anderen Pflanzen das ganze Licht.
Vor allem das Zwergperlkraut braucht sehr viel Licht und würde bei dieser Zusammensetzung wohl eher untergehen.
Interessant währe zu erfahren, welchen Besatz an Garnelen du planst.

MfG
Mike
 
Die Idee mit dem Bambus ist sehr schön!
Das würde mich auch interessieren ob der da wächst oder nicht eher anfängt zu faulen..

Viel Erfolg! :)
 
Hallo,
hmm ok dann wohl eher keine tigerlotus, schade ich mag die so gerne und in mein anderes Becken passt die nicht rein (schwerpunkt südamerika).
An Besatz habe ich ersteinmal Red Fire (oder evenutell eine andere neocaridina art, orange, gelb?) gedacht und später eventuell Crystal Red.
Wenn Du sagst das Perlkraut braucht so sehr viel licht, gibt es da noch was anderes was auch so ganz flach wächst? Und was würdest Du mir anstelle eine Tigerluts empfehlen was so halb noch wächst?
Ich meinte so getrocknete bambusstangen die man für blumen zum festbinden nimmt, evtl etwas dickere stangen, ich habe keine ahnung ob die nicht immer wieder auftreiben, aber schick stell ich mir das auch vor :)

LG Anika
 
Googel mal bitte nochmal wegen dem Bambus, ich meine gelesen zu haben, dass "normaler" Bambus im Aquarium Probleme machen soll... - bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Aber schau lieber nochmal nach!

Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht!

Als Boden würde ich Dir Fluval Stratum empfehlen... - ist ein Soil und die Pflanzen wachsen darauf extrem gut! 4kg reichen dicke für Deine 30l...
 
Hallo,

erkundige dich mal wegen dem Kies. Mit dem Zeug bin ich schon mal böse auf die Schnauze geflogen. Das große Sterben. Und ich konnte den Kies mit bloßen Fingern schälen. Ganz großes Kino.

Ansonsten Viel Erfolg natürlich
 
Hey,

ich hatte damals stinknormalen Glanzkies aus dem Baumarkt. Den gibts aber auch bei diversen Zoogeschäften. Das ging ein paar Monate gut und dann fingen die Probleme an. Den Kies hatte ich auch in einem Gesellschaftbecken für Fische. Da war es auch kein Problem. Gut, auch dort konnte ich den Kies mit den Fingern schälen. Aber den Fischen hat es offensichtlich nichts ausgemacht. Sie sitzen inzwischen trotzdem auf einer der genannten Alternativen ;)

Der feine von Den*** scheint kaum/keine Probleme zu machen. Ist mir persönlich aber zu teuer. Ich verwende Güm***-Sand. Das geht auch super. Hier im Forum findest du natürlich noch eine Menge anderer Alternativen.

Es gibt bestimmt auch Glanzkies, der in Ordnung ist. Mir persönlich ist es zu heikel geworden das auszuprobieren.

Wenn andere Gegenstände im Aqaurium Probleme machen kann man sie recht ienfach beseitigen. Aber bei Kies geht das nunmal nicht. Ich kann ein Lied davon singen.

Viele Grüße
 
Doof grade den Beitrag geschrieben und falsch geklickt, nu muss ich noch mal alles schreiben:

ersteinmal danke für die Antworten. Zum Bambus, ich habe mich ein bischen durch die gegen geoogelt und scheinbar hatten noch viele andere die gleiche Idee. Es soll wohl Probleme gegeben haben mit Bambus aber hauptsächlich wohl weil er anfing zu faulen. Das muss man dann natürlich mal beobachten. Das Grösste Problem scheint mir zu sein ihn zu befestigen, er hat wohl reichlich auftrieb, es wird empfohlen ihn auf z.b. eine Plexiglasplatte zu kleben und die dann unter dem Sand zu verstecken. Ich glaub ich versuch das einfach mal. @meinereiner, danke für den Link aber, das ist kein Bambus war er da in dem Becken hat das ist dieses Lucky Bamboo zeugs. Das ist rein Botanisch gesehen eine Dracena oder Yucca Art, sowas meinte ich nicht, sondern diese gertockneten Stangen so wie in diesem Bild http://www.google.de/imgres?q=bambu...ndsp=35&ved=1t:429,r:25,s:0,i:150&tx=73&ty=54

zum Bodengrund, der Kies den ich meine, hatte ich vorher ein paar Jahre in einem Gesellschaftsbecken, ich hab den damals ausgetauscht weil das mit den Corys nix war, da war er zu grob zu. Eigentlich sollte doch dann alles ausgewaschen sein, was evtl. mal an Schadstoffen drin war, oder? Man kann den Kies nicht abpuhlen, ich weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll, der ist recht fein vielleicht 1-3mm und ich würde sagen, das das eher aussieht wie Bruch von irgendwas anderem, ich hab das damals bei eba*y als Glanzkies gekauft. Der Fluval Soli, welche Farbe hat der? Ich kann das auf den Bilder so schlecht erkennen.

LG Anika
 
Mahlzeit,

ich hatte das mal mit dem Bambus probiert. Ist bei mir aber immer gegammelt an den Enden. Und was häßliches draufschmieren damit es nicht gammelt und damit die Optik zu verschandeln war mir zu doof.

Interessanter Bodengrund. Kannte ich noch gar nicht. Kommt mal auf die Merkliste. Ich mag es ja dunkel. Meine neuste Errungenschaft, siehe Fred, den ich jetzt gleich basteln werde, habe ich in einer großen Baumarktkette in Orange ohne Biber gekauft und ist dem GÜ*** extrem ähnlich. Ich habe meiner besseren Hälfte zu liebe braun genommen. Beim nächsten Mal, bzw in Garnelenbecken funzt der braune jedenfalls wunderbar.

Grüße
 
Hallöchen,
ich mal wieder. Ich habe mich vom Bambus verabschiedet, mir ist das doch irgendwie zu heikel. Ich habe vorgestern eine ganz tolle Wurzel errstanden bei uns im Zooladen, welche ich schon fleißig wässer, es stand Wüstenwurzel drauf, habe aber gesehen das scheinbar viele solch eine Wurzel verwenden. Nun warte ich noch auf das Becken, ich bin schon ein bischen genervt das es noch immer nicht da ist. Das kommt davon wenn man es privat kauft. Auch habe ich meinen ursprünglichen Pflanzplan doch etwas verändert, passt so irgendwie nicht mit der Wurzel zusammen fand ich.
LG Anika
 
Achso was ich n och ganz vergessen habe. Ich habe reines Sprulina Pulver, welches mein Hund unters Futter bekommt, kann ich das eigentlich auch irgendwie an die Garnelen verfütter später?
 
jop einfach mit wasser mischen und auf einen stein, ein stück wurzel, was auch immer draufstreichen oder als bröckchen ins wasser geben! sollte nur wirklich reines spirulina sein, und du solltest aufpassen dass nix anderes vom hund mit ins becken gelangt.
 
nee klar kommt da nix anderes vom hund rein, das ist 100% reines spirulina pulver, steht so auf der verpackung aufstreichen auf die idee bin ichnicht gekommen hab nur überlegt wenn man es in wasser streut wirds wasser ja grün und es bringt nicht wirklich was
 
Hallo Anika,

du kannst das Spirulinapulver mit Wasser zu einem Brei anmischen, das ganze dann auf einen Stein aufstreichen und dann im Backrohr bei 50° trocknen.
Eventuell kannst in den Brei noch etwas Montmorilonit einmischen um die Garnelen mit zusätzlichen Mineralien zu versorgen. Danach den Stein einfach
im Becken plazieren. Die Garnelen mögen das und weiden den Stein dann ab.

Gruß
Mike
 
ich weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll, der ist recht fein vielleicht 1-3mm und ich würde sagen, das das eher aussieht wie Bruch von irgendwas anderem, ich hab das damals bei eba*y als Glanzkies gekauft.
20120803_165200.jpg
Ist das dein Kies? Wenn ja bei mir gibt es keine Probleme...:cool:

Gruß Andy
 
Huhu,
mein Projekt ist nicht aufgegeben, war aber zwangsweise auf Eis gelegt vorerst. Ich hatte gebraucht ein Becken gekauft und die gute Dame hat es mir nicht zugesendet. Nachdem jetzt alles geklärt ist habe ich am Freitag bei ebay einen 20l Dennerle Nano Cube gekauft, allerdings ohne Filterung.
Ich selber habe noch einen Fluval 1 liegen, aber der ist so laut finde ich. Ich bin jetzt am überlegen, was für ein Filter es sein soll. ganz sympatisch ist mir eigentlich die Aquael Pat hat den jemand und wie ist der so? Oder sollte es doch lieber der Dennerle Eckfilter sein? Oder was ganz anderes (einen HMF möchte ich aber nicht) bin für Vorschläge und Rat offen :)
LG Anika

Edit @ Andy ja mein Kies sieht in etwa genauso aus
 
Zurück
Oben