Get your Shrimp here

Mein Garnelen Triple

skoske

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.268
Hallo zusammen,

es wird Zeit, dass ich mich und vor allem meine Garnelenbecken mal vorstelle.

Zu meiner Person: Ich beschäftige mich seit über 25 Jahren mit der Aquaristik, angefangen hat es mal mit einem 45 Liter Becken mit Guppys. Heute stehen über 1.000 Liter in meinem Haus, verteilt auf 7 Becken. Die drei kleinsten davon sind in den letzten Wochen dazugekommen. Zur Geschichte und der Technik der Becken kann man hier einiges nachlesen:

http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=22622&sid=883477b87e5c0fa82433aa94445d6e55

Die Becken sind fertig und eingelaufen und die Bewohner sind eingezogen.

So sieht es jetzt in der Gesamtansicht aus:



Das mittlere Becken nachdem die Pflanzen schön gewachsen sind:



Und hier die Bewohner:

Links: Crystal Red



Mitte: White Pearl (hier sogar schon mit Eiern):



Rechts: Hummeln



Jetzt gibt es noch zwei kleine Baustellen. Durch die Standardabdeckung werden die Becken leider nicht gleichmäßig ausgeleuchtet, das mittlere Becken bekommt viel mehr Licht als die beiden äußeren ab. Hier werde ich wohl noch etwas an der Abdeckung tunen müssen. Und das Wasser ist noch sehr gelbbräunlich gefärbt, bedingt durch die Wurzeln. Es hat schon etwas nachgelassen, allerdings wird es wohl noch einige Monate dauern, bis es ganz weg ist.

Gruß, Sven
 
hi sven,
schöne becken hast du da.
die gefallen mir gut.
da hast du ja eine schöne crystal red fotografiert.die hat einen schönen weißanteil
 
Joa, sehr schön

diese "3 becken mit ner 60er abdeckung" methode scheint voll im Trend zu liegen :D

mfg Daniel
 
Hallo,

man kann halt viel auf kleinem Raum unterbringen. Hab ehrlich gesagt auch schon an die 3 Becken Methode gedacht (Hilfe, ich bin süchtig ;) ). Im übrigen find ich die Becken schön eingerichtet.

LG Nicole
 
Hi,

echt tolle Becken, da könnte man fast wieder in Kaufrausch kommen :D doch wozu kaufen, wenn man das 60l Becken auch gratis von einem Kollegn übernehmen kann? Meine Frage ist nun wie du das mit der Filterung der drei Bereiche und mit dem Heizen machst! für die Beleuchtung kannst du dir ja mit der Alufolie was zurechtbasteln, damit die Beleuchtung für alle 3 stimmt!
Grüsse aus der Schweiz,
Erzengel Gabriel
 
Hallo Sven,

genau so muß es gehen. Mit dieser Idee drei 12er nebeneinander zu stellen und eine Abdeckung drauf zu setzen habe ich vor vielen Monaten auch Platz für drei neue Garnelenarten geschaffen. Sieh mal HIER

Nun leben keine Garnelen drin, sondern mein CPO-Nachwuchs. Eigentlich optimal um sie dort aufzuziehen. Eine prima Lösung wie ich finde.
 
Erzengel wrote:
Meine Frage ist nun wie du das mit der Filterung der drei Bereiche und mit dem Heizen machst! für die Beleuchtung kannst du dir ja mit der Alufolie was zurechtbasteln, damit die Beleuchtung für alle 3 stimmt!

Hi,

beheizt werden die drei Becken gar nicht, sie stehen in einem Raum, der immer mindestens 18 Grad hat, meist jedoch um die 22 Grad (mein Büro). Gefiltert wird mit einem HMF als Rückwand in jedem der Becken. Die HMF werden mit Minipumpen von Conrad betrieben, die Luftheberlösung war mir auf die Dauer zu laut.

Das mit der Beleuchtung werde ich wahrscheinlich mit zwei zusätzlichen 7W Energiesparlampen in der Abdeckung lösen.

Gruß, Sven
 
Zurück
Oben