Get your Shrimp here

Mein Fluval Edge und seine Bewohner

moners

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Sep 2010
Beiträge
633
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
28.209
Hallo Zusammen :)

ich wollte mich auch hier mal offiziell vorstellen. Ich heiße Patrick bin 26 und komme aus der Nähe von Nürnberg.

Vor knapp 3 Monaten habe ich mir ein Fluval Edge Aqua zugelegt und nach 4-5 wöchtiger Einfahrphase sind folgende Bewohner eingezogen:

12 RF und ein paar PHS & TDS

In der Zwischenzeit hat sich ein bisschen was getan. Ich konnte bereits mehr als 30 Baby Nelen zählen und weitere 5-6 weibliche RF sind bereits wieder in einer tragenden Rolle ;)

Ich fahr das Becken nur mit Leitungswasser und bereite das Wasser nicht auf. Gestern habe ich mal wieder die Wasserwerte abgenommen und es war bis auf die GH alles im grünen Bereich. Der GH Wert ist etwas erhöht aber das kommt von den Steinen die ich drinnen hab (Versteinertes-Holz).

Vor ein paar Tagen habe ich noch eine BIO CO2 Anlage von Dennele angeschlossen da ich ein paar Algen gesichtet habe und meine Pflanzen nicht auch wirklich wachsen.

Ich bin was Aquaristik angeht totaler Neuling und hab mir erst über die letzten Wochen und Monate das ein oder andere Wissen angeeignet.

So - genug gelabert ... Hier jetzt mal ein paar Fotos:

IMG_0961.JPGIMG_0990.JPGIMG_0991.JPGIMG_0995.JPGIMG_0969.JPGIMG_0939.JPGIMG_0997.JPG

Schönen Sonntag noch !
Patrick
 
Hey,
herzlich Willkommen hier im Garnelenforum !
Schönes Becken hast du da. Ich mag so aufgeräumte Becken :)
Und glaub mir wenn du hier ein bisschen liest, dann wird sich das mit dem wenigen Wissen ganz schnell ändern ;)
Viel Erfolg bei deinem Becken !
 
Hallo Patrick,

ich finde die Becken vom optischen her genial :) -
aber was mich abgeschreckt hat, ist die kleine Öffnung.

Wenn man da gärtnern muß, da bricht man sich doch den Arm, oder??
Deshalb habe ich mich für ein anderes entschieden:(
 
Klar ihr habt schon Recht ... Die Optik ist der Hammer aber die kleine Öffnung stinkt :) Ich find es als Anfänger Becken trotzdem genial. Mal sehn ob es bei dem einen bleibt :)

Lg, Patrick
 
hi,
also ich habe es auch und selbst nachdem ich die leuchten durch andere spots ersetzt habe ging das ganze rund 12 wochen gut, danach find es an mit algenbefall da meine anderen pflanzen kaum wachsen konnten auf grund der schlechten lichtverhältnisse, habe jede woche 50% wasserwechsel gemacht und egal was ich getan habe, meine pflanzen sind immer kurz vor dem tod gewesen, usw es läuft momentan noch aber sobald mein 60er cube eingelaufen ist werde ich meine tierchen umsiedeln. das edge war bei mir auch der start mit der aquaristik und schaut wirklich wundervoll aus aber das größte problem hat man wohl mit der beleuchtung. macht einfach viel erbeit das becken und der filter ist leider auchnciht wirklich leise. habe damals in nem edge-forum viel gelesen und angefangen selbst ein wenig den erfindergeist walten zu lassen. habe sogr noch nen zweiten fuß hier rumliegen der eigentlich noch umgebaut werden sollte xD
naja denke dass ich es im januar verkaufen werde, mit allem drum und drann.
haben uns jetzt noch andere becken zugelegt und ich muss sagen dass es alles im allen sehr viel besser ist als die edge´s. da man zumindest schoneinmal ordentlich licht hat und somit schoneinmal einen wichtigen faktor gewährleisten kann was den pflanzenwuchs angeht.
wobei ich sagen dass das becken für den start recht gut war weil ich sehr schnell sehr viele erfahrungen sammeln konnte und auch sehr viel ausprobieren konnte.
mfg
stefan
 
Hallo Patrick,

dein Becken sieht super aus. Ich habe das Becken auch und mir gefällt es super. Ich habe allerdings auch die Spots durch LED´s ersetzt.

Gruß

Dennis
 
Moinsen Zusammen,

genau das habe ich noch vergessen zu erwähnen. Als erstes habe ich damals natürlich noch die Halogenspots durch LED´s von Rohtec ausgetauscht. Aber wie ihr schon richtig gesagt habt ... für nen tollen Pflanzenwuchs reicht das Gefunzel einfach nicht. Ich hab mir jetzt noch nen Carbodünger und ne CO2 Anlage geholt und konnte schon ein wenig Verbesserung erkennen. Ich finde das Edge weiterhin n tolles Teil auch wenn mein 2tes das ich mir irgendwann mal holen werde ein anderes Becken sein wird :)
 
Morgen
ein sehr schönes Becken hast du, ich magst auch eher aufgeräumt.
Die Fotos der Garnelen sind dir wircklich gut gelungen;)
Was benutzt du für eine Kamera?

Ich fand dieses Becken auch immer sehr schön, aber diese kleine Öffnung wär nix für mich.
 
Hallo und Danke für die Blumen ! ;)

Das Becken hat sich über die letzten Wochen ein wenig verändert sieht aber im Großen und Ganzen immer noch sehr ähnlich aus.

Du findest die Fotos gut Luna ? Ich halt gar nich :P Ich hab sie mit einer Canon IXUS freihändig und mit Makrofunktion gemacht :)

Ich finde die Optik des Beckens wahnsinnig gut aber natürlich hat das Edge auch viele Nachteile ... unter anderem die winz Öffnung.
 
He,
ueberleg mal mit einer 99 Euro Kamera bekommst du solche Bilder hin. Dafuer sind die sehr gut. Wenn du dich mit der Hand irgendwo aufstuetzt und nicht ganz so dicht ran gehst und dann spaeter eine Ausschnittvergroesserung machst, dann kannste mit der auch noch bessere hinbekommen.

Ich hab die Ixus 105 als Backup fuer schnelle Schuesse und bin sehr zufrieden mit dem was die liefern kann.

Gruss
Jens
 
Soooo lang ists her :) Was hat sich getan ? Die Population war auf ca. 80-100 Garnelen angewachsen. Danach haben sich leider Planarien eingeschlichen. Erst war ich gegen Chemie aber als die Garnelen immer und immer weniger wurden habe ich mich für eine Behandlung mit Panacur entschieden. Ich hab nur ca. ne 1/4 Tablette verwendet und die Plage war weg. Irgendwie war dann aber der Wurm drin. Die Garnelen waren immer noch wenige und nach und nach habe ich immer weniger Adulte Tiere gesehen. Die Planarien sind weg aber nun sind Muschelkrebse eingezogen. Wohl Tierchen gegen die kein Kraut gewachsen ist ...

Langsam scheint sich aber alles wieder ein wenig zu normalisieren. Ich habe 5 tolle super Sakuras dazu gekauft und nun sind auch wieder die wenigen adulten RF die noch übrig geblieben sind wieder tragend. Sonst gibts nich viel zu berichten. Paar neue Pflanzen sind dazugekommen und es ist nicht mehr so aufgeräumt wie am Anfang :)

Aber seht selbst:

IMG_2588.jpgIMG_2587.jpgIMG_2589.jpgIMG_2554.jpg
 
Hallo,

optisch ist das Fluval Edge auf den ersten Bildern ja wirklich toll. Ich habe mich für Anubia nana und KorallenMoos entschieden, das wächst langsam und das Becken verändert sich kaum. Das funktioniert auch bei mäßigen Lichtverhältnissen ganz gut (gegen LED Lampen getauscht), ein paar Fadenalgen entferne ich gelegentlich. Zur Zeit treibt gerade ein kleiner roter Tigerlotus aus. Ich überlege aber auch ob ich mein Edge gegen ein anderes Becken tausche. Aber die Optik ist einfach super.

Gruß Ute
 
Zurück
Oben