Get your Shrimp here

Mein Fluval Edge 23l

Chris_85

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2015
Beiträge
23
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.833
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling und seit Dezember 2014 läuft bei mir ein Fluval Edege 23l (mit LED Technik, die ich allerdings durch die Beleuchtung der großen 46 Variante mit 42 LEDs ersetzt habe).
Bisher läuft alles recht gut und trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Experten hier. Ich gebe euch mal noch ein paar Details zum Becken:

Wasserwerte:
pH: 7,0
kH: 6
gH: 12
Eisen: 0,25mg/l
Nitrat: 0 - 10mg/l
Ammonium/Ammoniak: 0,3mg/l / 0,003mg/l (unter pH7 ist Ammoniak glaube ich eh kein Thema mehr?)
Kupfer: 0,0mg/l
Nitrit: 0,0mg/l
Phosphat: 0,25mg/l

Das Aquarium habe ich wie folgt besetzt:
Boden: Sand
Pflanzen: Eleocharis acicularis Mini (Gras, das sich offenbar nicht so sehr wohlfühlt. Evtl zu dunkel?)
Pogostemon erectus (Indische Sternpflanze)
Limnophilia sessiflora (Blütenstielloser Sumpffreund) wächst wie verrückt, in der Ecke aber offenbar etwas zu dunkel daher Neigung zur "Vergeilung"
Javamoos
Mooskugel

Steine (nicht kalkhaltiges Schiefergestein)
keine Wurzel

Tiere:
5 Red Fire Garnelen, als Jungtiere gekauft und mittlerweile 2 tragende Eiertanten! :thumbup:
2 Zebra Rennschnecken
Einige Blasenschnecken durch Pflanzen eingeschleppt

Zu den Fragen:
Dünger: Ich dünge mit Tropica Premium Fertiliser. Soweit ich weiß ein reine Mikronährstoffdünger? Sollte ich auch Makronährstoffe düngen und falls ja, welche?

Filter: Macht der Aktivkohlefilter Sinn oder filtert der mir evtl. auch etwas gewolltes und gebrauchtes Nitrat etc. raus?
Habe den Durchfluss auf Minimum gestellt, weil sich am Pogostemon Bartalgen bilden. Was kann ich noch gegen die fiesen Teile machen bzw. was sollte ich ändern?

Fütterung:
Ich füttere zwei mal in der Woche mit Crusta Gran etwa einen Brocken pro Garnele. Zu viel/wenig?

Licht: 10 Stunden

BIlder: Folgen schnellstmöglich! :D

Fragen über Fragen, doch ihr kennt das ja, als Anfänger will man eben ALLES richtig machen... :sign:

Danke euch und viele Grüße,

Christian
 
Hallo Christian,

weniger Eisenvolldünger geben, dann sollten die Bartalgen mit der zeit verschwinden. Ggf, zusätzlich Easycarbo düngen. Das gibt den Pflanzen einen zusätzlichen Wachstumsschub und hilft gegen Bartalgen.
Die Aktivkohle solltest du rausnehmen. Die braucht man nur wenn man Gifte im Wasser hat oder Medikamentenreste aus dem Becken entfernen möchte und sollte nie lange im Becken bleiben, da sie sonst alles wieder ins Wasser abgibt. Zieht übrigens auch die Dünger aus dem Wasser.

Sofern die Garnelen alles auffressen, ist die menge OK. Ansonsten reduzieren. Liegenbleibendes Futter nach einigen Stunden entfernen. Wobei 5 Garnelen eigentlich auch ganz ohne Futter auskommen sollten. Da ist genug im Becken.

Gruß,
Markus
 
Hi Markus,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe die Aktivkohle gleich mal rausgenommen und werde evtl. noch eine Schicht Biomax draufpacken.
Da vor allem der Sumpffreund aber auch Pogostemon ordentlich wachsen kann ich nach einigen Tagen ohne Eisendünger per Tröpfchentest kein Eisen mehr nachweisen. Ist das dann nicht wiederum auch ein Problem für die Pflanzen? Vllt. wird es ja besser wenn jetzt die Kohle raus ist und das Eisen nicht mehr rauszieht...

Easycarbo werd ich auch mal probieren - glaube die Dosierung bei meinem 23l Becken ist aber nicht ganz einfach mit 1ml auf 50l?

Wie sieht es aus wegen Makronährstoffen? Nitrat + Phosphat sind ja sehr gering bei mir? Sollte ich die Makronährstoffe zusätzlich düngen? :confused:

Danke schon mal!
 
Hi,

mit einer 1ml Spritze ist die Dosierung kein Problem. Bekommst du ohne Kanüle für wenige Cent in der Apotheke. Die haben eine 0,01ml Skala.
Aber weise darauf hin wofür du die benutzen möchtest, da kann es sonst schon mal zu komischen blicken under verhalten der Apotheker führen. Mir wollte man dazu mal unbedingt die Kanülen dazu aufdrengen, bis ich erklärt habe das ich nur Dünger dosieren will.

Aber ich ache es noch ein wenig anders und verwende Tröpfelflaschen und Zähle einfach die Tropfen. Ist bei Nanobecken wesentlich bequemer als mit Spritzen zu hantieren.

Was makro angeht, würde ich dir den Aquarebell Makro Basic NPK und ggf. zusätzlich den Makro Spezial N empfehlen.

Gruß,
Markus
 
Hey,

gute Idee mit der Spritze aus der Apotheke! Ich kann mir die misstrauischen Blicke der Apotheker förmlich vorstellen! :arrgw:
Werde ich mir auch holen.
Bei den Tropfen: habe gelesen etwa 20 Tropfen = 1ml? Kommt das hin beim Dünger?

Ach übrigens: seit einigen Tagen habe ich auch ein paar grüne Hydras. Ich denke die werde ich erst einmal in Ruhe lassen - nach allem was man hier so liest vergreifen die sich ja eher nicht an den Garnelen oder meinem hoffentlich baldigen Nachwuchs. Verschwinden ja wohl oftmals so schnell wie sie gekommen sind.

Ok, einen der beiden Makros werde ich mir dann auch mal besorgen. Merci! :thumbup:
 
Bei den Tropfen: habe gelesen etwa 20 Tropfen = 1ml? Kommt das hin beim Dünger?
Das kann man nich pauschalisieren. Das hängt von der Tröpfelflasche ab und von der Oberflächenspannung des Düngers.

Du könntest 1ml vom Dünger in eine Tröpfelflasche füllen und dann die Tropfen zählen, dann weisst du wieviele Tropen 1ml sind.

Gruß,
Markus
 
Zurück
Oben