Chris_85
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin absoluter Neuling und seit Dezember 2014 läuft bei mir ein Fluval Edege 23l (mit LED Technik, die ich allerdings durch die Beleuchtung der großen 46 Variante mit 42 LEDs ersetzt habe).
Bisher läuft alles recht gut und trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Experten hier. Ich gebe euch mal noch ein paar Details zum Becken:
Wasserwerte:
pH: 7,0
kH: 6
gH: 12
Eisen: 0,25mg/l
Nitrat: 0 - 10mg/l
Ammonium/Ammoniak: 0,3mg/l / 0,003mg/l (unter pH7 ist Ammoniak glaube ich eh kein Thema mehr?)
Kupfer: 0,0mg/l
Nitrit: 0,0mg/l
Phosphat: 0,25mg/l
Das Aquarium habe ich wie folgt besetzt:
Boden: Sand
Pflanzen: Eleocharis acicularis Mini (Gras, das sich offenbar nicht so sehr wohlfühlt. Evtl zu dunkel?)
Pogostemon erectus (Indische Sternpflanze)
Limnophilia sessiflora (Blütenstielloser Sumpffreund) wächst wie verrückt, in der Ecke aber offenbar etwas zu dunkel daher Neigung zur "Vergeilung"
Javamoos
Mooskugel
Steine (nicht kalkhaltiges Schiefergestein)
keine Wurzel
Tiere:
5 Red Fire Garnelen, als Jungtiere gekauft und mittlerweile 2 tragende Eiertanten!
2 Zebra Rennschnecken
Einige Blasenschnecken durch Pflanzen eingeschleppt
Zu den Fragen:
Dünger: Ich dünge mit Tropica Premium Fertiliser. Soweit ich weiß ein reine Mikronährstoffdünger? Sollte ich auch Makronährstoffe düngen und falls ja, welche?
Filter: Macht der Aktivkohlefilter Sinn oder filtert der mir evtl. auch etwas gewolltes und gebrauchtes Nitrat etc. raus?
Habe den Durchfluss auf Minimum gestellt, weil sich am Pogostemon Bartalgen bilden. Was kann ich noch gegen die fiesen Teile machen bzw. was sollte ich ändern?
Fütterung:
Ich füttere zwei mal in der Woche mit Crusta Gran etwa einen Brocken pro Garnele. Zu viel/wenig?
Licht: 10 Stunden
BIlder: Folgen schnellstmöglich!
Fragen über Fragen, doch ihr kennt das ja, als Anfänger will man eben ALLES richtig machen...
Danke euch und viele Grüße,
Christian
ich bin absoluter Neuling und seit Dezember 2014 läuft bei mir ein Fluval Edege 23l (mit LED Technik, die ich allerdings durch die Beleuchtung der großen 46 Variante mit 42 LEDs ersetzt habe).
Bisher läuft alles recht gut und trotzdem habe ich ein paar Fragen an die Experten hier. Ich gebe euch mal noch ein paar Details zum Becken:
Wasserwerte:
pH: 7,0
kH: 6
gH: 12
Eisen: 0,25mg/l
Nitrat: 0 - 10mg/l
Ammonium/Ammoniak: 0,3mg/l / 0,003mg/l (unter pH7 ist Ammoniak glaube ich eh kein Thema mehr?)
Kupfer: 0,0mg/l
Nitrit: 0,0mg/l
Phosphat: 0,25mg/l
Das Aquarium habe ich wie folgt besetzt:
Boden: Sand
Pflanzen: Eleocharis acicularis Mini (Gras, das sich offenbar nicht so sehr wohlfühlt. Evtl zu dunkel?)
Pogostemon erectus (Indische Sternpflanze)
Limnophilia sessiflora (Blütenstielloser Sumpffreund) wächst wie verrückt, in der Ecke aber offenbar etwas zu dunkel daher Neigung zur "Vergeilung"
Javamoos
Mooskugel
Steine (nicht kalkhaltiges Schiefergestein)
keine Wurzel
Tiere:
5 Red Fire Garnelen, als Jungtiere gekauft und mittlerweile 2 tragende Eiertanten!

2 Zebra Rennschnecken
Einige Blasenschnecken durch Pflanzen eingeschleppt
Zu den Fragen:
Dünger: Ich dünge mit Tropica Premium Fertiliser. Soweit ich weiß ein reine Mikronährstoffdünger? Sollte ich auch Makronährstoffe düngen und falls ja, welche?
Filter: Macht der Aktivkohlefilter Sinn oder filtert der mir evtl. auch etwas gewolltes und gebrauchtes Nitrat etc. raus?
Habe den Durchfluss auf Minimum gestellt, weil sich am Pogostemon Bartalgen bilden. Was kann ich noch gegen die fiesen Teile machen bzw. was sollte ich ändern?
Fütterung:
Ich füttere zwei mal in der Woche mit Crusta Gran etwa einen Brocken pro Garnele. Zu viel/wenig?
Licht: 10 Stunden
BIlder: Folgen schnellstmöglich!

Fragen über Fragen, doch ihr kennt das ja, als Anfänger will man eben ALLES richtig machen...

Danke euch und viele Grüße,
Christian