Get your Shrimp here

Mein etwas anderes Wandaquarium

Red Chris

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2006
Beiträge
168
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.493
Hi zusammen,

hier mal meine Aquasäule, die ebenfalls an der Wand hängt.

Durchmesser 26 cm, Höhe 60 cm, Beleuchtet zur Zeit noch mit 7Watt PL, demnächst mit 2x1Watt HochleistungsLED (geplant).
Das Becken wird nicht beheizt. Die Wärme der KreiselPumpe hält die Temperatur zur Zeit idealerweise bei 23-24°C, im Sommer muss ich mal sehen, ob eine zusätzliche Kühlung gebraucht wird. Aufgrund der ungünstigen Relation Höhe-Breite, wird kräftig Sauerstoff durch den Einsatz eines Diffusors eingebracht.

Nach gut 6 Wochen Einfahrzeit und mit regelmäßigen Wassertests und konstant guten Werten, soll bald der richtige Besatz rein.


saeule.jpg



Vorraussichtlich werden 3 Fächergarnelen und meine ausselektierten CRs einziehen, oder orangene Garnelen, aber von denen habe ich zur Zeit leider erst 4 Stück. Der Besatz steht aber noch nicht ganz fest.
 
kompliment, hab sowas noch nie gesehen aber sieht klasse aus. ob ich tiere reintun würde... weiss nicht. aber 26 cm breite ist ja schon mal was. sieht wahrscheinlich kleiner auf als es ist auf dem photo. bitte update wenn was drin ist :D
 
Hallöle,

sind ja immerhin fast 32 l. Warum also keine Garnelen einsetzen?

@Chris
Sieht super Klasse aus. Du Hast aber auch wirklich ein sagenhaftes Händchen für Ausgefallenes.
 
Hi,

sehr schönes Becken!

Wo hast du denn die Säule her und was ist das für ein Gestein dadrin?

LG Ben
 
Und vor allem, was ist das für Bodengrund? Dafür, dass es nur 7 Watt sind, strahlt das Ding ja bis ganz nach unten runter - wenn man überlegt, was andere für ihre 60cm-hohen Becken an Technik aufbringen müssen - sehr geil, würd ich gar nicht ändern, nur um die 5 Watt einzusparen.
Noch was anderes: ich seh da gar kein Stromkabel, ist das unter dem Putz verlegt?
Sieht klasse aus! Beneide dich ;)

Greetz Talli
 
Hallo Chris !

Sieht total klasse aus !

Wo bekommt man so eine Säule her ?
Kannst Du mir vielleicht mal den Link mailen (falls es einen gibt) ?

Wäre noch was für die Küche...:D

Danke !
 
Moin zusammen,

@ dragontrainer
ich halte 5 Fächergarnelen in meinem 200er-Becken und hab nie beobachten können, dass sie Schwimmraum brauchen. Sie krabbeln umher und sitzen die meiste Zeit fest an einem erhöhten Platz und fächern in der Strömung. Daher hatte ich sie als Besatz in Betracht gezogen. Aber wie geschrieben, steht der endgültige Besatz noch nicht fest.

@Zimtstern
Die Säule habe ich bei einem Betrieb für Kunststoffe erworben. Ich war auf der Suche nach Kunststoffplatten für eine Abdeckung und sah dann diese Säule da stehen. Auf Anfrage, bekam ich sie für eine kleine Spende für die Kaffeekasse (10 EUR). Sie war ursprünglich 1 m hoch. ich hab sie auf 60 cm runtergesägt.

@sonnenfrucht
Bilder folgen, wenn der Besatz drin ist. :)

@Elwood
Danke! :)

@Ben
Das "Gestein" habe ich selbst modelliert. Dazu diente ein Abflussrohr aus welchem ich einen Teil rausgesägt habe. Mit Zement und Abtönfarbe "verkleidet" und versiegelt, wurde das ganze dann mit Silikon in die Röhre eingeklebt. In dieser "Felsröhre" befinden sich Biobälle und anderes Filtermaterial, sowie die Pumpe und die Verrohrung.

@Wanderduene
Der Bodengrund ist Lavasplitt. Den verwende ich mittlerweile in sehr vielen kleineren Becken und er ist ein Teil meines Filtersystems. Wasser wird durch den Bodengrund in die Filterkammer gezogen, durch die Filtermaterialien nach oben geführt und gelangt über einen Diffusor oben wieder ins Becken zurück.

Zur Zeit hängt da provisorisch eine Atman 7W 7200K Klemmleuchte oben drüber.
Mir gehts bei der Beleuchtung mit LEDs nicht um die Einsparung von 5Watt, sondern viel mehr will ich wissen, wie sich Pflanzen unter LEDs machen, zumal das Format der Säule sich ganz gut für ein LED-Projekt eignet. Mal sehen was das gibt, aber wie geschrieben, bin ich damit noch ziemlich in den Startlöchern.

Die Kabel sind noch sichtbar, werden aber noch teils hinter der Röhre an der Wand in einem Kabelschacht untergebracht. Alles was unterhalb der Röhre an Kabeln noch rumbaumelt, werde ich "in der Wand verstecken".

So siehts zur Zeit noch von der Seite aus:

saeule2.jpg
 
Es gibt ja auch durchaus etwas kleinerbleibendere arten von fächergarnelen.
Für eine Molukke oder Gabun ist es vielleicht ein wenig zu sehr mukelig ber die Atyoida pilipes wird nur 6 cm Groß davon könnten durchaus 3 in dem BEcken leben.
 
hi likor21,
danke für die empfehlung. ist notiert und ich erkundige mich mal. es müssen auch keine fächergarnelen rein. ich hatte nur gedacht, dass die strömung im oberen bereich ideal für fächergarnelen sei, zumal ich die gezielte fütterung im großen becken recht schwierig finde und immer aufpassen muss, dass sie auch genug abbekommen.
 
Hallo Chris!

Ich kann nur sagen: Genial!!!!! Ich freue mich schon auf die Fotos, wenn der Besatz drin ist!!

LG

Elisa
 
ohne dir etwas zu wollen Chris...
optisch sicherlich ein Highlight und gut gelungen
und generell würde ich das Einfahren eines Beckens mit Besatz auch immer einem besatzfreien vorziehen... aber wenn ich mir vorstelle, dass dadrin sechs Wochen lang diese Guppys rumpaddeln mußten, dann finde ich das ehrlich gesagt weniger prickelnd.
Auf deinem Foto zähle ich rund 18 Guppys. Betrachtet man nun diese Besatzmenge und berücksichtigt zusätzlich den sehr minimierten Schwimmraum, dann sollte man doch besser eine andere Besatz-Alternative zum Einfahren eines solchen Aqs wählen.
Generell sind solche gerundeten Gefäße mit derart kleinem Durchmesser eh für jegliche Fischarten gänzlich ungeeignet und mE. vom tierschutzrechtlichen Aspekt her nicht vertretbar.
Und hier nutzt auch wenig, wenn das Becken berechnete 32,und L zur Verfügung stellt, es bietet einfach zuwenig Schwimmstrecke in der Wagerechten.
Zwei bis drei Tage, gut das wäre ein so kurzer Zeitraum, dass Fische das wohl nicht schädigen könnte, sechs Wochen hingegen stellen da schon eine ganz andere Zeitspanne dar.

LG
Ygra
 
hi ygra,
deine bedenken kann ich nachvollziehen. ich hab mich auch etwas falsch ausgedrückt, bzw. war der begriff "einfahren" sicherlich unglücklich gewählt. das becken lief bereits einige wochen bis die ersten 3 guppies einzogen. ich hatte die anzahl dann alle paar tage (in den 6 wochen) erhöht um die stabilität des systems zu erkennen. es war zu keinem zeitpunkt ein erhöhter fischeschädigender Wert festzustellen und ich habe stetig WW gemessen.

Ich stimme dir auch vollkommen zu, dass die Fischhaltung hier in der Säule "vom tierschutzrechtlichen Aspekt her nicht vertretbar" ist. Da müssen wir auch nicht drüber diskutieren, allerdings darf ich auch drauf hinweisen, dass ich die Guppies temporär darin gehalten habe unter stetiger Kontrolle. Ich stelle hier ein Projekt offen vor, wer weiss wieviele kleine Becken mit einem ständigen überbesatz bei anderen stehen oder fische trotz größerem becken in einer giftbrühe schwimmen?! Das werden ganz sicher nicht wenige sein. keine entschuldigung, nur ein hinweis drauf.
 
*nickt* tatsächlich klingt diese beschreibung schon gänzlich anders, nach deiner ersten Erklärung hatte sich mir der Eindruck erstellt, die komplette Fischtruppe hätte sechs Wochen dadrin gelebt. Dass sie nicht dauerhaft in der säule verbleiben sollten, war schon klar.
Und um auch hier Mißverständnissen vorzubeugen, in meiner Kritik ging es nicht um möglicherweise ungünstige Wasserwerte, tatsächlich habe ich eine strenge Kontrolle derselben vorausgesetzt, so wie ich die generell voraussetze, wenn man ein Becken mit Besatz einfährt.
Und ja, du legst hier ein Projekt offen, was ich sehr begrüße, denn so kann man über für und wider einzelner Aspekte reden.

LG
Ygra
 
Moin Chris.

Respekt :hurray: Das Teil ist wirklich sehr einmalig und ein toller Blickfang.

Die Idee durch den Boden zu filtern den Filter selber in ein Rohr zu verlegen
incl. Sauerstoffanreicherung ist ebenso beachtenswert.

Gibt es Fotos Deiner Arbeit? Also wie zb. die Technik installiert/aufgebaut wurde u.s.w.?

Möchte nicht wissen, was so ein Röhre im Aquaristikladen kosten würde.
Bei 10 Euro Kosten würde die bestimmt wie geschnitten Brot verkauft werden.
War das ganze schon incl. Halterung?

Also selbst da muss ich sagen, haste eine gute Idee zu einem Superschnäppchen-Preis realisieren können.

Gruß Reiner
 
Hi Ygra,
danke für Dein Verständnis. Ich war sehr lange am Überlegen ob ich das Projekt vorstellen soll, weil mir bewusst ist, dass solch ein Aspekt sehr polarisiert und man schnell verurteilt wird - meistens dann auch von leuten, die einfach nur "draufhauen" weil sie irgendwas sagen müssen (nicht auf dich persönlich gemünzt! aber so ist das leider oft), ohne dass Projekt auch nur ansatzweise näher fachlich auseinander zu nehmen.
Zudem möchte ich mich hier auch explizit darüber so äußern, dass dieses in keinsterweise ein Becken wie jedes andere ist und die augenscheinliche Begeisterung aufgrund der optik bitte nicht dazu verleiten soll irgendwelche Tiere in xbeliebige Gefäße zu setzen! Das geht 100% schief!

@ Reiner
die röhre hat eine lange geschichte (über 2 jahre) auf die ich jetzt nicht eingehen will, aber bis zum jetzigen Entwicklungsstand hats einiges an zeit gebraucht (mit vielen unterbrechungen). ich habs leider nicht digital dokumentiert.

die röhre habe ich wie geschrieben im Großbetrieb für Kunststoffe (Industriegebiet) erworben. Es war nur eine Acrylröhre.
 
hat echt was die Säule, gefällt mir. Schade das du keine Bilder vom Bau der Säule gemacht hast.
 
Zurück
Oben