Get your Shrimp here

Mein erstes Nano und 2 Fragen!

basti_hp

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jun 2007
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.331
Hallo!

Nun will ich als absoluter Neuling mal kurz meinen ersten Cube vorstellen und gleichzeitig zwei Fragen stellen, die ja hoffentlich von etwas erfahreneren Garnelenhaltern beantwortet werden können.

Also, meinen allerersten Nanocube habe ich vor genau 14 Tagen eingerichtet. Ich werde ihn auch noch mindestens zwei weitere Wochen so laufen lassen, bevor die Bewohner endlich einziehen werden. Wie gesagt, dies ist mein erster Versuch, aber ich denke, so extrem schlecht sieht die Einrichtung/Gestaltung gar nicht mal aus.

Ich habe als Pflanzen dickblättriges Tausendblatt und Hornkraut für den Hintergrund, außerdem Weepingmoos, Javamoos auf einem Lavastein und Triangelmoos. (Pad)

Die ersten 7 Tage habe ich zweimal 50 % des Wassers aussgetauscht, nach 9 Tagen noch mal 30 % und nun werde ich wöchentlich 20-30 % wechseln.

1) Meine erste Frage: Über/auf dem Boden bildet sich seit ein paar Tagen immer wieder etwas, was wie weißer Schimmel aussieht. Oder wie "Zuckerwatte", welche sich an einigen Stellen über den Boden zieht. Entferne ich es, sieht es außerhalb des Wassers eher schleimig aus. Was könnte das bloß sein, hat da Jemand eine Ahnung?


2) Und meine zweite Frage: Der Kies/Sand ist der Gxxer-Sand, den ich eigentlich als recht gute, preiswerte Alternative zum Dexxxle-Bodengrund vernommen habe. Nun wirkt der Schwarze Sand nach meinem Empfinden eher graphit, eigentlich sogar hellgrau. Einige Körner sind sogar richtig hell, fast weiß.Das gefällt mir nicht so und enttäuscht mich ein wenig. Ich bin sogar am überlegen, bevor ich Garnelen in das Aquarium setze, zumindest einen Teil des Bodens durch den Dexxxle-Sand auszutauschen. Ich könnte dazu bei halb abgelassenem Wasser und entfernten Pflanzen einen Teil des Sandes herausholen und eine schicht schwärzeren Sand drüberlegen. Ob das so gehen würde? Und verlängert sich dadurch die Einlaufzeit? (Stichwort Bakterien im Boden, zumindest die Bakterien im Filter bleiben ja aber…) Oder liegt das nur am hellen Licht und ist auch bei anderem schwarzen Sand mit einer ähnlichen Optik zu rechnen?


Über Kommentare zum Becken und Antworten auf meine zwei Fragen würde ich mich sehr freuen!!!



Sebastian

nano.JPG
 
Moin Sebastian,

zu 1
Das dürfte Bakterienrasen sein, ist ganz normal und verschwindet von allein wieder oder wird dann vom Besatz gefuttert ;)

zu 2

Wenn der D-Kies nicht eine viel kleinere Körnung hat sollte das eigentlich gehen, aber vermutlich wirds sich auf Dauer sowieso vermischen. Kenne den Kies, den Du verwendest allerdings nicht.

Dein Becken sieht übrigens toll aus, auch mit dem Kies :) Superschöne Wurzel...wirkt sehr gut...
 
Hallo Sebastian,

zur Beruhigung der Schleim oder wie du ihn bezeichnest Schimmel ist nur ein Bakterienrasen wie er in einem einfahrenden Becken fast immer vorkommt. Der verschwindet in den nächsten Tagen wieder.
Mit dem sand habe ich keine Erfahrungen. Wenn du den sand tauschen möchtest dann besser jetzt als später. Und wenn dann denke ich wäre ganz schon besser denn der Sand und der Kies werden sich vermischen und ab das dann schön aussieht sei mal dahin gestellt. Einlaufzeit würde ich dann vielleicht um eine Woche verlängern.
Aber warum willst du tauschen? Das Becken gefällt mir optisch recht gut. Und die Wurzel ist ein netter Blickfang. Wenn alles richtig gewachsen ist dann sieht man vom Boden eh nicht mehr viel.
Hast du schon mal deine Wasserwerte gemessen? Und was für Tiere sollen einziehen? Bedenke das verschiedene Arten unterschiedliche Anforderungen an das Wasser stellen.
Eines noch 20% WW reichen vollkommen aus. Vile machen in der Einlaufzeit garkeine WW. Ich bin einer davon. Ich finde weniger ist da mehr. Aber da gibt es verschiedenste Meinungen dazu. Denke da werden sich noch einige Leute zu äußern.

Dir weiterhin viel Spaß und willkomen hier bei den Garnelen Süchtigen.

Gruß, Kim
 
Hallo Sebastian,
mir gefällt Dein Becken auch so wie es ist, doch es ist Dein Becken und Du musst zu 100% damit zufrieden sein.
Der Dennerle-Kies ist fast schwarz, keine Körnchen mit unterschiedlichen Färbungen. Wenn das becken Dir so nicht gefällt und Du wechseln willst, mache es so schnell wie möglichnicht nur die Einlaufzeit verlängert sich durch die Aktion, auch das Anwachsen der Pflanzen wird verzögert, damit ihr Wachstum ...
Zum Bakterienrasen ist alles gesagt ...

Viel Spaß mit dem Becken

Thomas
 
Hallo Sebastian ! Wenn Du mit einem Auf einen Trichter gesteckten Plastikrohr gewaschenen(!!!) schwarzen Kies nachfüllst kannst Du ohne Dein Becken wieder zu zerlegen ziemlich genau den Boden überdecken . Ich würde den schwarzen Grund nur rechts und links einbringen , sodas Du ein sich nach hinten verjüngendes Dreieck aus Deinem hellen Grund behälst . So kannst Du noch etwas optische Tiefe schaffen . Gruß Jens
 
Danke für das erste Feedback!!

Dann bin ich ja beruhigt, dass das mit dem Bakterienrasen normal ist! :D

Das mit dem Sand überlege ich mir dann nochmal bis Morgen!

Sebastian
 
Ach ja, was ich mich übrigens noch frage: Wie würdet ihr das Moos auf dem Pad schneiden?

Ich habe so eine lange Edelstahlscheere, die ist aber nicht rund, ich werde also wohl nicht so gut rankommen und dann treiben immer die abgeschnittenen Moosteilchen im Wasser. Könnte ich das Pad nicht einfach rausholen, stutzen und wieder einsetzen oder wie macht ihr das?
 
Ich habe den Boden doch nicht ausgetauscht. Hier aber mal ein kurzes Update und gleichzeitig noch mehr Fragen:

Nach 2 1/2 Wochen kommen leider ein paar erste Probleme. :(

1) Heute habe ich die Pflanzen mal wieder geschnitten und da ist mir aufgefallen, dass die Stengel vieler meiner "dickblättrigen Tausendblätter" recht matschig, braun und verfault sind, ich musste einige entsorgen. Woran kann das liegen? Ich denke, das Licht ist recht gut und so anspruchsvoll sind diese Pflanzen ja eigentlich auch nicht.

2) Ebenso wachsen die Blätter von meinem Hornkraut immer weiter auseinander, überhaupt nicht buschig und dicht. Wie kann ich da gegensteuern? (Ich dünge zurzeit sogar noch mit diesem Dennerledünger, das bei dem Komplettset beilag.)

3) Und zu guter Letzt sehe ich seit zwei Tagen kleine, feine Partikel im Wasser herumtreiben, auch auf der Wurzel setzt sich eine Art "Staub", den ich vorsichtig abkratzen kann. Es ist nicht extrem, aber ein bisschen fällt es mit schon auf. Woran kann das liegen, muss ich mir Sorgen machen? (Nicht das meine Wurzel fauelt oder so...Der Filter läuft eigentlich immer noch recht gut, auch wenn ich ihn Heute mal mit warmen Wasser vorsichtig ausgespült habe.)

Meine Wasserwerte:

KH:5
PH: 7,2
Nitrit und Nitrat kaum vorhanden

Vielleicht können mir ja ein paar Experte helfen oder Tips geben!!! (Aller Anfang ist schwer ;) )

Sebastian
 
Hallo,
hab seid anfang Januar ein 16l Nano Cube mit Crystal Red Garnelen. Eingerichtet ist es mit feinem Kies Lavasteine mit Moos und verschiedene Pflanzen. Hatte nach 4 Wochen Einlaufzeit 10 Garnelen eingesetzt. Am Anfan lief alles super Garnelen waren gut drauf und die Pflanzen wucherten schon regelrecht. Seid vier Wochen ist alles anderst. Es ist eine Garnele nach der anderen gestorben und die Pflanzen wuchsen nicht mehr. Auffällig war das sich eine dicke Kamhaut auf der Oberfläche gebildet hatte. Es bildeten sich auch Algen plötzlich. Dünge seid beginn mit co2 Tropfen und seid einer Woche mit Moosdünger. Am Anfang hatte ich den Fehler gemacht das ich aller zwei Tage gefüttert hatte, mach ich jetzt nicht mehr. Die Garnelen sind leider alle Tod. Habe jetzt das Becken komplett neu gemacht und lass es gerade einfahren. Würde gerne wieder Garnelen haben, aber hab Angst das sie wieder sterben. Da ich leider immer noch nicht weis was schief gelaufen ist. hatte auch jede Woche einen Teilwasserwechsel gemacht. Hoffe es kann mir jemand helfen.
MfG
 
Grüß Dich,

ein erster Tipp, mach bitte ein eigenes Thema auf, hier findet kaum jemand Deine Fragen und dann wären mehr Informationen zu Dinem Becken gut ...

Thomas
 
Moin Sebastian,

daß die Pflanzen anfangs mickern ist nicht ungewöhnlich, liegt wahrscheinlich an der Umstellung ;) Schmeiß nicht gleich alles raus, sondern warte ab, ob sie neue Triebe ausbilden, wenn die Stengel komplett matschig sind, sind sie defi hin, aber meist betrifft das ja nur den unteren Teil, den schneidest Du einfach weg und steckst den Rest wieder in den Boden.
Dem Hornkraut gib mal auch einfach noch ein bißchen Zeit, später kannst Du da auch den unschönen Teil entfernen und den Rest wieder einpflanzen.
Dünger würde ich in der Anfangszeit weglassen, im Normalfall brauchen Deine Pflanzen noch keine zusätzlichen Nährstoffe, erst wenn sie richtig wachsen, zu viel schadet eher.

Welche Partikel bei Dir so rumschweben kann ich Dir nicht sagen, kann alles Mögliche sein, vllt einfach vom Gärtnern?

Den Filter solltest Du noch nicht saubermachen müssen...war der Durchfluss schon derart schlecht? Komplett saubermachen, womöglich unter laufenden Wasser ist auch keine gute Idee, damit entfernst Du Dir Deine guten Bakterien ;)
 
allo, ich nochmal:

Danke Catana und alle anderen für die Antworten! Ich komme erst jetzt zum Antworten, die Arbeit fordert mich zur Zeit leider sehr... :rolleyes:

Ich habe das Becken jetzt 3 1/2 Wochen laufen und der Bakterienrasen wuchert immer noch recht stark auf dem Kies, schon seit 2 1/2 Wochen, Ist das noch normal? Müsste er nicht schon weg sein?

Und auf dem "Garnelenbäumchen" bildet sich eine ganz leichte Algenschicht, es wird minimal grün. Ist das auch in ordnung, sollte ich es mal putzen? (Wenn die Garnelen schon im Becken wären, könnten sie die Schicht zumindest abgrasen...)

Sebastian
 
Solang das nicht überhand nimmt, kannstes ruhig da lassen. Deine Tiere freuen sich dann wenn sie einziehen.

Wohnen in dem Becken schon Schnecken? Die würden dir davon sicherlich auch schon Teile entfernen, und der Bakterienbildung unter die Arme greifen.
 
Mal ein kleines Update:

Heute sind endlich meine Garnelen angekommen, Ich gewöhne sie gerade an das Wasser. Aner ich hatte zuletzt unglaubliches Pech. Da schaue ich gestern, einen tag bevor meine Garnelen kommen, ins Becken und finde eine Kleinlibellenlarve. :-( Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben. Die Moose habe ich vor 6 1/2 Wochen extra von Dexxxx gekauft weil ich dachte, dass ich mir da nichts einschleppe. Die sonstigen Pflanzen (Hornkraut und Tausendblatt) habe ich von Wasserfxxxx, von denen ich sonst hier nur gutes gehört habe.

Naja, ich habe alle Pflanzen und Einrichtungsgegenstände rausgeholt, alles abgesucht, ich glaube, ich konnte alle Larven fangen. Sie waren noch recht klein. Da Heute die Garnelen gekommen sind habe ich die Pflanzen jedoch wieder eingesetzt. Nun befürchte ich natürlich, dass noch Eier vorhanden sind und ich bald wieder welche habe. Das ist ja recht wahrscheinlich, oder? Andererseits wundere ich mich überhaupt wie das angehen kann, da das Hornkraut, was den Großteil meiner Pflanzen ausmacht, stark gewachsen ist und die altenTteile glaube ich größtenteils ausgetauscht wurden! Das ist echt ärgerlich... Naja, die nächsten Tage sind mögliche Larven ja noch recht klein und irgendwann muss ich die Garnelen dann am besten wieder rausfischen, in einen Eimer setzen und die Prozedur von Gestern wiederholen. Ach, ich habe irgendwie echt Pech, gleich beim ersten Nano.:(

Was mich auch ärgert ist, dass der Dexxx-Innenfilter so vibriert. (Hatte ich auch schon an anderer Stelle erwähnt) Wenn man vor dem Aquarium steht, hört man es leicht brummen, wenn man sein Ohr an die Scheibe hält brummt und vibriert es sogar recht deutlich. Ich habe den Filteraufsatz unter Wasser abgemacht, an und ausgestellt, die Luft rausgeschüttelt, geschaut dass das Kabel nicht anliegt. Es vibriert weiter recht stark. Dann habe ich mir nun sogar einen neuen Filter der gleichen Firma gekauft, und was soll ich sagen? Er vibriert genauso stark! :( Wie kann das sein? Ich denke mittlerweile, dass das vielleicht normal ist und der Begriff "Brummen" und Vibrieren eben recht relativ und auslegbar ist... Meine Einzige Sorge ist einfach nur, dass es den Granelen schadet und total stresst, das will ich nämlich nicht. Kann sie das stressen? (Ein anderer Filter macht ja aber auch keinen Sinn, ich brauche ja die Katusche mit den guten Bakterien)

Ihr seht, es gibt leider einige Probleme und doch überwiegt natürlich die Freude, denn in 2 Stunden kommen wunderschöne Garnelen ins Aquarium!! :) Über Feedback und Tips/Kommentare zu meinen Ausführungen wäre ich sehr glücklich!

Sebastian
 
Grüß Dich,
schön das Deine Tiere da sind, viel Spaß / Erfolg mit ihnen.

Zu dem Filter, ich habe 3 von ihnen im Wohnzimmer und da brummt und vibriert keiner, in den ersten Wochen habe ich mich dabei erwischt zu kontrollieren, ob sich die Wasseroberfläche bewegt ... . Steht Dein AQ frei und hast Du diese Matte drunter, oder kann der Schall irgendwie auf die Möbel übertragen und so verstärkt werden?
Unabhängig davon, diese Geräusche werden Diene Garnelen nicht schädigen, da musst Du Dir keine Sorgen machen!

Nochmals viel Spaß mit den Tieren

Thomas
 
Zurück
Oben