Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelenbecken

Freya

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2006
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.003
Hallo,
hier im Forum bin ich noch neu. Gerade ist mein drittes Becken fertig geworden. Es ist das erste Garnelenbecken und zugleich das erste, dass ich auch im Wohnzimmer aufstellen durfte! Ansonsten meint mein Mann, dass alles tierische - also auch meine beiden Aquarien (84 l Süd-/Mittelamerika und 480 l Tanganjika) - in mein Zimmer gehört.

Ich habe mich für ein Aqua paradise entschieden, dass zwar im Angebot, aber immer noch einiges teurer war als z.B. Tetra AquaArt. Der große Vorteil ist imo, dass die gesamte Rückwand als Biofilter aufgebaut ist, der sowohl oben als auch unten einen Ansauger hat.

Hier mal zwei Bilder. (Falles es mir gelingt die hier einzubauen.)

Was meint ihr? Ist die Bepflanzung ausreichend? In den Vordergrund kommen noch 3 E. tenellus, die bestellt sind.

Ich würde gerne Crystal Red einsetzen und eine zweite, die allerdings zu den CR passen sollte. Da bei White pearl o.ä. die Vermehrung ja viel flotter ist, dachte ich an die Hummel. Wäre das möglich?

Freue mich auf eure Kommentare und Tipps.

Liebe Grüße,
Britta
 
Sehr gelungen, gefällt mir was du da gemacht hast.
Laut der Kreuzungsdatenbank wird bei Hummeln und CR's eine Kreuzung vermutet, schau einfach mal in diese Datenbank rein -> Kreuzungsdatenbank
 
Danke für Deinen Kommentar, Basic! Habe mir die Kreuzungstabelle mal angeschaut und Du hast Recht. Mmh. Sowas zusammen wäre natürlich nett gewesen. Gibt es denn eine Garnele, die passen würde und ebenfalls so einen Kontrast bildet? Wie ist es denn, wenn sie sich kreuzen ... Wie ist es dann mit der Vererbung der Farben? Hat da jemand Erfahrung? Welche Probleme tauchen auf?

LG Britta
 
Danke für Deinen Kommentar, Basic! Habe mir die Kreuzungstabelle mal angeschaut und Du hast Recht. Mmh. Sowas zusammen wäre natürlich nett gewesen. Gibt es denn eine Garnele, die passen würde und ebenfalls so einen Kontrast bildet? Wie ist es denn, wenn sie sich kreuzen ... Wie ist es dann mit der Vererbung der Farben? Hat da jemand Erfahrung? Welche Probleme tauchen auf?

LG Britta
 
Gegenfrage:habe mir dieses becken auch schon in betracht gezogen, war mir nur nicht sicher, wie sich der filter garnelenbabytauglich umrüsten lässt...?
oder nimmst du verluste in kauf?
 
Hallo,

wirklich sehr gelungenes Becken,
dass mit der Filterung würde mich auch interessieren, da kommt es doch bestimmt zu Verlusten.

Gruß
Matthias
 
Hallo,
na ja, Verluste in Kauf nehme ich nur im Notfall. Ich habe mir die Ritzen angeschaut und selbst eine Babygarnele müsste schon genau lotrecht durchgleiten, damit sie hindurchpasst.
Da ich aber nicht sicher bin, habe ich die Schwämme im Filter zum einen mit Siporax aufgefüllt und vor allem den Schaumstoffblock durch einen weiteren dünnen ergänzt.
So hoffe ich Verluste weitgehend ausschließen zu können. Ich hoffe, dass ich da richtig liege.

LG Britta
 
Zurück
Oben