Get your Shrimp here

Mein erstes Garnelenbecken

@garnelenmax: habe schon oft gelesen, dass dies bei vielen nicht der Fall ist, aber bei mir sitzen mindestens immer zwei drin.

Immer ;) also seit Freitag, da sind sie ja erst eingezogen.
 
Hallo,

Gratulation zu dem wirklich sehr schönen Becken!
Wir gestalten gerade unseren 38L Cube und wollen auch eine Terrasse / ein Plateau bauen, uns fehlt aber noch ein Gegenstand z.B. eine Steinwand zum erstellen der Terrasse.
Handelt es sich bei der von Dir verwendeten Steinwand um den Juwel Terrace Rock? Wenn ja sieht die im AQ ja Welten besser aus als in den Onlineshops!

Grüße
Snaily

P.s: Unsere YF finden die Crusta Tubes auch nicht so toll wie sie das eigentlich sollten, daher überlegen wir ob ins 2. Becken überhaupt wieder welche reinkommen. Aber wer weiß schon vorher wie die CR die finden würden ;)
 
Hier mal ein paar neue Bilder. Letzte Woche sind vier neue Bewohner dazugekommen und die Yellow Fire bringen richtig Schwung ins Becken. Ansonsten scheint es allen gut zu gehen und so einige Male gab es auch schon Paarungsgeschwimme :D:D:D


@Snaily: Ja, ist der Terrace Rock von Juwel. War auch vollkommen begeistert, als ich die Idee endlich umgesetzt hatte und das ganze genau so aussah,wie ich es mir vorgestellt hatte. Hab jetzt noch die umgekehrte Variante hier, die dann in das 54 l Becken Einzug halten wird. Ist übrigens nicht mal mit Silikon eingeklebt (hatte ich erst vor) sondern hält wunderbar von alleine :D
 

Anhänge

  • Aquarium 25.05a.JPG
    Aquarium 25.05a.JPG
    192,4 KB · Aufrufe: 39
  • Aquarium 25.05b.JPG
    Aquarium 25.05b.JPG
    197,2 KB · Aufrufe: 26
  • Aquarium 25.05c.JPG
    Aquarium 25.05c.JPG
    148,7 KB · Aufrufe: 18
  • Aquarium 25.05d.JPG
    Aquarium 25.05d.JPG
    256,5 KB · Aufrufe: 16
  • Aquarium 25.05e.JPG
    Aquarium 25.05e.JPG
    193,4 KB · Aufrufe: 18
Schönes Becken, aber ist das gewollt, dass beide Arten sich kreuzen? Du weißt, dass dann die spezifische Farbe hopps geht und deine Nachwuchstiere weder rot noch gelb sein werden?
 
@kruemmelchen: Werden die dann farblos? Ich wußte, dass sie sich kreuzen, aber nicht welche Farbe jetzt dabei rauskommt.
 
Die bekommen verschiedene Farbnuancen, meist so brauntöne, hier mal ein Mischling, im Becken waren REd Fire, Yellow Fire, Blue Pearl. Ist zwar ein hübsches Tier, aber eben weder Red Fire, noch Yellow oder Blue Pearl:
 

Anhänge

  • IMG_5522.jpg
    IMG_5522.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5516.jpg
    IMG_5516.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 39
@kruemmelchen: also die Farbe finde ich jetzt aber wirklich hübsch! Ich werd mal schauen. Ein Becken fährt gerade noch ein und bevor ich die vier umsetze, würd ich eh noch ein paar dazukaufen, weil ich vier dann doch ein bißchen wenig finde. Falls sie sich vorher kreuzen sollten, kommen dann die Kreuzungen ins dritte Becken :D:D Solange ich noch Platz hab, ist das ja alles kein Problem und die hauptsache ist, den Nelen geht es gut;) Vielen Dank aber für Deinen Hinweis.
 
Ja das ist ein echt schönes Tier, das habe ich auch aussortiert, sind allerdings auch Tiere herausgekommen (definitv Blue Pearl dabeigewesen) die waren durchsichtig mit kaum Farbe. Das war leider der Großteil. Das Fotomodel hier ist leider ein Einzelstück.:-) Gern geschehen und noch viel Freude mit den Tierchen.
Grüße Sindy
 
@Snaily: Ja, ist der Terrace Rock von Juwel. War auch vollkommen begeistert, als ich die Idee endlich umgesetzt hatte und das ganze genau so aussah,wie ich es mir vorgestellt hatte. Hab jetzt noch die umgekehrte Variante hier, die dann in das 54 l Becken Einzug halten wird. Ist übrigens nicht mal mit Silikon eingeklebt (hatte ich erst vor) sondern hält wunderbar von alleine :D
Hallo,
vielen Dank für die Info, dann werden wir den nun in die engere Wahl nehmen was den Terrassenbau angeht :)
Wir haben halt bissl Angst dass die Farbe recht schnell abblättert oder abgenagt wird, daher wollten wir zuerst unbedingt was natürliches als Terrassenmauer verwenden, doch da das passende zu finden ist nicht gerade einfach :(

Grüße
Snaily
 
@Snaily: Da hatte ich auch erst bedenken, habe aber bei dem Versandhandel die Bewertungen studiert und da war wohl auch nach längerer Zeit kein Verschleiß zu sehen. Ich hoffe, das es bei mir auch so bleibt!!!:rolleyes:
 
Update

Hallölle,

PH:7,5
KH:17
GH:10
Nitrit:0
Nitrat:0

Das sind meine Werte nach vier Wochen. Ich habe nun überlegt, mich mal an Bees oder Tiger zu wagen und denke aber, dass meine Wasserwerte nicht unbedingt geeignet sind. Den RF und YF geht es prächtig, aber ich möchte nicht unbedingt als Tierquäler enden und den doch anscheinend anspruchsvolleren Arten vollkommen ungeeignetes Wasser antun.
Habe nun schon vieles gelesen, wie man Wasser verbessern bzw. verändern kann, aber das sind so viele Informationen, dass es schwerfällt ne vernünftige Quersumme zu bilden:D:D:D

Was meint Ihr, lieber die Finger von Bees und Tigern lassen oder gibt es da ne realistische Möglichkeit??:cool:
 
Zurück
Oben