Schnecke61
GF-Mitglied
Bisher hab ich meiner Tochter bei ihrem 1. Nanoaquarium geholfen.
Jetzt habe ich endlich meins
Seit 10 Tagen läuft die Einlaufphase, es sind ein paar Turmdeckel, Posthorn und Blasenschnecken drin.
Das Becken hat ca. 160 L, 1m Panoramabecken und ist gebraucht gekauft.
Für den Boden habe ich Manado von JBL genommen.
Wenn die Werte ok sind, ziehen zuerst Bienengeweihschnecken ein.
Dann die durch schlechte Beratung gekauften Fische, die man angeblich im Nanobecken halten kann:
8 blaue Neonsalmer, 2 Antennenwelse (die im Nanobecken meiner Tochter schonmal gelaicht haben) und 2 Guppys.
Ich werde einige Neonsalmer dazukaufen und später noch andere Fische, die sich mit Garnelen vergesellschaften lassen, denn Ende des Jahres möchte ich mich für eine Garnelenart entscheiden, die für Anfänger geeignet ist, aber nicht Red Fire oder Sakura, die haben meine Töchter.
Nun das Foto von dem Becken, ist ja echt schwierig sowas aufzunehmen.



Jetzt habe ich endlich meins

Seit 10 Tagen läuft die Einlaufphase, es sind ein paar Turmdeckel, Posthorn und Blasenschnecken drin.
Das Becken hat ca. 160 L, 1m Panoramabecken und ist gebraucht gekauft.
Für den Boden habe ich Manado von JBL genommen.
Wenn die Werte ok sind, ziehen zuerst Bienengeweihschnecken ein.
Dann die durch schlechte Beratung gekauften Fische, die man angeblich im Nanobecken halten kann:
8 blaue Neonsalmer, 2 Antennenwelse (die im Nanobecken meiner Tochter schonmal gelaicht haben) und 2 Guppys.
Ich werde einige Neonsalmer dazukaufen und später noch andere Fische, die sich mit Garnelen vergesellschaften lassen, denn Ende des Jahres möchte ich mich für eine Garnelenart entscheiden, die für Anfänger geeignet ist, aber nicht Red Fire oder Sakura, die haben meine Töchter.
Nun das Foto von dem Becken, ist ja echt schwierig sowas aufzunehmen.


