Get your Shrimp here

Mein erstes CPO-Becken

DaFreeZa

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jun 2006
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.095
Hallo,

möchte auch mal mein CPO-Becken zeigen, eigentlich gehört es meiner Freundin aber ich habe es für sie eingerichtet.

Es handelt sich hier um ein 45 Liter Becken mit den Grundmaßen 50x25cm, welches über einen motorbetriebenen Mattenfilter gefiltert wird. Die Abdeckung ist komplett verspiegelt und enthält eine 15 Watt Leuchtstoffröhre.
Als Boden habe ich einfachen Quarzsand aus dem Baustoffhandel ohne zusätzlichen Depotdünger darunter verwendet. Die Bepflanzung besteht aus Vallisnerien, verschiedenen Sagrittaria und Cryptocoryne Arten. Außerdem habe ich Javamoos, Javafarn und Anubien als Aufsitzerpflanzen verwendet. In den nächsten Tagen kommen noch einige Pflanzen und ebenfalls ein paar Tonröhren für die CPO´s dazu.

Der Besatz soll aus anfänglich zwei CPO-Paaren bestehen. Desweiteren suche ich noch ein paar passende Fische. Vielleicht habt ihr ein paar Ideen (die Wasserwerte trage ich noch nach).


Hier erstmal ein Bild vom Aquarium:

digicamebay005pa9.jpg


--> Der Sand ist noch sehr hell, werde aber Morgen Torf in das bringen und weitere Schwimmpflanzen besorgen, um alles etwas abzudunkeln.

digicamebay006gq7.jpg


--> Die bepflanzte Wurzelhöhle aus der Nähe
 
Hallo,

das Becken gefällt mir sehr gut:).

Zum Thema Fische würde ich einfach die Suchfunktion benutzen;).

LG Ben
 
hoi.
das becken sieht sehr schön aus, keine frage.

das folgende gilt nur, wenn du dich über nachwuchs freuen möchtest.

meiner meinung nach ist es für CPOs viel zu übersichtlich.
ich würde in ein CPO becken mindestens die doppelte pflanzenmenge geben, dazu den boden dick mit laub auslegen und viele tonröhrchen (nicht nur ein paar) sowie einige lochziegelsteine im becken verteilt haben.
wenn ihr noch (filter)mulm aus anderen becken habt, rein damit.

in klinisch sauberen showbecken hat man mit CPOs meiner erfahrung nach eher weniger freude. :)

mfg
Tim
 
Hi Tim,

danke für deine Tipps. So wie das Becken im Moment aussieht finde ich es auch selbst noch nicht passend. Pflanzen kommen ja wie gesagt noch rein, nur mit den Verstecken überlege ich im Moment noch. Ich habe persönlich nicht so große Lust auf einen großen Ziegelstein im Becken (die sind immer so dick bzw tief).
Hatte vor Tonröhren halb im Boden zu vergraben um so für ausreichend Höhlen zu sorgen. Dazu wollte ich mal nach geeigneten Tonröhren Ausschau halten.
Werde auch noch neue Bilder reinstellen und freue mich über jeden weiteren Tipp!
 
Zurück
Oben