Get your Shrimp here

Mein erstes Becken

mike34

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2007
Beiträge
252
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.871
Hallo,
nachdem jetzt die ersten garnelen ( 3 anemos ) eingezogen sind ein paar bilder:

Das Becken mit selbstgebauter Beleuchtung.

Das Becken nochmal etwas näher

Olga, der bis heute einzige Bewohner

Und noch zwei Bilder von den neuen Bewohnern, sorry für die quali aber viel mehr is mit ner digicam nicht zu machen

Das becken ist übrigen 50*30*30 die Beleuchtung ist eine 23W energiespahrlampe daylight ( der Reflektor ist der eigenbau) die 13h brennt.
 
Hi,

spendier den 3 Amanos doch noch ein paar Kumpels, das sind Gruppentiere. So 8 - 10 sollten es schon sein.

Ausgewachsene Fadenalgen fressen sie bei mir leider nicht, junge (zarte) Algen dagegen schon. Beobachte das mal, vielleicht werden sie ja bei mir auch zu gut gefüttert... So schnell, wie die Amanos das Futter klauen, können die Fische gar nicht fressen :D.

Schau Dich mal im Forum um, es gibt hier Leute, die Amanos sehr erfolgreich nachziehen. Dann hättest Du Nachzuchten im Becken, viele der im Laden zu kaufenden sind Wildfänge.

Das Becken sieht gut aus! Den Heizstab brauchst Du nicht unbedingt, ein Garnelenbecken steht bei Zimmertemperatur am besten. Zu warm sollte es auf keinen Fall werden, viele Arten stellen dann komplett die Vermehrung ein.

Wenn Du bei dem Becken noch einen Tick zulegen willst, könntest Du noch einen schwarzen Bastelkarton hinter die Rückwand stellen - dann sieht man erstens die Kabel nicht so, und zweitens gewinnt das Becken unheimlich Tiefe.

Ich habe schon des öfteren gelesen, dass Pflanzen maximal 10 - 12 Stunden Licht am Tag verwerten können, der Rest geht an die Algen. Du könntest also auch mal versuchen, Deine Beleuchtungszeit zu verringern, das bringt vielleicht auch noch was gegen die Algen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
wenn ich noch mehr anemos reinsetze ist ja kein platz mehr für andere garnelen :-) muss erstmal abwarten wie sich das entwickelt, na ja vermehren werden sich die anemos ja ohnehin nicht bei mir. Das mit den wildfängen wusste ich nicht, sonst hätte ich die nie gekauft, aber ich hätte gedacht das eher adulte tiere gefangen werden. Das mit dem Licht hab ich mir auch scho überlegt. Die kleinen ( sind so etwa 2cm lang) sind seit dem einsetzen am fressen, ich denke mit dem zufüttern wart ich erstmal bissi, vieleicht eine perle oder so am tag.
 
Hallo,
hab grad auf www.caridinajaponica.de was von falschen anemogarnelen gelesen, wie erkennt man als leie den unterschied? bzw. kann man den auf den von mir gemachten bildern überhaupt bestimmenß
 
Hi Mike,

Du hast ein 45-l-Becken, da hast Du locker Platz für 100 Garnelen! Ich hab letzten November in 12 Litern mit 20 Red Fires angefangen, bei der letzten Zählung waren es über 70 Garnelen aller Größen. Aus diesem Becken habe ich schon über 60 Tiere abgegeben und auch einige der nicht so gut gefärbten ins Fischbecken umgesetzt... Und wenn ich nicht grade füttere, sieht man höchstens 5 - 10 Stück.

Im Fischbecken will ich gar nicht zählen, da findet grade eine Bevölkerungsexplosion statt :roll .

Bei Amanos siehst Du ganz gut, ob sie genügend zu futtern kriegen. Wenn der Darmfaden entlang des Rückens durchgehend dunkel gefärbt ist, ist alles im grünen Bereich. NovoPrawn-Perlen würde ich an Deiner Stelle zerteilen. Ich füttere rechnerisch 1/8 Perle pro Garnele, und bei den RFs klappt das auch ganz gut. Die sitzen alle ganz manierlich um ihre Futterperlen rum und knabbern zusammen daran. Bei den Amanos funktioniert das leider nicht so gut. Die schnappen sich eine ganze Perle und verschwinden damit - von Teilen haben die noch nix gehört ;) . Aber 1 Perle pro Garnele ist zu viel, grade wenn die Garnis noch klein sind.

Wegen der 'unechten' Amanos würde ich mir keinen Kopf machen. Meine Amanos sind echt wuselige Viecher, dagegen wirken die Red Fires wie Schnarchnasen. Wenn Deine Garnelen lebhaft sind und richtig schnell schwimmen, dann hast Du Amanos.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
ich habe JBL Perlen da steht als dosierung 1-2 Perlen per tier, aber ich will ja das sie algen fressen, und seit ich sie vor 2 stunden ins Becken gegeben habe tun sie nix anderes, sie fressen, fressen, und dann nehmen sie nochn happen vor der nächsten mahlzeit :-). allerdings ist vorhin eine ( wohl vom Filter erschrocjken) so an der oberfläche langgeschossen hat richtig geplatscht, das ich dachte es schleudert sie raus, inzwischen frisst sie aber friedlich den filter sauber.
 
Hi,

die Perlen hab ich auch. Die Dosierung kannst Du vergessen, die ist viel zu hoch. Ich kenne mehr als einen Aquarianer, der echte Probleme im Becken bekommen hat, weil sich durch das ständige Überfüttern die Wasserwerte sehr zum Negativen verändert hatten. JBL will halt auch verkaufen. Mehr als die obengenannte Portion würde ich nicht geben, und auch nicht jeden Tag.

Wenn Du ihnen mal eine Abwechslung gönnen willst: aufgetauter Tiefkühl-Spinat (aber nur ganz wenig) kommt sehr gut an, ebenso aufgetaute Erbsen (aber vorher Haut abmachen). Wenn ich Knoblauch zerdrücke, gebe ich meinen Garnis die Reste, das lieeeben sie. Reste von Fisch werden auch gern genommen - sogar gekocht -, ebenso wie Spirulina-Pulver oder überbrühte Brennessel. Ein Muss sind braune Herbstblätter im Becken, die sind gut für die Häutung und als Nahrungsreserve.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo,
naja, erstmal sollen sie die algen fressen :-) bei den die noch kommen sollen :-) ( ich hoffe diese woche) hab ich semandelbaumblätter mitbestellt, und im herbst geh ich denn auf beutezug im wald. Mal schaun so bissi gemüse ab und an ist kein problem, das mag olga ja auch.
 
ich habe 13 kleine red fire und 10 ausgewachsene amanos im becken und verfüttere immer im wechsel den einen tag:

novo prawn 10 Kugeln

und den folgenden:

2 zerkleinerte plättchen tetra wafer mix
__________

habe mir schon immer gedacht, dass das zuviel ist, was auf der verpackung vermerkt ist! als ich anfangs noch meine 23 kügelchen novo prawn ins becken gab, waren einige stunden später noch welche zu finden. und genau nach dieser erkenntnis habe ich die futtermenge reduziert!

außerdem suchen garnelen fast den ganzen tag nach nahrung im becken... und haben eigentlich immer guten erfolg dabei!^^
 
Hallo,
oki, denn reduzier ich mal bissi, die sollen ja auch die reste von olga mitfressen :-) da reichts wohl wenn ich nur gelegnetlich zugfüttere. und denn nur eine kugel auf 4 tiere.
 
Zurück
Oben