Get your Shrimp here

Mein erstes Becken

Schmiddy84

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Okt 2008
Beiträge
123
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.555
So nachdem ich nun mit meinem Zoohändler darüber gesprochen hatte, wann er das letzte mal Antischneckenmittel bei seinen Pflanzen benutzt hat und sich rausstellte, das er selbst nach jeder Anwendung seine Pflanzen wässert UND die letzte Anwendung schon ein paar Wochen her ist, habe ich mich dazu entschlossen, mein Aqua heute schon einzurichten.

Habe das AquaArt 30L und einen Dennerle Nano Eckfiler eingebaut. Bin ja mal gespannt wie sich mein Becken so einfährt, will ihm aber auf jeden Fall 2-3 Wochen geben.

Auf 2 Bildern ist mein Filter abgebildet, weil ich nicht sicher bin, ob das so für 30L genug sprudelt oder ob ich mehr einstellen sollte. Ist das so ok?

Da wo das Javamoos liegt kommt noch ein heller Stein hin und hinten noch eine Mangrovenwurzel, die im Moment kräftig durchweiche soll im Eimer. Beide werden natürlich mit Javamoos besetzt welches mit Angelschnur festgebunden wird bis es von selbst hält.

Was denkt ihr über mein Aqua? :)
 

Anhänge

  • IMG_0514.JPG
    IMG_0514.JPG
    250,3 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_0517.JPG
    IMG_0517.JPG
    188 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0515.JPG
    IMG_0515.JPG
    91,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0516.JPG
    IMG_0516.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 62
Hallo
welches Becken?
haste wohl vergessen anzuhängen :D
bis dann
Mario
 
Moin Schmiddy,

das sieht doch schon mal sehr gut aus!
Den Filter habe ich mittlerweile in 2 Becken und bin sehr zufrieden damit (ist schön leise).

Allerdings habe ich ihn so eingestellt/eingehängt, daß der Strahl von unten gegen die Wasseroberfläche trifft. So habe ich eine Oberflächenbewegung, aber es sprudelt und plätschert nicht (Schatzi ist geräuschempfindlich).

Wenn Du genug Pflanzen im Becken hast, produzieren die genug Sauerstoff. Da mußt Du dann höchstens im Sommer mal, wenns richtig heiß wird, zusätzlich Sauerstoff zuführen (ich hänge dann meist einen Sprudler rein).

Aber sonst siehts echt supertoll aus! :)

Achja: vielleicht noch eine Moorkienwurzel mit etwas aufgebundenem Moos...?
 
Moin Schmiddy,

das sieht doch schon mal sehr gut aus!
Den Filter habe ich mittlerweile in 2 Becken und bin sehr zufrieden damit (ist schön leise).

Allerdings habe ich ihn so eingestellt/eingehängt, daß der Strahl von unten gegen die Wasseroberfläche trifft. So habe ich eine Oberflächenbewegung, aber es sprudelt und plätschert nicht (Schatzi ist geräuschempfindlich).

Wenn Du genug Pflanzen im Becken hast, produzieren die genug Sauerstoff. Da mußt Du dann höchstens im Sommer mal, wenns richtig heiß wird, zusätzlich Sauerstoff zuführen (ich hänge dann meist einen Sprudler rein).

Aber sonst siehts echt supertoll aus! :)

Achja: vielleicht noch eine Moorkienwurzel mit etwas aufgebundenem Moos...?


Danke für das Lob :)
Eine Wurzel kommt ja noch rein, hab ich ja geschrieben, nur die Gute will noch nicht so wirklich unter Wasser bleiben, deswegen gibt's Eimer Arrest;)
Oder ich binde den Stein dran den ich heute sowieso noch nachkaufen wollte.

Kann ich den Filter denn wirklich nach unten stellen und von unten gegen das Wasser laufen lassen? Dachte das muss unbedingt von oben reinsprudeln :confused: Wäre natürlich super wenn ich das weiter unten reinstellen kann weil der Filter beim auf- und zumachen sowieso immer weiter nach unten rutscht
 
Sorry für den Doppelpost.
Hab jetzt Steine + festgebundene Wurzel rein, alles mit ner dünnen Nylonschnur festgemacht. Sieht finde ich doch ganz nett aus oder :)


Den Filter habe ich wie auf dem Bild zu erkennen genau auf die Wasseroberfläche gerichtet, das reinsprudeln von oben brauch ich ja nicht bei so viel Grünzeug oder :)

Hoffe meine Wasserfeder streckt sich trotzdem nochmal, ist das normal das die sich so kräuselt? :confused:
 

Anhänge

  • IMG_0518.JPG
    IMG_0518.JPG
    204,7 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0519.JPG
    IMG_0519.JPG
    174,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0520.JPG
    IMG_0520.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 29
Hi!
Dein Becken sieht sehr hübsch aus.
Besonders gefällt mir rechts diese Graspflanze(sry ich kenne den Namen nicht.)
Liebe grüße
 
Hi Schmiddy,

die Pflanze auf Bild 2 dürfte eine Hygrophila Difformis sein. Falls das die Wasserfeder sein soll - es kann sein, daß sie sich noch etwas entfaltet, aber grundsätzlich sieht die schon so aus...
Und den Filterauslauf auf Oberflächenniveau ist auch ok. Wie gesagt bei mir plätschert nix... :)

Achja - es sieht wirklich sehr schön aus, Kompliment!
 
Hallo Schmiddy,

schaut wirklich schon super aus :)
 
Hi Schmiddy,

die Pflanze auf Bild 2 dürfte eine Hygrophila Difformis sein. ................

Hallo Katja,
ich glaube, da liegst du daneben.:rolleyes: (wenn nicht, dann haut mich...:o)
Kann zwar nicht mit Bestimmtheit sagen was es ist, aber ´ne h. difformis isses imho nicht.;) Die "Blatt-Achsen" sind i-wie viel zu schmal, denk ich.
http://www.thekrib.com/Plants/Plants/H-difformis.jpg
Hoffe, der Link iss erlaubt...

@Lara: bei der "Graspflanze" tippe ich mal auf ´ne Nadelsimse...:cool:
 
aha,gut zu wissen,falls ich auch mal eine hole.;))
 
Da fühl ich mich echt geschmeichelt bei all dem Feedback, vorallem da ich noch nie was mit Aquaristik zu tun hatte :)
Der Filter wird inzwischen auch immer dunkler, werde das Becken jetzt 3-4 Wochen in Ruhe lassen und am Ende Aquasafe reinkippen bevor die Nelen kommen damt auch wirklich alle Schadstoffe gebunden sind.
Wassertest und Beobachtung erfolgt natürlich.

Habe auch vor jeden Tag ein Bildzu schießen bis die Nelen einziehen, dann kann ich vllt besser sehen was sich so tut in diesen Wochen und am Ende erstes und letztes Bild vergleichen :D
 
Zurück
Oben