Get your Shrimp here

Mein erstes Aquarium

Lady in red

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2008
Beiträge
197
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.668
Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe es ist ok wenn ich ein neues Thema eröffne...
Also wie shcon in meiner Vorstellung gesagt,möchte ich mir im Dezember ein Garnelenbecken zulegen.
Ich werde mir wohl ein 60 ltr. Becken holen mit Eheiminnenfilter,den ich dann garnelensicher mache.
Vorher will ich mich aber noch genügend informieren,damit ich nichts falsch mache.

Habe ein paar Fragen:
1:Ist die Größe für Garnelen ok?
2.:Wie viele Tiere kann man darin halten,bzw. wie viele Arten zusammen?Habe schon gelesen man soll nicht zu viele halten da diese sich untereinander vermehren könnten/würden.
3.:Welche Pflanzen sind für die Beckengröße geeignet,und wo bekomme ich die her?Gibt es die auch irgendwo günstiger als im Zoofachgeschäft(da kostet ja ein Mossbällchen schon drei euro!)

achja,und was muss ich wegen dem Licht beachten,reicht da die normale AQ Beleuchtung?
Heizung brauchen sie nicht hab ich gehört...
So,ich glaube das wären erstmal alle Fragen.
Danke schonmal für eure Antworten und eure Geduld
Lara
 
Hallo,

60l sind für Garnelen absolut okay und auch für Einsteiger geeignet, da 60 l Fehler eher verzeieh wie eine kleine 10l Pfütze.
Ich würde maximal 2 verschiedenen Garnelenarten halten, aber dann darauf achten, dass diese sich nicht untereinander kreuzen. Eine Kreuzungstabelle findest du hier auf der Startseite des Portals.
Zwerggarnelen kannst du einige hundert darin halten, anfangen kannst du so mit 20 Stück. Wenn du weniger nimmst, bekommst du sie evtl. kaum zu Gesicht, vermehren werden sich die meisten Arten von alleine.

Pflanzen kannst du eigentlich ganz nach deinem Geschmack aussuchen, allerdings sollten diese nicht zu groß werden. Am besten du entscheidest dich für Vordergrund und Mittelgrundpflanzen (ist bei der Pflanzenbeschreibung meist angegeben, ebenso wie die benötigten Lichtverhältnisse).
Moos mögen Garnelen ganz besonders, sollte im Becken nicht fehlen. Auch da gibt es viele verschiedenen Arten, einfach zu pflegen und günstig ist Javamoos.

Nach Pflanzen kannst du mal bei 3..2...1...meins schauen, viel günstiger als im Zooladen. Nur solltest du die Pflanzen vor dem Einsetzten ein paar Tage wässern, da oft noch Düngerrückstände vorhanden sind.

DAs Aquarium selbst sollte OHNE Tiere ca. 3-4 Wochen einlaufen, bis die Wasserwerte stimmen...aber hier würde ich dir empfehlen, die einfach mal hier im Forum einzulesen. Wenn du dann noch konkrete Fragen hast, poste sie einfach.
Solche "Pauschalauskünfte" a la "wie fange ich an" zu geben ist schwierig, da es doch einiges zu beachten gibt.
 
Hallo!
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Ja,das hat mir doch schon mal geholfen.
ui,doch so viele,das ist ja schön.
Die "Kreuzungstabelle" guck ich mir gleich an,danke für den tipp!
Welche Arten kann man denn so halten,steht das hier auch irgendwo?
Also besonders gefallen mir die roten mit den weissen Pünktchen,und die(ich glaube die heissen Crystal red) rot weissen.Die blauen sind aber auch sehr hübsch!
Da muss ich mich noch entscheiden.
Ah,der tip mit 3..2..1...;) ist sehr gut!!
Ich freue mich jetzt schon aufs einrichten!!!:hurray:
 
Ah ok,dann weiss ich bescheid,danke sehr!!!
Ich sehe grade,das du ein 54 ltr. becken hast mit fischen drin,was hälst du für Fische?
Ist das eigentlich schlimm wenn sich die versch. Arten kreuzen?Sry wenn das eine dumme Frage ist;)
LG Lara
 
Wenn sich die Arten kreuzen z.B. Red und Yellow Fire, kommen dabei im Regelfall wildfarbene Babies (also braune z.B.) raus, und das will eigentlich kein Garnelenhalter. "Schlimm" ist es nicht...sofern du dich mit farblosen Garnelen zufriedengibst ;-)

In meinem 54l Becken habe ich Amanogarnelen, Leopardpanzerwelse und Rotkopfsalmler (für die das Becken eigentlich zu klein ist....aber ich bringe es nicht übers Herz, sie abzugeben) sowie unzählige Schnecken.

Fische und Zwerggarnelen vertragen sich oft nicht, da doch viele Fischarten die Garnelenbabies als willkommenen Snack betrachten...nur falls du drüber nachdenkst, auch noch Fische einzusetzen. Aber wie gesagt, bitte erst informieren (am besten in Internetforen und nicht beim Zoohändler, da dort meist falsche empfehlungen ausgesprochen werden) und dann kaufen.
 
Hi Dani!
Nein nein,ich will dort keine Fische halten;)
Und wenn,dann informiere ich mich überall,nur nicht im Zooladen...die haben in den allermeisten Fällen von Tuten und Blasen keine Ahnung und erzählen nur,was die meisten Leute hören wollen...Kenne das von der Kleinierhaltung..
Ah,nein also durchsichtige MUSS ich dann doch nicht unbedingt haben;)Dann glaube ich bleibe ich vll. bei Crystal red,und mal sehen wer sich dann mit der Art nicht kreuzt..
Welche Art wird denn hier immer red fire genannt,oder hab ich da was übersehen?
Liebe Grüße,Lara
edit:ah,gefunden,red cherry ist jetzt red fire?...
 
Red fire= red cherry...ein und dieselbe Art, auch genannt Neocaridina heteropoda var. red. Gibts auch in gelb, dann heissen sie yellow fire.
Crystal red und red bzw. yellow fire kreuzen sich übrigens nicht, allerdings vermehren sich die red/yellow fire deutlich schneller als die crystal red, was bei manchen Garnelenhalter dazu führt, dass je nach Beckengröße eine Art die Fortpflanzung einstellt bzw. unterdrückt wird.
 
Zurück
Oben