Schade, aber morgen kommt's bestimmt.
Nachts ausschalten bringt wenig bei Bio-CO2, jedenfalls keine Ersparnis. Ihr könnt die Gärung ja nicht aufhalten!
CO2 ist nachts zwar sinnlos, weil die Pflanzen dann Sauerstoff und nicht CO2 verbrauchen, aber auch nicht schädlich, solange ein Filter läuft, wird im Regelfall genug O2 eingebracht. Wenn sich Fische/Garnelen morgens in der Nähe der Wasseroberfläche aufhalten, könnte das ein Indiz für Sauerstoffmangel sein, das muss man beobachten. In diesem Fall kann man nachts eine Sauerstoffpumpe mit Ausströmer mit Zeitschaltuhr ans Becken anschließen.
Und Leute, kauft nicht die Nachfüllpacks, die sind völlig überteuert! Das Rezept könnt ihr ganz einfach selbst herstellen:
1 Tütchen Tortenguss (ich nehme roten), 250 ml Wasser und 300 gr Zucker mit einem Schneebesen verrühren und im Topf bis zur Zähflüssigkeit erhitzen (nicht aufkochen lassen). In die Flasche füllen, in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Dann die Flasche mit Wasser auffüllen, noch 2-3 TL Zucker, 1-2 Tropfen Speiseöl (verhindert übermäßige Schaumbildung) und 1/2-1TL Trockenhefe rein. Fertig.
Wenn die Gärleistung nach ca. zwei Wochen nachlässt, einfach eine Messerspitze Hefe nachgeben, dann läuft es noch 3-4 Wochen weiter.