Get your Shrimp here

Mein erstes AQ 30l Nano Cube

tzoga

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2012
Beiträge
50
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
3.197
Hallo habe durch dieses Forum es geschafft mein AQ einzurichten.
Wollte mal fragen wie ihr es findet und ob es etwas zu dicht bepflanzt ist?
Richten sich die Pflanzen eigtl noch aus manche sind sehr schief gewachsen.
gruß
 

Anhänge

  • fr_340_size64012313.jpg
    fr_340_size64012313.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 194
  • fr_339_size1024.jpg
    fr_339_size1024.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 110
Grüß Dich,

wenn Du den Pflanzen jetzt Zeit gibst, bekommst Du ein tolles AQ. Zuviel "Grün" gibt es nicht, das ist Geschmackssache, was Dir gefällt ist gut!

Thomas

P.S. Klar strecken sich die Pflanzen noch nach dem Licht
 
Gut hab mir so viel mühe mit der Wurzel gegeben und jetzt sieht man die nichtmal weil die Pflanzen so drüber hängen^^.
Es kommen rein 6 PHS.
Garnelen dachte ich an 10 Sakuras aber mal schauen was ich aus Stuttgart von privat bekomme.
Achtet mal auf meinen Ausströmer ;)
 
Ausströmer :) ich habe auch mal einen gekocht!

Thomas
 
Hab das Becken gebraucht gekauft. Der Ausströmer war total voller Algen und als ich die Wurzel kurz mal weng erhitzt hatte dachte ich den Ausströmer kannst auch noch dazu legen. War aber dann wohl doch weng warm für den.
Ahja und gut das der Vorbesitzer die leuchte nicht 2 Jahre mit der Schutz-Folie betrieben hat und ich die Mühevoll abkrazen konnte ;)

Wollte vl noch eine 2 Lampe in Betrieb nehmen also dann 22Watt auf 30l würde das sinn machen oder ist es zu viel. Werde auf jeden fall viele Pflanzen haben wenn die alle überleben denk ich.
 

Anhänge

  • fr_333_size1024.jpg
    fr_333_size1024.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 62
  • fr_335_size1024.jpg
    fr_335_size1024.jpg
    236,7 KB · Aufrufe: 65
Hi,
ich würde sagen 22 W für 30 Liter ist sehr viel. Mein 30 Liter Cube betreibe ich mit 11 Watt und die Pflanzen gedeihen prächtig.
 
Ich habe auf meine 30iger Becken je eine dieser Lampen und bin zufrieden.
Bei den Pflanzen in Deinem Becken würde 1 Lampe reichen, doch wenn Dir mehr Licht lieber ist und Du die Gefahr eines vermehrten Algenwachstums im Blick hast, dann gehen auch 22 Watt darüber.

Thomas
 
Gut dann bleib ich erstmal bei der einen und schau wie sich alles entwickelt.
Mein Froschbiss fängt langsam an Lange wurzeln zu bilden.

Hab heute zum ersten mal mein Wasser getestet:
ph:7,6
KH:6-10
GH: 8-16
NO2: 0
NO3: 25
Das ganze hab ich mit einem Teststreifen 6in1 Test gemacht.
Deshalb zum teil auch die großen unterschiede (8-16) irgendwo dazwischen halt.
Temp hat sich bei mir so bei 20°C eingependelt.

Sakuras werden sich wohlfühlen oder? ;)
 
Grüß Dich,

ja, für Sakuras passt das (geh davon aus, dass Tröpfchentests noch deutlich andere Ergebnisse zeigen).

Thomas
 
Hab die Ratestäbchen vom Vorbesitzer bekommen sonst würde ich glaub gar nicht das Wasser testen.

Die einzige Pflanze die mir etwas sorge macht ist die Breitblättrige Zwergamazonas / Echinodorus quadricostatus. Die hat schon beim Wässern braune Blätter bekommen. Jetzt geht das weiter sieht aktuell aus wie auf dem Bild. Anhang anzeigen 119949
Soll ich die Blätter dann entfernen oder erstmal dran lassen.
 
Will erstmal nicht mehr Technik verbauen mal schauen wie sich die Pflanzen so entwickeln.
Die ersten Bewohner sind eingezogen.
Als ich ihnen etwas Futter reingeworfen hab ist keine dran. Heißt das die haben genug anderes?
Anhang anzeigen 120276Anhang anzeigen 120277
 

Anhänge

  • fr_344_size1024.jpg
    fr_344_size1024.jpg
    399,1 KB · Aufrufe: 73
  • fr_349_size1024.jpg
    fr_349_size1024.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 52
Grüß Dich,

klar finden die Schencken im Becken genug zu fressen ... keine Sorge!

Thoams
 
Heute beim ersten Wasserwechsel hab ich eine Entdeckung gemacht.
Hab die Schnecken doch erst 4 Tage im Becken^^
 

Anhänge

  • eier.jpg
    eier.jpg
    341,6 KB · Aufrufe: 61
Hallo habe den ersten eingeschleppten Bewohner gesichtet. Ist für ihr alter schon ganz schön groß (max 2 wochen)
Ist das eine Blasenschnecke? Falls es bei einer bleiben sollte kann die sich trotzdem vermehren?
 

Anhänge

  • fr_384_size1024.jpg
    fr_384_size1024.jpg
    432,4 KB · Aufrufe: 47
Grüß Dich,
ja, das ist eine Blasenschnecke und sei Dir sicher, wo eine ist, sind noch mehr.
Thomas
 
Habe mein Becken etwas umgestaltet, so gefällt es mir jetzt recht gut.
Der Froschbiss, das Sumatrafarn, das Zungenblatt und das Grasartige Zwergamazonas entwickeln sich super.
Das Brasilianisches Tausendblatt und das Grünes Mooskraut gar nicht.
Das Mooskraut fliegt vielleicht noch raus stört mich eh etwas vor der Wurzel.

Der Schlauch der so schrecklich störend rumhängt ist nur wegen meinem Eigenbau CO2 versuch da. Aber irgendwie mögen die Schnecken ihn recht gern.^^


Nehmt es mir nicht übel wenn es auf anhieb nicht mit den Bildern Klappt ;)
gruß Timo
4nqj-2e-68d3.jpg

4nqj-2c-9778.jpg

4nqj-2d-fe9f.jpg
 
So kaum 2 Wochen nicht da gewesen schon ist der Froschbiss bestand explodiert:
Leider hat er zum teil so Schwarze stellen gehen die mit der Zeit noch weg?
4nqj-2g-93db.jpg

Hab jetzt nach 5 Wochen Einlaufphase mal die WW mit Tröpfchentest geprüft wie gesagt war 2 wochen nicht daheim wurde auch nicht gedüngt in der zeit.:
No2 0,025
PH 7,6
No3 0,5-1
Fe 0,02-0,05 (irgendwie hat keine farbe gepasst)
KH 6

Ich hoffe 0,025 für No2 ist ok am Di oder Mittwoch kommen die Garnelen rein.
Hab aber noch kein WW gemacht vl ist es dann auch bei 0
 
Zurück
Oben