Get your Shrimp here

Mein erstes 54L Aq =)

Aquinas

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Nov 2009
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.020
Hallo Aq-Freunde ;)
Ich hab mir nach längerer Planung und Beratung (in diesem Forum:D Danke für das beantworten meiner Fragen!) ein 54L Aquarium angeschafft und heute abgeholt und eingerichtet.Hinzugefügt habe ich nur 2 Bactozym Kapseln von T*tra die mir ein bekannter empfohlen hat.(und der mir die Packung schenkt^^)Schaden kanns ja nicht oder?Ich werde trotzdem ne Mindesteinlaufzeit von 2 Wochen behalten!Hier nun ein paar Bilder und ich hoffe sie gefallen euch ;) Wenn der Besatz da ist kommen mehr!Leider hab ich keine Ahnung wie ich die Bilder kleiner kriege!Sry =(
Mfg Julian

cimg0471.jpg
cimg0474h.jpg

cimg0472j.jpg
cimg0473l.jpg


cimg0471.jpg
 
Ich glaube mich mag keiner^^
Niemand hat sich den Thread angesehen,obwohl ich doch Lob für mein tolles Aq haben wollte:D
 
Huhuu Julian,

hübsches Becken. Besonders die Wurzel gefällt mir :) So einen Algenball find ich auch klasse. Aber leider passt er nicht mehr in meine AQ. :D

Hast du denn die Pflanzen vorher schon gewässert oder direkt in das AQ gegeben?

Lass das Becken am Besten 4-6 Wochen einfahren. Dann hast du schon einiges an Algen drin die deine neuen Mitbewohner abgrasen können und das Becken ist 100%ig eingelaufen ^^

Was wolltest du dir denn an "Einwohnern" holen? *neugierigbin*
 
Hihi, ich hab geguckt und muß sagen fürs erste Becken echt schön! Wenn du das Becken für Garnelen nutzen möchtest würd ich aber nen anderen Filter benutzen oder guck mal was hier im forum über den Elite Stingray zu finden ist...ne Kückwand bzw. schwarze Folie würden das ganze optisch noch besser rüberbringen ;-)
 
Aaaaalso:Der Filter is ne Übergangslösung weil er im Set dabei war und ich grade kein Geld hab!^^
Ich hatte an einen Lufthebefilter gedacht...die sind auch nicht so massig.Oder was denkt ihr?Pflanzen wurde ne Woche vorher gewässert und Steine/die Wurzel ordentlich abgespült.
Als Besatz sind erstmal 10 Red-Fire gedacht und 3 Zebra-Rennschnecken als Putzkolonne(und weil sie schön sind^^)
Evtl werde ich n CPO Pärchen dazu setzen.Aber erst wenn der RF bestand genug gewachsen ist um eventuelle "Ausfälle" zu verkraften:p
Oder sie bekommen n eigenes Becken ;)
Is dieser Stingray sehr schlimm?o.O jetzt hab ich Angst das der Filter meine Pläne für ein schönes Aq zunichte macht!:eek:
 
Hallo Julian,

bezüglich des Stingray hab ich das hier gefunden. Ist nicht viel zu lesen, aber vielleicht hilft es dir schon weiter :D

An Filter könntest du eigentlich jeden nehmen, den du halbwegs garnelnsicher machen kannst ^^

Habe in dem 54l-Becken z.B. einen Luftheber und in dem 112l-Becken einen "normalen Außenfilter" als HMF umgebaut (Mattenschwamm in das AQ reingebaut, Filter dahinter angeschlossen, zur Sicherheit noch einen Filterschwamm an das Saugrohr und gut ist).

So lange die Strömung nicht zu derbe ist und deine Nelen nicht zerhäckselt werden ist glaub jeder Filter OK :)
Verbessert mich, wenn ich mich irre!
 
Hi Julian,

der Stingray ist vor allem eins - hässlich. Du kannst dir z.B. einen HMF selbst basteln oder einen fertigen kaufen, den du einfach ins Becken stellst. So teuer sind die nicht.

Auf die Crusta Tubes würde ich noch Moose aufbinden (z.B. Monoselenium Tenerum), aufbinden mit Anglernylonschnur. So wirkt das doch etwas unnatürlich. Wenn du nur Garnelen halten willst, brauchen die m.E. nach auch nicht soviele Röhren.

Pflanzen sind etwas wenig drin, vor allem im Hintergrund könnten noch mehr rein. Auch eine schwarze Rückwandfolie würde ich dranmachen (gibts Online für 2-3 Euro) - oder alternativ blau.

Für das Waterhome würde ich dir noch einen Reflektor empfehlen, falls du keinen hast. Der von JBL passt bei mir wunderbar.

Grüße

Sven
 
Also die Strömung hält sich in Grenzen soweit ich weiß.Wirklich stark,also das sie Sachen mitreißt, is sie definitiv nicht!Ich werde wenn die Nelchen kommen mal n Strumpf drüberziehen.Im Moment will ich max. Umwälzung haben damit sich genug Bakterien entwickeln.Ich freu mich schon total auf die kleinen =)

Und wie gesagt:Filter is nur Übergangsweise,weil der echt nicht soo schön ist ;) Auf die Tubes kommt auch noch Moos!Die Röhren sind z.T. auch für die CPO gedacht.

Reflektor werde ich mal sehen ob einer drin ist^^Sonst wird der mit dem nächsten Geld gekauft!Das ganze Zeug war ja schon teuer(für mich als armen Schüler zumindest^^)Die Rückfolie wird dann wohl auch angeschafft^^
 
Hi Julian,

wenn du über einen anderen Filter nachdenkst, kauf dir bitte gleich einen. Es dauert seine Zeit, bis sich im neuen Filter (vor allem in der HMF-Matte) die Bakterien angesiedelt haben. Wenn du das machst, wenn deine Tiere drin sind, könnten (!) sie dir alle draufgehen. Oder du musst den neuen Filter dann einige Zeit parallel mitlaufen lassen.

Grüße

Sven
 
hallo Julian,

schönes becken noch ein bisschen moos und ne schöne hintergrund pflanze und es passt. :)
Im Moment will ich max. Umwälzung haben damit sich genug Bakterien entwickeln
ich kann mich täuschen aber dann solltest du eher eine mittlere Umwälzung wählen da die Bakterien sonst zu schnell wieder aus geschwemmt werden.
 
Also das mit der Umwälzung war nicht auf Druck bezogen^^Es ging mir darum halbwegs guten durchlauf zu haben damit erstmal genug reinkommen!Ich denke das der Strumpf das ein wenig behindert.Und wie viel bezahle ich ungefähr für nen vernünftigen Filter?(bzw welche Art is am besten?)Bin grade durch die Anschaffungen und Monatsende ein wenig knapp bei Kasse!

Kurzer Edit:Bin grade von der Schule nach Hause gekommen und mein Aq is plötzlich trüber geworden.Da war gestern Abend/heute Morgen noch nicht so o.O
Ich glaube ich mache mir viel zu viele Sorgen aber ich habs lieber erklärt bekommen und dann richtig gemacht^^
Hat so eine bräunliche Färbung.Hier ein Bild:
cimg0479i.jpg

MfG Julian
 
Hi ich denke das kommt mit der trübung von der Wurzel war bzw. ist bei mir noch immer so.Allerdings macht es nicht viel aus.Hab nach der Erfahrung mit der wurzel in meinen anderen becken nur noch lavagestein drin und moos.
Also keine sorgen machen ;-)
lg andi
 
Gut.^^
Ich dachte schon es wäre was schlimmes weil ich die Startbakterien die ein Freund mir geschenkt hat (T*tra Bactozym und Safe Start) reingetan habe und deswegen alles so trüb ist.Ich hab mal was von ner Bakterienblüte gelesen und mir deswegen Sorgen gemacht obs schlimm is^^
 
Hallo,

egal wer da was abgibt und wieviel...mach einfach häufig gute Wasserwechsel. Auf Fische und Garnelen mußt du ja noch keine Rücksicht nehmen ;)
Ich dachte immer, ich dürfte nicht zuviel am Becken machen...gerade in der Einlaufphase. Habe aber gerade gelernt, das ein Wasserwechsel NIE schadet.
Ich habe bei meinen 3 aktuellen Becken alle 4 Tage 1/3 bis 1/2 Wasser gewechselt.
So bekommst du alles raus was sich im Becken anreichert ( Stoffe von der Wurzel, von eventuell vorhandenen absterbenden Pflanzenteilen ).
Bevor du dir irgendeinen "Luftblubberfilter" zulegst, würde ich mir doch erst einmal überlegen, ob ich nur Wert auf die Tiere lege oder auch auf gutes Pflanzenwachstum. Wenn man Sauerstoff ins Wasser blubbert, treibt man definitiv CO2 aus, welches wiederrum die Pflanzen dringend fürs Wachstum benötigen.
Es gibt eine reiche Auswahl an kleinen Innenfiltern, die geeignet sind und mit einem Damenstrumpf auch Junggarnelensicher gemacht werden können.
Der Vorteil der Luftheber liegt in meinen Augen hauptsächlich darin, viele Becken mit relativ wenig ( Kosten-) Aufwand betreiben zu könen.

Grüßle...
 
Hallo allerseits!
Ich belebe mal wieder meinen Thread da sich hier wieder was getan hat!:D
Das becken läuft nun seit einigen Tagen und es sind 3 Zebra-Rennschnecken eingezogen,denen es eigtl ganz gut geht!(jedenfalls fressen die munter den Belag auf der Wurzel/den Scheiben und sind immer auf Achse ;) )
Als ich neulich mit meinem Tröpfchentest die Werte gemessen hab, wurde ein Nitrit Wert von ca 0,3 mg/L angezeigt(genauer gehts nicht,da bei T*tra nur ne Tafel zum ablesen dabei ist und die Farbe ungefähr dem Orange entspricht^^)
Heißt das das ich nen Nitrit Peak habe?:confused:Da laut Stadtwerken der Nitrit-Wert bei uns <0,01 mg/L beträgt!
Ich bin ja der Meinung das die Startbakterien geholfen haben^^
Ich freu mich schon(wieder^^)auf eure Antworten!Hab ja bisher nur gute Erfahrungen gemacht!=)
MfG
Julian
 
Hallo!=)
Ich wollte mal wieder n Update über den Verbleib meines Aq informieren!
Gestern sind 12 Red-Fire angekommen und bis auf eine die den Transport nicht überlebt hat wuselten alle im Becken rum!Leider war heute Morgen ein weiterer Verlust zu beklagen :(.Den anderen 10 dürfte es auch ganz gut gehen,da ihre Frabe merklich zunimmt.Ich seh zwar nur max.5 aber ich hab gelesen, dass die sich gerne verstecken und grade in der ersten Zeit sehr scheu sind.Oder hab ich unrecht?Anbei wieder ein Bild von den kleinen!=)
Leider is nur das eine wirklich was geworden.Ich werd aber mal versuchen mir die Spiegelreflex meiner ma zu leihen ;)
Mfg Julian


 
Hallo Julian,

Leider war heute Morgen ein weiterer Verlust zu beklagen

ich vermute, du hast dein Becken beim Erstellen dieses Threads eingerichtet.
Dann läuft es jetzt gerade mal 9-10 Tage.
Wir raten dir nicht umsonst dazu, das Becken 4-6 Wochen einfahren zu lassen.

Da kann ich nur den Kopf schütteln - arme Tiere.

Grüße

Sven
 
Beim schütteln schliesse ich mich an -.-
Nur Wasseraufbereiter von deinem Kumpel beschleunigt die Einlaufphase nicht.
man sollte schon mindestens 3Wochen warten auch wenns schwer ist..
Ich hoffe das nicht noch mehr eingehen..
Das sie ihre Farbe bekommen heisst nicht unbedingt das es ihnen gut geht sondern vielleicht nur das sie keine Angst mehr haben..

Nagut..

Toitoitoi
 
Mir tut das ja selbst in der Seele weh.Ich hatte die Tiere als Geschenk zum Geburtstag bekommen und besagter Freund hatte(vor ca. 1-2 Jahren) schonmal Garnelen und er behauptet steif und fest es habe mit dem Bakterien im Aq keine Ausfälle gegeben und ich(blind in meiner Not) hab ihm geglaubt und die eingesetzt.Ich ging davon aus das es nicht so schlimm wäre,weil die Schnecken auch sehr aktiv sind.War wohl keine gute Idee :( Ich will jetzt nicht die Schuld von mir schieben...ich hab Lehrgeld gezahlt.Ich hoffe das die anderen durchkommen.Wäre mir auch zu Schade um die Tiere:(.Hoffentlich seid ihr mir nicht allzu böse und verzeiht mir den Fehler!Das sie sterben war das letzte was ich wollte...
MfG Julian
 
Hey Julian, hast du mal gestern oder heute die Wasserwerte gemessen? Wie sieht der NO2-Wert aus? Wie lange hast du die Nelen an das Wasser gewöhnt?

Falls die Werte nicht stimmen mach einen Wasserwechsel. Falls du die WW nicht messen kannst würd ich auch einen vornehmen. :)

Hast du Seemandelbaumblätter? Falls ja, kannst du eins reinwerfen. Sie wirken desinfizierend und die Nelen fühlen sich damit wohler (werden auch gerne abgegrast).

Der Grund, weshalb man das AQ so "lange" einlaufen lässt ist sind sicher die Wasserwerte. Aber hinzu kommt noch, dass sich so eine hübsche Algenschicht bilden kann, die die Nelen dann bei der Ankunft genüsslich abweiden können.

Halt die Ohren steif und pass jetzt etwas besser auf die Minis auf *g*. Nelen sind um einiges empfindlicher als Schnecken (die überleben sogar ein vollgekotztes AQ *zwinker*).

Solltest du Fragen haben oder dir nicht sicher sein, hol immer am besten eine 2. Meinung ein! Die Leute hier im Forum sind wirklich super kompetent. :D

LG


Gudrun
 
Zurück
Oben