Get your Shrimp here

Mein erstes 30l Becken

moO

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.954
Grüß euch,

hier ist mal ein Foto von meinem ersten Becken. Befindet sich noch in der Einlaufphase (2 Wochen). Im moment hab ich leider ein paar Braunalgen was nich so schön für das Bild ist aber nicht weiter schlimm^^. Über den filter kommt noch ein Socken.

Über Anregungen oder irgendwelche Äußerungen würd ich mich freuen^^

Mo
 

Anhänge

  • AQ.jpg
    AQ.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 211
sehr schönes becken gratuliere:)

allerdings würde ich mal testen ob der stein kalk enthält (einfach mal essig

drübergießen wenn es blubbert ist er kalkhaltig)
 
Ok den Kalktest mach ich morgen mal. Was ist wenn ja? muss der dann weg oder kann man den retten? EDIT: Ok da blubbert nichts (hatten doch noch Essig im Haus^^)

Ich mag Wucher^^. Und ich hab die Wasserpest schon umgesetzt, weil die Pflanze hinten links (weiß den Namen leider nich) noch schneller wuchs und die Wasserpest völlig eingeengt hat:)

Achso ich hab noch eine Frage: Ich hab auf einem Bild im Internet (ich finds im Moment nicht mehr) eine Wurzel gesehen die extrem dünnes und gekringeltes Wurzelwerk hatte. Könnt ihr damit was anfangen? Also gibts da eine bestimmte Art oder kann das jede Wurzel gewesen sein?
 
Hi,
schönes Becken!:)
Wenn ich das richtig sehe, ist das das Tetra AquaArt 30, Ich hab auch so eins und bei mir kommen trotz ungeschütztem Filter genug babygarnelen durch!!
Was solln denn mal für nelen rein??
 
Hi Moo,

sieht doch schon schön aus! Ich denke die "gekringelte Wurzel" stammt von einer Korkenzieher walnuss...alles nur Vermutung wenn man kein Bild vor Augen hat...

Wir sind gespannt auf weitere Bilder...Unser Becken ist auch noch relativ frisch...

Wie schauts aus mit Deinen Wasserwerten? Ein bisschen Laub würde ich Dir noch empfehlen...;)
 
Bei den Garnelen bin ich mir noch nich so ganz sicher. Entweder grüne, orange oder blaue Neocaridina.
Wasserwerte lass ich die Woche mal bei der Zoohandlung testen.
Achso und ja ist Tetra Aquaart 30. Ich mach zur Sicherheit trotzdem mal nen Strumpf drüber.

Ja von Laub hab ich schon viel gehört. Kann ich irgendwelches heimisches nehmen? Und wie lang halten sich so Laubblätter im AQ?
 
Du kannst zum bsp. trockenes Eichenlaub nehmen, welches Du vorher überbrühst bevor es ins Becken wandert. Gib einfach mal "Laub" in die Suchfunktion ein, es gibt weitaus mehr heimische Blätter, die Du verwenden kannst.
Entweder sammelst Du Dir welche im Wald oder Du kaufst sie Dir im Fachhandel...
Anfangs schwimmen die Blätter aber nach 1 bis 2 Tagen sinken sie zum Grund. Das Laub hat einerseits einen positiven Effekt auf die Garnelen (eventuelle Häutungsprobleme) aber auch auf das Wasser aus der Leitung aufgrund der Huminsäure, die an das Wasser abgegeben wird. Der ph Wert kann so leicht gesenkt werden. Die Blätter wirken meist 2-3 Wochen jedoch können sie auch länger im Becken bleiben, da die Krabbler gerne dran knabbern...:D
pro 10l -> ein Blatt
 
Zurück
Oben