Get your Shrimp here

Mein erstes 30l Aquarium

Aquanoob

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
123
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
11.317
Hallo

Ich bin Sebastian, bin 27 Jahre und komme aus Österreich. Ich habe mich vor ein paar Tagen hier bei euch angemeldet und bin total begeistert hier von diesem Forum. Sehr nette und freundliche und auch kompetente Leute die hier unterwegs sind und einem toll unterstützen.

Ich hatte viele Fragen und diese wurden schnell beantwortet in meinem anderen Threat.

So nun möchte ich hier mein Becken vorstellen. Es ist mein erstes Aquarium (ob es das bleiben wird sei dahingestellt :) ) und ich bin total begeistert, obwohl derweil "nur" Schnecken darin wohnen. Begeistert mich jeden Tag neu und ich könnte Stunden davor verbringen und zusehen was da abgeht. Freu mich ja schon wenn dann endlich die Garnelen einziehen. Ist einfach angenehm und entspannend da reinzuguggen nebenbei halt wenn ich am Laptop arbeite oder surfe :)

So nun zu meinem Becken.

Ich habe das Dennerle Nano Cube Complete Plus 30l Set. Also da ist ja alles dabei was dabei sein muss fürn Anfang.

Derzeit wohen darin:
4 Stk blaue Posthornschnecken
4 Stk Turmdeckelschnecken
3 Stk Rennschnecken

nach der Einlaufphase möchte ich mir dann Rote Rili Garnelen reinsetzten.

Zur Wasserpflege: Neben dem Dennerle Tagesdünger täglich 3 Tropfen kommen wöchentlich noch Dennerle FB7 Bactoclean Filterbakterien rein. Jetzt habe ich 3 Wasserwechsel zu 50% alle 3 Tage gemacht und nun wechle ich nur noch wöchentlich 30% des Wassers.
Ziehen dann noch die Garnelen rein kommt wöchentlich dann noch das Dennerle Nano Crusta Fit Vitalstoffe rein.

Zum Füttern: Schnecken habe ich bis jetzt noch nicht gefüttert, sind aber wohl auf, sehr aktiv und sehr "verdauungsfreudig" :) Ich habe mir aber Spirulina Pulver besorgt, welches ich dann vlt mal etwas dazugeben möchte, aber wahrscheinlich auch erst wenn die Garnelen drinnen sind. Denn die mögen dies ja angeblich auch sehr.
Reicht es wenn ich meine Garnelen jeden 2. Tag mit ca 3-4 so Granulaten (Dennerle Crusta Gran 2mm) füttere und 1 mal in der Woche nen kleinen Stein beschmiert mit Spirulina Pulver oder ist dies zu viel oder zu wenig? Möchte mir anfangs 15 Stk Garnelen reintun. Reicht dies dann für die Garnelen und Schnecken ? Ich habe auch noch Seemandelbaumblätter als Zusatzfutter.


Hier ein paar Bilder :)
 

Anhänge

  • IMG_7086.jpg
    IMG_7086.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_7025.JPG
    IMG_7025.JPG
    251,4 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7028.JPG
    IMG_7028.JPG
    165,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_7048.jpg
    IMG_7048.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_7064.jpg
    IMG_7064.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_7037.JPG
    IMG_7037.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_7057.jpg
    IMG_7057.jpg
    106 KB · Aufrufe: 62
Hallo Sebastian und herzlich Willkommen!

Ja, ja, Aquarien haben einen nicht zu unterschätzenden Suchtfaktor. ;)

Was du an Fütterung planst, ist eher etwas reichlich. Meine Garnelen bekommen einmal der Woche einen Futterstick. Wie viele Garnelen es sind, weiß ich nicht, pro Becken an die 50, vielleicht. Sie finden in einem eingefahrenen Becken genug abzuweiden.
Außerdem sollte man immer Laub in verschiedenen Zersetzungsstadien in einem Garnelenbecken haben. Auch das weiden sie ab und futtern es auf. Für die Proteine greifen sie sich gerne mal ein kleines Schneckchen.
In sofern brauchen die Garnelen auch mal zwei, drei Wochen gar kein Futter, wenn man in Urlaub fährt.

Als Anfänger überfüttert man meistens, aber nach einiger Zeit, weiß man, wieviel gebraucht wird.
 
Ah ok, zwecks Füttern. Also wenn da die Seemandelbaumblätter drinnen sind reicht es im Grunde auch, wenn ich nur 1 - 2 mal die Woche füttere !? Was würdest du mir da an Futtermenge empfehlen (Granulat, Spirulina Steine) ?
 
Hi,

die Seemandelblätter werden nicht sooo schnell gefressen und sie zersetzen sich sehr langsam. Ich meinte eigentlich eher sowas wie Hasel- oder Obstbaumblätter oder Buche. Die Seemandelblätter habe ich eher wegen ihrer Wirkung für die Wasserqualität im Becken, als zur Ernährung.

Ein- bis zweimal die Woche 1-2 Kügelchen Granulat reicht, je nach Besatzdichte. Ein guter Anhaltspunkt ist, wieviel die Tierchen in einer guten Stunde verputzen. Ein Spirulinastein ab und zu ist prima, aber wirklich nur ab und an, bestimmt nicht einmal die Wochen und auch nicht unbedingt einmal im Monat.
 
ok danke dann ist mir da auch geholfen. Toll :)
 
So heute hinzugekommen sind 30 Stk White Pearsl
 

Anhänge

  • IMG_7279.jpg
    IMG_7279.jpg
    307,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_7280.jpg
    IMG_7280.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_7290.jpg
    IMG_7290.jpg
    250,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_7262 forum.jpg
    IMG_7262 forum.jpg
    255,6 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_7268 forum.jpg
    IMG_7268 forum.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_7274 forum.jpg
    IMG_7274 forum.jpg
    305 KB · Aufrufe: 26
Hier ein kurzes Video von meinen Tieren und dem Becken :)

[video=youtube;TVqCMv2UNzQ]http://www.youtube.com/watch?v=TVqCMv2UNzQ&feature=plcp[/video]
 
Schöne Perlen haste da... darf man nach der Bezugsquelle fragen?
 
Habe sie von einem Österreichischen Züchter gekauft.

Haben mich besser angesehen als welche in Tierhandlungen :) und bessere Beratung :)
 
Haben ja sogar Rückenstriche. :)
 
Jetzt mal ne Frage, kann es sein dass sich bei mir meine White Pearls nach einer Häutung von schönem weiß plötzlich auf ein mattes dunkleres weiß mit braunstich umfärben ???
Oder hab ich die von Anfang an und habs nur nciht gemerkt??? ...von den 30 Stk sind da 3 Stk dabei.

Nochwas... nur so interesses halber... könnt ich noch welche Tiere in mein Becken reingeben oder ist nun schluss und ich solls so belassen, aber irgendwie geht mir noch etwas Farbe/Kontrast ab.
Hab mir leider blaue PHS gekauft, rosa oder orange wären wohl besser gewesen, denn nun hab ich nur eben das weiß der Garnelen mit hellblauen PHS und grün. Da wäre mir noch etwas andere Farbe recht.
Meine Wasserwerte sind:
pH 7.5 // KH: 10 // GH: 20 // Nitrat 10 // Temperatur ungeheizt schwankt zw 20 (im Winter) und Sommer bis 26°C
 
Meine WP sehen je nach Häutungsstadium auch unterschiedlich aus. Mal leicht bräunlich, und dann auch milchig sodass ich schon Angst kriege. Wenn sie allerdings bräunlich bleiben, ists kein reiner Stamm.

Bei den Wasserwerten solltest du es bei den Pearls lassen. Alle anderen Neocaridina kreuzen sich mit ihnen, und Caridina kannst du darin nicht halten. Höchstens eine Gruppe Babaultis?
 
Hmm... stimmt die grüne Zwerggarnele wäre das oder !? die wär auch nett, die gibts doch auch rötlich oder bräunlich wenn ich mich nicht täusche oder !?

Würden da 10-15 Stk reichen ? Gehen die dann unter mit der Zeit bei den Perlen oder pflanzt sich da jeder weiter fort ?

Aso, dass ist gut zu hören zwecks der Farbe der Perlen, werd ich weiter beobachten wie die Farbe sich verändert. sind aber vorwiegend "jüngere" Tiere so ca 1-1,5cm groß. Die kleineren und größeren sind schön weiß
 
Babaultis gibt es in verschiedenen Farben, z.B. in gestreift, in grün, veränderlich, alles mögliche, sie sind für mich wahre Regenbogen unter den Garnelen. Google mal, dann siehst du was ich meine.
 
ja die sehen ja gigantisch aus. Vorallem die Grüne, aber auch die rotbraune mit dem Streifen. Sehen echt Hammer aus. Muss ich mich mal umschauen ob mein Züchter solche auch hat.
 
... aber habe ich das nun richtig aus dem Internet rausgelesen... die Caridina babaulti green ist schön grün und bleibt auch so und dann gibt es noch eien Caridina babaulti sp. Regenbogengarnele die dann Ihre Farben jederzeit wechseln kann !? Stimmt das ??
 
Richtig, genauso isses. :)
 
Ja das ist wortwörtlich geil :)
Denke mal ich werde mir noch grüne zulegen :)

Nur was mich gerade noch etwas unsicher macht ob ich es machen soll ist zwecks Nachwuchs. Ich habe ne 30er Gruppe White Pearls drinnen, dann noch dazu ne 20er Gruppe der babaultis "green".
Ich habe Angst dass dann das Becken innerhalb 3-4 Monaten bum voll ist und ich dann nicht mehr weiß wohin mit den Garnelen. Versand von Jungtieren möchte ich nicht im Dauerauftrag machen verstehst du ?! :)
Und wenn ich dann plötzlich über 200-300 Tiere drinnen hab ist dass wahrscheinlich auch nicht mehr lustig bzw wird dass dann wohl zu viel sein nur für einen 30er Cube oder gehen da echt mehr Tiere auch rein?
Habe ja auch schon gelesen dass die Tiere die Fortpflanzung von selbst einstellen bze reduzieren wenn es zu "voll" wird, aber ob man sich auf das verlassen kann ???
 
Habe ja auch schon gelesen dass die Tiere die Fortpflanzung von selbst einstellen bze reduzieren wenn es zu "voll" wird, aber ob man sich auf das verlassen kann ???

Das ist ein Gerücht, das ich nicht bestätigen kann.
Ich denke mal, zumindest für die Grünen wirst du gut Abnehmer finden. Sie vermehren sich allerdings nicht so leicht wie die Neocaridina, da sie dem primitiven Fortpflanzungstyp angehören. Wenn du bei den Pearls einen anständigen Stamm erwischst, wirst du auch die gut los, jedenfalls besser als Red Fire. Aber es dauert schon eine ganze Weile, bis 30l überbevölkert sind!

PS: Ich nehme dir bei Überschuss die Grünen gerne ab! Und wenn die Weißen gescheit sind, auch die. :)
 
Zurück
Oben