Get your Shrimp here

Mein erster Nanocube, erste Eindrücke und ein paar Impressionen

Neuling1989

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.037
Hallo,
mein Cube ist letzte Woche eindlich angekommen. Der Versand dauerte wie vorausgesagt in etwa eine Woche. Alles sehr sicher verpackt und dementsprechend kam auch alles bei mir heile an.

Ich habe dann gleich vorsichtig den Kies reingemacht, die vorher schon gekaufte Deko platziert und mich aufgemacht ein paar Pflanzen zu kaufen. Ich muss nun ehrlicherweise sagen, dass ich nicht wirklich weis was ich da gekauft habe. vielleicht könnt ihr mir ja da weiterhelfen...



Das war vor etwa ein und einer halben woche. Inzwischen sind sind noch ein paar Mooskugeln und Erlenzapfen dazugekommen, welche das Wasser in ein hübsches Kamillenteebraun färben ^^. Allerdings konnte ich keine nennenswerte Änderung des ph-wertes feststellen...



Im Moment steckt das Aquarium mitten im Nitritpeak. Heute früh hatte ich einen Wert von 3 bei einem PH-Wert von 8,5. Das ganze muss also noch eine gewisse Zeit einfahren.

Ein Freund hatte mir aus Jucks zu meinem neuen Aquarium drei Pupurprachtbarsche geschenkt. Zu meinem Erstaunen machen sich die drei echt gut, trotz der schlechten wasserwerte. Natürlich kommen die wieder raus; Ich bin nur der Kindergarten ^^



Allgemeines zum Dennerle NanoCube:
ich habe für das Becken, den Filter und die Lampe in etwa 60 eus bezahlt. Recht günstig wie ich finde. Über die Qualität des Beckens lässt sich großartig nichts meckern. Die Unterlage ist völlig ausreichend und die aufzuklebende Rückwand machte auch keine Probleme. Allerdings liegt die die Abdeckscheibe nicht ganz auf; Ob das nun am Glas oder den Halterungen liegt, kann ich nicht sagen. Auch der Filter ist top in Ordnung. Flüsterleise und leicht zu reinigen. Was mich etwas stört ist, dass man nur die Ausströhmgeschwindigkeit drosseln kann, allerdings nicht die Pumpe an sich, sprich das Teil ist immer gleich laut/leise, aber naja, ist so oder so kaum zu hören.

Die Lampe empfinde ich für 20 euro etwas klapprig. Alles aus eher billigem Plastik. Allerdings erfüllt sie in jedem fall ihren Zweck. 180 Grad schwenkbar und sie leuchtet. was will man mehr ^^

Alles in Allem kann ich den NanoCube trotzdem jedem empfehlen. Ein schmuckstück für jeden Raum.


So nun bin ich mal auf eure Kommentare und Anregungen gespannt ;)
 
Hallo,
du hast ein Becken des was eine woche in Betrieb ist,
sagst uns das es mitten im Peak steckt,
und gleizeitig verklickerst du uns das du 3 Barsche eingesetzt hast:censored:
Das ist Tierquälerei hoch 10
 
Muss ich meinem Vorredner recht geben, bei solch einem Nitritwert Fische einzusetzen gehört VERBOTEN und BESTRAFT
 
seltsamerweise fühlen die sich pudelwohl. sind fleißeg am fressen und haben keinerlei erscheinungen einer vergiftung. also keine angst...
wenn der peak zu stark wird mache ich sowieso einen wasserwechsel, also alles halb so wild...
 
krass:censored:
 
so jemand braucht keine freunde--er schickt ja grad absichtlich Tiere über den Jordan:censored:
 
das war für mich blutige anfängerin ein erfolg, dass ich meine denke in den weiteren kommentaren bestätigt gesehen habe.

ich war nämlich über die infos des themenstarters geschockt.

man sollte evtl. eine art fragebogen-thread für anfänger aufmachen. wie fragebogen für den führerscheintest.

da kann jede/r anfänger/in für sich feststellen, wie weit er/sie schon ist.
 
Wenn er ein Freund hat mit einem funktioneren Barschbecken sollte er bescheid wissen über Wasserchemie, oder beie haben keine Ahnung.
 
Hehhhhh Neuling,

mach einen grossen Wasserwechsel und das jeden Tag wenn Du hohe Werte hast...
den Rest verkneif ich mir mal lieber...
 
Ich finde man sollte den smiley vom Fred austauschen
 
*ohne worte*
 
Bist du von allen guten Geistern verlassen 3 Buntbarsche in 30l cube:eek::eek:
Das ist Tierquälerei !:censored:Jeder müsste doch wissen das man in so einem
Becken keine Bunbarsche Halten sollte.Du durftest die am besten garnicht anemehen.Die Brauchen ein aq von Mindestens 80cm.
 
hi,
finde das Becken recht schön hast du eine Wurzel drin?
Was für Tiere möchtest du einsetzten

gruß patrick
 
Hallo Mathias,
kennst den Fred nich:eek:?
 
also nochmal. ich messe mehrmals täglich die wasserwerte und mache auch so ziemlich jeden tag einen wasserwechsel von mindestens 50%. den fischen gehts super...keine schnelle atmung, keine schieflage oder sonst irgendetwas. und natürlich bleiben die kleinen auch nicht dadrin. wie gesagt, ich bin nur der kindergarten. im monet sind die drei ja allemal 2,5 cm groß, also wird ja der platz auch reichen, nehm ich mal stark an..wenn die garnelen kommen müssen se allemal raus...

hab jetzt nochmal die wasserwerte gemessen:
Nitrat: ca. 10
Nitrit: 1
GH: zwischen 10 und 18
KH: ca. 15
PH: 8,0


also alles halb so wild...ihr tut ja hier so, als ob ich kleine kinder quäle.... -.-
ps: diese teststreifen von amtra sind kacke. kann mir jemand bessere empfehlen?
 
Hallo!

Ein Freund hatte mir aus Jucks zu meinem neuen Aquarium drei Pupurprachtbarsche geschenkt. Zu meinem Erstaunen machen sich die drei echt gut, trotz der schlechten wasserwerte.
:confused:

Es geht hier um LEBEWESEN! Die verschenkt man nicht aus Jux und dann steckt man die mit Sicherheit nicht auch noch in das Becken rein und freut sich, dass sie wiedererwartend doch nicht Kiel oben schwimmen!

Unglaublich! :censored:

Caro
 
Zurück
Oben