Hallo,
jetzt hat es endlich geklappt und ich möchte meine Kreation auch nicht vorenthalten (denn ich freu mich so
)
Der Beginn:
Ich sah einen 30l-Liter-Cube mit Bees bei einem Bekannten und war verliebt. Dann löste ein Baumarkt seine Zooabteilung auf und verkaufte 20l-Nano-Cube eines bekannten Herstellers für 50%. Ich griff zu. (Leider gab's keine 30l.)
Die Findungsphase
Ganz ehrlich: Ich wollte Bees oder Taiwaner haben. Nachdem mir eine freundliche Züchterin aus dem Forum auch noch mal abgeraten hatte, mit diesen Tieren zu beginnen, entschied ich mich, dass ich doch zunächst lieber Sakuras in mein Becken einziehen lassen möchte. Nun zur Gestaltung, Pflanzen.... Ich surfte wild durch das Internet, verliebte mich in Aquascaping und wollte auch etwas Gescheites kreieren. Nun ist so ein 20l-Cube wirklich nicht groß, dazu hatte ich eine große Wurzel und einer Schieferplatte zu 50% erworben. Einfach ins das Wasser werfen wollte ich die Dekoration nicht. Also surfte ich weiter und überlegte ... und überlegte ... und kam
zur Idee
Ich wollte aus der Wurzel eine Höhle an einem felsigen Abhang bauen. Dazu ein bisschen Dschungelgefühl.
Als Pflanzen entschied ich mich für folgende:
-Hemianthus callitrichoides cuba und Pogostemon helferi für den Vordergrund,
- auf einigen Steinen Riccia fluitans
- Stringi Moos und Phönixmoos (Fissidens fontanus)
- Hinter die Höhle wollte ich eine Gruppe Rotala rotundifolia setzen.
Nach einem für mich ärgerlichen Erlebnis mit dem Pflanzenhandel (s mein Blog) richtete ich heute mein Becken ein.
Ich hoffe, dass die teuren Moose anwachsen (die Portion Phönixmoos war nun wirklich winzig).
Katastrophal war das Einpflanzen des "Cuba-Krauts" - Oh mein Gott. Ich habe jetzt alles mit selbst gebauten Klemmen am Boden befestigt. weil nichts in dem D...Sand hielt. Ich hoffe sehr, es wächst an! (Wenn jemand einen kleinen Tip hat, bin ich dankbar.)
Ansonsten lasse ich es jetzt einlaufen :-)
[FONT=Tahoma, Arial, sans-serif]
[/FONT]
jetzt hat es endlich geklappt und ich möchte meine Kreation auch nicht vorenthalten (denn ich freu mich so

Der Beginn:
Ich sah einen 30l-Liter-Cube mit Bees bei einem Bekannten und war verliebt. Dann löste ein Baumarkt seine Zooabteilung auf und verkaufte 20l-Nano-Cube eines bekannten Herstellers für 50%. Ich griff zu. (Leider gab's keine 30l.)
Die Findungsphase
Ganz ehrlich: Ich wollte Bees oder Taiwaner haben. Nachdem mir eine freundliche Züchterin aus dem Forum auch noch mal abgeraten hatte, mit diesen Tieren zu beginnen, entschied ich mich, dass ich doch zunächst lieber Sakuras in mein Becken einziehen lassen möchte. Nun zur Gestaltung, Pflanzen.... Ich surfte wild durch das Internet, verliebte mich in Aquascaping und wollte auch etwas Gescheites kreieren. Nun ist so ein 20l-Cube wirklich nicht groß, dazu hatte ich eine große Wurzel und einer Schieferplatte zu 50% erworben. Einfach ins das Wasser werfen wollte ich die Dekoration nicht. Also surfte ich weiter und überlegte ... und überlegte ... und kam
zur Idee
Ich wollte aus der Wurzel eine Höhle an einem felsigen Abhang bauen. Dazu ein bisschen Dschungelgefühl.
Als Pflanzen entschied ich mich für folgende:
-Hemianthus callitrichoides cuba und Pogostemon helferi für den Vordergrund,
- auf einigen Steinen Riccia fluitans
- Stringi Moos und Phönixmoos (Fissidens fontanus)
- Hinter die Höhle wollte ich eine Gruppe Rotala rotundifolia setzen.
Nach einem für mich ärgerlichen Erlebnis mit dem Pflanzenhandel (s mein Blog) richtete ich heute mein Becken ein.
Ich hoffe, dass die teuren Moose anwachsen (die Portion Phönixmoos war nun wirklich winzig).
Katastrophal war das Einpflanzen des "Cuba-Krauts" - Oh mein Gott. Ich habe jetzt alles mit selbst gebauten Klemmen am Boden befestigt. weil nichts in dem D...Sand hielt. Ich hoffe sehr, es wächst an! (Wenn jemand einen kleinen Tip hat, bin ich dankbar.)
Ansonsten lasse ich es jetzt einlaufen :-)
[FONT=Tahoma, Arial, sans-serif]
[/FONT]