Get your Shrimp here

Mein erster 20l Nano.

ramrod1708

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2012
Beiträge
350
Bewertungen
611
Punkte
10
Garneleneier
6.471
Gude,

hier mal 2 Bilder von meinem "neu" Eingerichteten Becken.

Neu deswegen, weil ich das Becken schon eine Zeit am einlaufen war. Mir haben aber die Schnecken, die ich aus meinem 54 Liter Becken eingesetzt hatte, alles zugeschittert.
Das sah nicht wirklich toll aus und somit habe ich die Oberfläche nochmal abgesaugt, die Schnecken raus und nochmal neu modelliert.
Filter ist aber schon eingefahren udn die Wasserwerte sind bisher auch ok. Werde es aber die Tage nochmal genau testen lassen.

So, nun genug geschwafelt.

Hier mal ein Bild vorher:



Und der aktuelle Status:





Die Röhre kommen wieder raus und die Bepflanzung ändert sich nochmal.

Es soll noch etwas Flammen Moos rein und ein paar schöne Bodenpflanzen. Wer was übrig hat, kann sich gerne melden.

Habt ihr noch ein paar Ideen. Es sollen Red Bees rein.


Grüsse
Patrick
 
Hallo Patrick,

zu dem Becken kann ich wenig sagen, wenn es eh wieder ganz anders werden soll :)

Aber meinen Lieblingstipp gebe ich Dir, nimm das Thermometer raus, dreh es in dem Saugnapf, so das er an der linken Scheine kleben kann und Du die Skala von der Frontscheibe ablesen kannst.

Thomas

P.S. Wie sind Deine Wasserwerte?
 
Gude,

Ja, das mit dem Thermometer wird noch erledigt. Nervt mich ja selber. ;-)

Hier mal meine Wasserwerte mit einem Teststreifen ermittelt:

NO3 - 25
NO2 - 0
GH - >7°d
KH - zwischen 3 und 6
pH - zwischen 7,2 und 7,6

Muss mir mal gescheite Tests holen.
 
Hi,

eigentlich finde ich den Cube so ganz gut, könnte noch etwas üppiger bepflanzt sein, aber du willst ja nochmal was verändern... Eins muss dir allerdings klar sein, wenn du Garnelen einsetzt kannst du das Becken nicht immer sauber halten, im Gegenteil du solltest es garnicht zu sauber halten, die Garnelen danken es dir wenn du nicht immer den ganzen Mulm absaugst...

Also wenn die Tierchen das nächste mal ihre Hinterlassenschaften im Becken verteilen nicht gleich alles raus und neu machen;)...
 
Hi,

also wie schon gesagt wurde kannst du Bees nicht in diesem Wasser halten. Neocaridina klappen im Frankfurter Wasser schon eher. Kann aber je nach Wasserversorger trotzdem Probleme geben so das man evtl. nen Wasseraufbereiter verwenden muss.
Moos muss wie gesagt noch rein und dann das Becken bitte mal ohne dran zu wurschteln, außer vielleicht Wasserwechsel, 4 Wochen einplätschern lassen und am besten mit Schnecken drin. Die Helfen den Bakterien sich zu vermehren, da sie durch ihre Ausscheidungen den Bakterien Futter bieten.
 
Hinten hast du Bio-CO2, sehe ich das richtig? Für die Bepflanzung ist das in meinen Augen überdimensioniert.

Also, der brasilianische Wassernabel ist eher eine Hintergrundpflanze. Der wächst (bei mir) wie Unkraut, auch ohne CO2.
Ich darf da alle zwei Wochen gründlich ausmisten, ansonsten ist das Becken "zu". Der Lavabrocken wirkt viel zu klopsig in meinen Augen.

Beide Stengelpflanzen also in den Hintergrund und von dem Lavastein würde ich mich ehrlich gesagt verabschieden. Da sollte etwas kleineres her.
Auch eine kleine nette Wurzel, worauf du Moos aufbinden kannst, sowie ein paar Vordergrundpflanzen (Zwergnadelsimse, Kubaperlkraut und ähnliches nicht ganz so kompliziertes) lassen das Becken auch sicher freundlicher erscheinen.

Bienen solltest du in dem Wasser nicht halten. Aber schau dich mal bei den Neocaridina Arten um, da gibt es einige sehr ansprechende Arten, die auch mit deinen Wasserwerten klar kommen.
 
Also mit den Bees hatte ich mich verschrieben sorry.
Sollen dann eigentlich Neocaradina von der Sarah rein.

Also sind die Braunen Würschtel nix schlimmes? Hatte mich da voll erschrocken.

Bepflanzung und Moos kommt noch sobald ich hier in den MP darf.
Habe halt die bisherigen Pflanzen für das Klima drinne.

Der Lavastein soll eigentlich drinne bleiben da er mir sehr gut gefällt.
Werde ihn aber bemoosen. ;-)

Muss ich das dann wirklich 4 Wochen einlaufen lassen wenn ich auch Filtermaterial aus meinem normalen Becken zum einlaufen drinne habe?
 
Gib dem Becken Zeit, das lohnt sich, Nitritpeak hin oder her, die Pflanzen sollen anwachsen, etwas Mulm soll sich bilden, das becken etwas stabiler laufen. Deine Garnelen werden es Dir danken!

Thomas
 
So, nun sind wieder Schnecken aus meinem 54 Liter AQ eingezogen.

Wer Moose abzugeben hat, kann sich gerne per PM bei mir melden.
Suche auch noch so 5 Helenas und 5 bis 10 Amanos fürs 54 Liter AQ falls jemand welche abzugeben hat.
 
Ein erstes Update:



Als Besatz sind nun ein paar Blasenschnecken und 5 TDS drinne.

Leider gräbt mir gerade eine TDS die eine Portion Zwergkleeblatt wieder aus. *grml*

Weiss jemand wie die Pflanze vor dem Filter nochmal heisst?
Hatte es schonmal, nur ich find den Link net mehr.
 
Nein, ich wollte jetzt erstmal diese Pflanzenlieferung abwarten.
Nun kümmere ich mich um den Rest. ;-)


Gesendet von meinem U20i mit Tapatalk
 
Also die Pflanze vor dem Filter sieht mir wie eine Limnophila sessiliflora aus. Und ich find den Stein auch toll. Wenn das grün sich erstmal drumherrum ausbreitet sieht er dann bestimmt nicht mehr so globig aus ;)
 
Zurück
Oben