Hallo euch allen,
ich bin neu hier und ebenso in der Garnelenhaltung. Natürlich habe ich vorher im Internet gestöbert und gesehen, dass es schon eine Menge Beträge über die Ersterfahrungen mit Garnelen gibt, dennoch hier meine Geschichte, bzw. die meiner Garnele(n), da sich mir immer noch einige Ungereimtheiten stellen.
Seit bald 15 Jahren besitze ich ein 54l Gesellschaftsbecken mit Fischen und so hab ich schon ein paar Erfahrungen gemacht, was Aquarien angeht. Diese Weihnachten bekam ich von einem Bekannten ein kleines 19l Becken mit Filter, Heizstab und Leuchte und ich beschloß es darin mal mit Garnelen zu probieren.
Ich kaufte schwarzen Kies (es war wohl nicht der, mit schwarzer Farbe, gefärbte, denn er hatte etwas scharfe Kanten, mehr wie Split und es sind einige hellere Körner dabei), habe ihn gewaschen und eingefüllt. Einige Pflanzenableger (keine Anubia) und etwas Filtermulm aus dem Gesellschaftsbecken kamen hinzu. Einige Schnecken sind dabei auch mitgekommen. Nun durfte das Ganze gute sechs Wochen einfahren.
Im Aquariengeschäft um die Ecke ließ ich die Wasserwert testen. GH 16, KH 9, pH 8, NO2 0, NO3 0, NH4 0, PO4 0, Fe 0 und Cu 0. Etwas hartes Wasser, aber er meinte er hält seine Garnelen auch darin.
Schließlich besorgte ich mir über eine Privatperson ein paar Crystal Red Garnelen. Ich gebe zu, es war wohl etwas gewagt, gleich mit CRs zu beginnen. Über bestimmt vier Stunden gab ich ihnen immer kleine Mengen Aquarienwasser hinzu, um sie umzugewöhnen. Als ich sie dann umsetzte, schwammen sie fröhlich umher und gewannen schnell ihre Farbe zurück. Beruhigt ging ich Schlafen.
Am nächsten Morgen lagen sie alle leblos am Boden herum. Einige zappelten noch etwas. Panisch lief ich in den Rewe um die Ecke und kaufte eine Flasche Volvic, weil ich glaubte, etwas müsse mit dem Wasser wohl doch nicht in Ordnung sein. Tatsächlich erholte sich eine CR darin wieder, sie (er) ist leider die(der) einzige Überlebende. Im Aquariengeschäft meinte man, vielleicht wurden meine CRs vorher in Osmosewasser gehalten und daher war die Umstellung auch nach vier Stunden noch ein ziemlicher Schock für sie. Tja, daran hatte ich leider nicht gedacht!
Folglich versuchte ich nun meinen verbliebenen CR über fünf Tage gaaaanz langsam wieder an das Aquarienwasser zu gewöhnen. Gestern wagte ich einen erneuten Versuch ihn umzusetzen. Wieder lief es die ersten drei Stunden gut. Dann erneute Leblosigkeit und Farbverlust. Sofort kam er wieder zurück in sein fünftägiges Umgewöhnungswasser mit einem Schluck Volvic. Siehe da, er erholt sich ein zweites Mal. Heute hat er sich sogar erfolgreich darin gehäutet.
Die Frage an euch: was nun? Bin über jede Kritik und jeden Tipp dankbar!
Gruß, Rufus
ich bin neu hier und ebenso in der Garnelenhaltung. Natürlich habe ich vorher im Internet gestöbert und gesehen, dass es schon eine Menge Beträge über die Ersterfahrungen mit Garnelen gibt, dennoch hier meine Geschichte, bzw. die meiner Garnele(n), da sich mir immer noch einige Ungereimtheiten stellen.
Seit bald 15 Jahren besitze ich ein 54l Gesellschaftsbecken mit Fischen und so hab ich schon ein paar Erfahrungen gemacht, was Aquarien angeht. Diese Weihnachten bekam ich von einem Bekannten ein kleines 19l Becken mit Filter, Heizstab und Leuchte und ich beschloß es darin mal mit Garnelen zu probieren.
Ich kaufte schwarzen Kies (es war wohl nicht der, mit schwarzer Farbe, gefärbte, denn er hatte etwas scharfe Kanten, mehr wie Split und es sind einige hellere Körner dabei), habe ihn gewaschen und eingefüllt. Einige Pflanzenableger (keine Anubia) und etwas Filtermulm aus dem Gesellschaftsbecken kamen hinzu. Einige Schnecken sind dabei auch mitgekommen. Nun durfte das Ganze gute sechs Wochen einfahren.
Im Aquariengeschäft um die Ecke ließ ich die Wasserwert testen. GH 16, KH 9, pH 8, NO2 0, NO3 0, NH4 0, PO4 0, Fe 0 und Cu 0. Etwas hartes Wasser, aber er meinte er hält seine Garnelen auch darin.
Schließlich besorgte ich mir über eine Privatperson ein paar Crystal Red Garnelen. Ich gebe zu, es war wohl etwas gewagt, gleich mit CRs zu beginnen. Über bestimmt vier Stunden gab ich ihnen immer kleine Mengen Aquarienwasser hinzu, um sie umzugewöhnen. Als ich sie dann umsetzte, schwammen sie fröhlich umher und gewannen schnell ihre Farbe zurück. Beruhigt ging ich Schlafen.
Am nächsten Morgen lagen sie alle leblos am Boden herum. Einige zappelten noch etwas. Panisch lief ich in den Rewe um die Ecke und kaufte eine Flasche Volvic, weil ich glaubte, etwas müsse mit dem Wasser wohl doch nicht in Ordnung sein. Tatsächlich erholte sich eine CR darin wieder, sie (er) ist leider die(der) einzige Überlebende. Im Aquariengeschäft meinte man, vielleicht wurden meine CRs vorher in Osmosewasser gehalten und daher war die Umstellung auch nach vier Stunden noch ein ziemlicher Schock für sie. Tja, daran hatte ich leider nicht gedacht!
Folglich versuchte ich nun meinen verbliebenen CR über fünf Tage gaaaanz langsam wieder an das Aquarienwasser zu gewöhnen. Gestern wagte ich einen erneuten Versuch ihn umzusetzen. Wieder lief es die ersten drei Stunden gut. Dann erneute Leblosigkeit und Farbverlust. Sofort kam er wieder zurück in sein fünftägiges Umgewöhnungswasser mit einem Schluck Volvic. Siehe da, er erholt sich ein zweites Mal. Heute hat er sich sogar erfolgreich darin gehäutet.
Die Frage an euch: was nun? Bin über jede Kritik und jeden Tipp dankbar!
Gruß, Rufus