Get your Shrimp here

mein CR will nur Volvic...

Rufus

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2008
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.829
Hallo euch allen,
ich bin neu hier und ebenso in der Garnelenhaltung. Natürlich habe ich vorher im Internet gestöbert und gesehen, dass es schon eine Menge Beträge über die Ersterfahrungen mit Garnelen gibt, dennoch hier meine Geschichte, bzw. die meiner Garnele(n), da sich mir immer noch einige Ungereimtheiten stellen.

Seit bald 15 Jahren besitze ich ein 54l Gesellschaftsbecken mit Fischen und so hab ich schon ein paar Erfahrungen gemacht, was Aquarien angeht. Diese Weihnachten bekam ich von einem Bekannten ein kleines 19l Becken mit Filter, Heizstab und Leuchte und ich beschloß es darin mal mit Garnelen zu probieren.
Ich kaufte schwarzen Kies (es war wohl nicht der, mit schwarzer Farbe, gefärbte, denn er hatte etwas scharfe Kanten, mehr wie Split und es sind einige hellere Körner dabei), habe ihn gewaschen und eingefüllt. Einige Pflanzenableger (keine Anubia) und etwas Filtermulm aus dem Gesellschaftsbecken kamen hinzu. Einige Schnecken sind dabei auch mitgekommen. Nun durfte das Ganze gute sechs Wochen einfahren.

Im Aquariengeschäft um die Ecke ließ ich die Wasserwert testen. GH 16, KH 9, pH 8, NO2 0, NO3 0, NH4 0, PO4 0, Fe 0 und Cu 0. Etwas hartes Wasser, aber er meinte er hält seine Garnelen auch darin.
Schließlich besorgte ich mir über eine Privatperson ein paar Crystal Red Garnelen. Ich gebe zu, es war wohl etwas gewagt, gleich mit CRs zu beginnen. Über bestimmt vier Stunden gab ich ihnen immer kleine Mengen Aquarienwasser hinzu, um sie umzugewöhnen. Als ich sie dann umsetzte, schwammen sie fröhlich umher und gewannen schnell ihre Farbe zurück. Beruhigt ging ich Schlafen.
Am nächsten Morgen lagen sie alle leblos am Boden herum. Einige zappelten noch etwas. Panisch lief ich in den Rewe um die Ecke und kaufte eine Flasche Volvic, weil ich glaubte, etwas müsse mit dem Wasser wohl doch nicht in Ordnung sein. Tatsächlich erholte sich eine CR darin wieder, sie (er) ist leider die(der) einzige Überlebende. Im Aquariengeschäft meinte man, vielleicht wurden meine CRs vorher in Osmosewasser gehalten und daher war die Umstellung auch nach vier Stunden noch ein ziemlicher Schock für sie. Tja, daran hatte ich leider nicht gedacht!
Folglich versuchte ich nun meinen verbliebenen CR über fünf Tage gaaaanz langsam wieder an das Aquarienwasser zu gewöhnen. Gestern wagte ich einen erneuten Versuch ihn umzusetzen. Wieder lief es die ersten drei Stunden gut. Dann erneute Leblosigkeit und Farbverlust. Sofort kam er wieder zurück in sein fünftägiges Umgewöhnungswasser mit einem Schluck Volvic. Siehe da, er erholt sich ein zweites Mal. Heute hat er sich sogar erfolgreich darin gehäutet.

Die Frage an euch: was nun? Bin über jede Kritik und jeden Tipp dankbar!

Gruß, Rufus
 
Hey :)

Ich denke, es hat weniger mit dem Volvic zu tun.

Vermutlich befindet sich irgendetwas in dem Becken, das bei deinen Garnelen zu Vergiftungserscheinugen führt.

Irgendetwas wird dort nicht stimmen.
Der einzige Vorteil vom Volvic wird wohl darin liegen, dass dieses keine schädlichen Fremdstoffe etc enthält.

Weißt du, was genau du für einen Kies hast?
Lässt du vorm Einbringen des Wassers ins Becken erst etwas durchlaufen; sodass kein Kupfer aus der stehenden Leitung im Becken landet?
Neue Pflanzen hast du keine hinzugegeben?

Lieben Gruß
Sarah
 
Neimad hält mehr Crystal Reds in OSmosewasser ist vollkommener Unsinn einfach weil es viel zu teuer wäre ein Tier das für 2-3 Euro gehandelt wird darin zu halten.
Das mit dem Volvic war absolut reiner Zufall.
Wechsel einfach einmal Wasser ind einem Minibecken.
Was hast du ausser den Anubien noch an Pflanzen drin? Wie filterst du?
Ich tippe auf den Kies als URsache. Es wird auch Kies verkauft der aus Schlacke gebrochen wird ist sehr scharfkantig und glänzend enthält einen netten Cocktail aus Schwermetallen.
 
Vielen Dank schon mal!

Leider weiß ich nicht genau was das für Kies ist, es stand nicht wirklich viel auf der Packung drauf und die hab ich inzwischen auch schon weg geschmissen. Aber ich werde noch mal im Geschäft nachschauen und –fragen. Könnte aber gut sein, dass hier das oder ein Problem liegt. Glänzen tut er und scharfkantig ist er ja auch.
Gibt es denn Kies den ihr empfehlen könnt? Vielleicht von einem bestimmten Hersteller?

Eine Anubia ist nicht drin. Bloß Javafarn und –moos, Haarnixe (Cabomba) und eine schmalblättrige Schwertpflanze (vielleicht eine Echinodorus). Oben drauf schwimmen einige Wasserlinsen und Büschelfarn (Salvinia auriculata). Zugegeben, die Haarnixe war neu gekauft, dadurch sind auch die kleinen Schnecken mit rein gekommen.

Ansonsten ist noch ein altes Stück Holz drin, was bestimmt schon 10 Jahre in meinem Gesellschaftsbecken gelegen hat.
Der Filter ist ein Aktiv-Kohle Filter. Könnte es da Probleme geben? Allerdings steht drauf, der würde Chloride, Nitrate und Schwermetalle aus dem Wasser filtern.

Ja, das Leitungswasser habe ich erst eine Weile laufen lassen, weil ich mir nicht sicher bin, ob wir Kupferrohre haben. Mich verwundert nur, dass beim Wassertest ja kein Kupfer oder Eisen nachgewiesen wurde. Die Schnecken leben auch ganz fröhlich vor sich hin.

Werde jetzt mal das ganze oder zumindest den Großteil des Wassers wechseln. Außerdem schau ich mal wie mein CR auf reines Leitungswasser reagiert.

Gruß,
Rufus
 
Hey :)

Da ich wacker weiterlernen muss für meine Klausuren, nur eine kurze Zwischenfrage:
Erkennst du irgendwo an der Scheibe Roststellen im Kies?
Sind auch kleine *Würstchen* dazwischen, die so garnicht nach *Stein* ausehen?
War der Kies vielleicht von Vita****t?

Lieben Gruß
Sarah
 
Nee, rosten tut er nicht. Bloß glitzern. Und es sind auch hellere Steinchen dazwischen. Von Vita***t war der nicht. Ist irgend eine No-Name-Geschichte gewesen.

Ausserdem, ist das nicht komisch, dass der CR keine Schwierigkeiten macht, wenn ich ihm Wasser aus dem Aquarium hinzu gebe, wohl aber, wenn er selbst im Aquarium ist? Denn beim Versuch ihn umzugewöhnen bestand ja sein Wasser irgendwann zu bestimmt 80% aus Aquarienwasser und es ging ihm prächtig.
 
Hallo!

Vielleicht sammelt sich was auch immer deiner CR schadet in einer tieferen Schicht im Becken (evntl. direkt auf dem Bodengrund)? Ich hätte auch den Bodengrund im Verdacht und würde ihn selbst wenn er es nicht sein sollte gegen einen unbedenklichen ersetzen. Allein um besser schlafen zu können.
Ich benutze Sand vom Fachhandel, gern genommen wird hier im Forum der Kies von D*nnerle.

Die frische Haarnixe wirds nicht sein, da hätte die Aktivkohle in 6 Wochen sicher alles giftge rausgeholt.
Obwohl, wie oft wechselst du die Aktivkohle? Bei meiner sündhaft teueren und "hochaktiven" von E*eim steht drauf, dass man sie höchstens 4 Wochen belassen darf und sie dann spätestens erneuern muss. Bei der "normalen" steht sogar nur 2 Wochen.
 
Hallo Rufus!

Ich habe zwar (noch) keine Ahnung von der Garnelenhaltung und kann dir daher keine Tipps geben, aber ich wünsche dir und deiner Garnele, dass du die Lösung des Problems bald gefunden hast.

Dabei kann ich auch noch etwas lernen. ;)

Viel Gück!


Christina
 
Hey :)

Ich denke, eine Ferndiagnose ist einfach sehr schwierig. Aber ich würde sagen: Wechsel zunächst den Bodengrund. Dass erglitzert, macht ihn schonmal sehr suspekt.
Ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass er giftige Stoffe in den unteren Beckenbereich abgibt.

Lieben Gruß
Sarah
 
Sorry, war etwas beschäftigt, deswegen erst jetzt der neuste Stand in Sachen "volvic-verwöhnter Garnele":

Ich habe letzte Woche Montag neuen Kies gekauft. Schwarzummantelter Quarzkies, wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe. Also alles raus, den neuen Kies x-mal gewaschen rein, neues Wasser rein, dann wieder die alten Pflanzen usw. Natürlich ist mir dann erst zu spät eingefallen, dass ich vielleicht besser ein Teil des alten Wassers behalten hätte, um das neue "anzuimpfen". Jetzt ist halt nur der Pumpenfilter und ein wenig Mulm vom Boden mit in die neue Einrichtung gewandert. Hoffe wenigstens das hat ein bißchen geholfen.

Problem ist jetzt: wegen dem berüchtigten Nitrit-Peak und den Folgen für die Garnele, hab ich mich bisher nicht getraut, sie schon ins Aquarium zu setzten. Andererseits ist das doch schon Tierquälerei, die ständig in der Tüte zu haben. Auch wenn es ihr gut zu gehen scheint ist das ja ein "bißchen" eng. Sollte ich also sicherheitshalber noch etwas warten, oder sie jetzt endlich raus lassen? Gestern hab ich den Nitrit-Wert gemessen und er war unter 0,3 mg/l.
 
moin Rufus

Bodengrundwechsel hatten wir auch gerade, jedoch ca. 30% Altwasser drin gelassen.
Alter Filter und Pflanzen, neuer Bodengrund. Bei uns keine Probleme mit den CR´s.

Im Wasser sind kaum Bakterien, nach meiner Meinung kannst du die CR´s in ihr altes Reich lassen.

Viel Erfolg und
 
Hallo Rufus,

Nitrit ist den Garnelen egal, gib einfach noch etwas Filterschlamm aus deinem großen Becken dazu und versuche den pH-Wert zu senken (damit sich kein Ammoniak bildet, darauf reagieren Garnelen empfindlich), es gab hier schon viele "Notfallbecken" in denen alle Garnelen auf diese Weise gerettet werden konnten.

Schade, dass ich deinen Thread nicht früher gefunden habe, ich hätte dir zu Akadama oder ADA Bodengrund geraten, der enthärtet ein paar Monate das Wasser und senkt den pH-Wert. Genug Zeit um immer neue Garnelengenerationen langsam an Hartwasser zu gewöhnen.

Damit du deine Testgarnele nicht zu sehr stressen musst, solltest du versuchen dir irgendwo Wasserflöhe zu besorgen, die reagieren empfindlicher als Garnelen auf die gleichen Giftstoffe, wenn die 2 Tage überleben sollte das Wasser sicher sein.

Gruß,
Sonja
 
Au Backe! Nun hat es drei, vier Tage wunderbar geklappt und jetzt geht es schon wieder los...
Hab leider nix gefunden, um den ph-Wert zu senken. Wasserflöhe hab ich auch keine bekommen. Die Gefahr das sich Ammoniak bildet ist also nicht gebannt. Mag sein, dass es jetzt losgeht. Jedenfalls hat die Garnele heute wieder einiges an Farbe verloren, ist zusammengekrümmt und leblos. Hab sie in einen Becher mit einem Gemisch aus Aquarien-, Volvic- und Leitungswasser und da sie noch zappelt, hab ich die Hoffnung, dass sie es auch dieses Mal wieder schaffen könnte.
Der Nitrittest zeigt allerdings kein Nitrit an, insofern wäre ja auch nichts da, das zusammen mit dem hohen ph-Wert Ammoniak bilden könnte. Oder hab ich das falsch verstanden?
 
Hallo Rufus!

Ich habe bei mir den ph Wert von 8 auf 7,6 mit Filtertorf Granulat gedrückt bekommen. Nicht die Welt, aber das Höchste was ich meinen Welsis zumuten kann.
Ich experimentiere damit aber auch noch zur Zeit.

Wie siehts mit deinem Filter aus? Wechselst du die Aktivkohle, oder hast du sie seit der Beckeneinrichtung ungetauscht laufen?
 
Nein, mit der Aktivkohle hab ich noch garnichts gemacht. Die Pumpe ist da in den Deckel des Aquariums eingebaut, bzw. über dem Wasser und besteht aus einem Filter, einer Aktivkohle-Kartusche und Bio-Bällen. Mit sowas hab ich garkeine Erfahrung, in unserem Gesellschaftsbecken hing immer nur eine ganz normale Filter-Umwälzpumpe drin. Als die nach über 10 Jahren ihren Geist aufgab und ich eine neue kaufen musste, hatte die sogar zwei getrennte Schwämme, damit man nur einen säubert und die Filterbakterien erhalten bleiben.
 
Hi Rufus,

du schreibst,daß du dir schwarz ummantelten Kies gekauft hast.Es kann auch sein,daß du dir damit einen neuen Schadstofflieferanten ins Becken geholt hast.Am Besten ist immer Naturkies,Sand oder Tongranulat.Wenn du Bedenken wegen der Tüte hast,warum setzt du die Garnele nicht in einen Eimer mit Luftsprudelstein und Pflanzen oder eine 5l Glasvase bis du weißt woran es liegen könnte.
 
Zurück
Oben