Get your Shrimp here

Mein Brackwasser Paludarium

Manni13

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
34
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.802
Hallo ihr Lieben:P

Hier möchte ich euch meine kleine Oase vorstellen.- Ein Brackwasser-Paludarium.

Bis vor Kurzem beheimatete es noch eine Gruppe Mangrovenkrabben, die mir jedoch leider eingegangen sind. Einige Garnelen und Schnecken haben dort jetzt ihr neues Zuhause gefunden!:)

Technik: Aufsteckleuchte, 9 Watt, Schreibtischlampe, Dennerle Eckfilter

Bepflanzung:

Viele Pflanzen sind einheimisch!

-Bachbunge
-Pfennigkraut
-Waldmarbel
-Zimmerfarn
-Zwergjavafarn "emers"
-Cryptocoryne spec. "emers"
-Anubia nana "emers"
-Nadelsimse "emers"
-Gras
-Mooskugeln
-Riccia fluitans
-Lebermoos
-Sumpffarn

Außerdem noch einige unbekannte Arten!;)

Und nun die Bilder!
 

Anhänge

  • IMG_3102.JPG
    IMG_3102.JPG
    402,7 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_3101.JPG
    IMG_3101.JPG
    362,2 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_3103.JPG
    IMG_3103.JPG
    459,3 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_3142.JPG
    IMG_3142.JPG
    447,3 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_3113.JPG
    IMG_3113.JPG
    456,9 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_3106.JPG
    IMG_3106.JPG
    398,1 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_3110.JPG
    IMG_3110.JPG
    413,3 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_3111.JPG
    IMG_3111.JPG
    361,8 KB · Aufrufe: 95
Haben will !!!!!!!!


Wieviel Liter sind das denn?Das würde hier noch irgendwo hinpassen,bestimmt:).
 
Hey

Danke!:)

Der Wasserteil müsste ungefähr 15 Liter haben, ich weiß es gar nicht genau! Das Becken hat die Maße 25x30x25 (LxHxB)!
 
Also ein 20ger Cube ?
Vielleicht baut man sich den ohne Tiere nach :whistling:
 
Ich kann mich nur anschliessen ....... auch haben will :D. Die Sucht wird doch nicht wieder zuschlagen :hehe: ? Vielleicht ein 30er, passt auch überall hin und dann Krabben rein ;).
 
Bei genauerem Hinsehen entdeckte ich auf dem rechten unteren Rand die Aufschrift"Tetra"also das 30er,richtig?Das habe ich auch in Betrieb,mit Zwergkrallenfröschen.Ich kann ja mal mit denen "kommunizieren"so gedanklich:ausla:vielleicht verzichten die ja auf einige cm Wasser und freuen sich über noch mehr Pflanzen.
 

Anhänge

  • Tetra 30er 004.JPG
    Tetra 30er 004.JPG
    336,8 KB · Aufrufe: 96
Hallöchen

Danke für das viele Lob, freut mich!!:) Genau, das ist das 30er. Die Abdeckung ist bei den Tetra Becken zwar verklebt, lässt sich aber ganz gut lösen.

Die Tage stelle ich auch mal mein anderes Paludarium, mit den Maßen 60x60x30cm vor!
 
Echt genial ich hab mal mit dem gedanken gespielt mir auch so was in meinem 200 liter becken zu machen :) aber bislang hatte ich nicht den drang aber nun wo ich deins sehe :D echt wundertoll
 
Hey sortex

Danke!;) Jaa, in XXL ist sowas natürlich richtig geil, wobei sonen kleines Cube auch was hat!

Es ist echt sehr interessant wie sich verschiedene Wasserpflanzen emers entwickeln, die Cryptocoryne zum Beispiel...Wächst an Land viiiel schneller!:)
 
Hallo,

darf ich fragen wie du die Pflanzen da alle festbekommen hast? Es sind ja nicht alle in diesen schwarzen Plastik-Pflanzkörben die man auf dem vierten Bild sieht, oder doch?
 
Hallo,

Da sollten Perisesarma eumolpe rein, wunderschöne Krabben für ein wunderschönes Becken!
 
Hallo Fabian

Du nennst das Brackwasser-Paludarium. Wieviel Salz ist denn in dem Wasser drin? Und warum. Von den Pflanzen braucht keine das Salz und mich wundert, dass die genannten Pflanzen dabei so gut wachsen. Aber sehr schön gestaltet ist das Becken.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

der Uferbereich gefällt mir besonders gut!
Es sieht fast aus wie ein Moor oder ein Waldtümpel.
Klasse gemacht.
Aber Wolfgang hat recht, wieso Brackwasser?
 
Hallo ihr Lieben

Warum Brackwasser? Es lebten vorher rote Mangrovenkrabben in dem Paludarium. Daher habe ich das Wasser leicht angesalzen.;) Den Krabben hat es gut getan, eine trug auch Laich in der Bauchtasche.

Nein, es gibt nur diesen einen Plastikkorb. Alle Pflanzen sind eingepflanzt, in ein Gemisch aus Torf und Erde. Die Moose habe ich allerdings so auf die Wurzeln gesetzt, was ihnen nicht zu schaden scheint.
Wirklich alle Pflanzen wachsen sehr gut, selbst das emerse HCC. Das Salz hat ihnen nicht geschadet!:) Aktuell ist es aber Süßwasser, der Salzgehalt lag bei 1.12.

Vielen Dank für euer positives Feedback, das freit mich wirklich sehr!
 
Zurück
Oben