Get your Shrimp here

Mein Blue Jelly Käfig

Rajesh

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2012
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.271
Hallo Forumianer,

ich möchte euch einmal meinen kleinen Blue Jelly Käfig vorstellen. Es ist ein Tetra mit 20 Liter Inhalt. Schwammfilter war mir zu winzig und nimmt mir zuviel Platz weg in dem Becken. Meine geliebten HMF passen aus dem gleichen Grund nicht rein. Also habe ich einen Rucksackfilter dran gehängt. Das Becken läuft jetzt gut zwei Monate. Es war ordentlich angeimpft. Und schon nach ca 8 Tagen zogen die Neuankömmlinge ein. Sie fühlen sich sichtlich wohl. 14 Tiere habe ich eingesetzt. Es waren 4 Mädels geschlechtsreif, die innerhalb der ersten 2 Wochen Eier angesetzt und bis zum Ende durchgetragen haben.

Stand heute tragen 5 Mädels wieder Eier und es flitzt ne Menge Nachwuchs rum. Selbst die kleinen sind schon schön blau. Kommt auf den Bildern leider nicht so rüber. Meine Cam ist da wohl eher ungeeignet :D

Sie sitzen auf braunem Sand. Als Deko sind drin ein paar Lavasteine und eine Wurzel. Auf der Wurzel ist Javamoos aufgebunden. Auf einem Stein ist Süßwassertang, auf dem anderen ein Ableger Windelov-Javafarn. Außerdem habe ich noch ein wenig Mini-Valinerien eingesetzt. Bis auf den Tang wächst alles sehr schön. Wie alle Tiere bei mir halte ich sie in aufgesalzenem Regenwasser. Leitwert ca 200. Höher bekomme ich ihn einfach nicht. Egal wie viel Salz ich rein kippe. Irgendwann schießt der Wert unkontrolliert hoch. Aber LW 200 ist für mich absolut OK.

Das Ansaugrohr vom Rucksackfilter habe ich mit einem kleinen Schwamm garnelensicher gemacht. Befüllt ist er mit einem Schwamm, den mitgelieferten Filterkügelchen und etwas Siporax.

Der Bodengrund ist brauner Sand (nicht meine erste Wahl; schwarz wäre besser). Ist dem Güm*** sehr ähnlich.

Wasserwechsel mache ich einmal in der Woche 3 Liter.

Gefüttert wird etwas Garnelenfutter, Blätter und Erlenzäpfchen.

Bilder könnten schärfer sein. Ich muss mich mit der Cam da noch etwas rantasten

Ich hoffe es gefällt. Wenn nicht, auch egal ;)
 

Anhänge

  • K1600_CIMG0491.JPG
    K1600_CIMG0491.JPG
    139,8 KB · Aufrufe: 130
  • K1600_CIMG0487.JPG
    K1600_CIMG0487.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 157
  • K1600_CIMG0486.JPG
    K1600_CIMG0486.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 121
  • K1600_CIMG0478.JPG
    K1600_CIMG0478.JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 98
  • K1600_CIMG0468.JPG
    K1600_CIMG0468.JPG
    171,6 KB · Aufrufe: 72
  • K1600_CIMG0467.JPG
    K1600_CIMG0467.JPG
    224,3 KB · Aufrufe: 162
  • K1600_CIMG0453.JPG
    K1600_CIMG0453.JPG
    148 KB · Aufrufe: 108
Da stöbert man so durch ältere Beiträge und findet so schmucke Garnis.

Wie ist es denn deinen Blauen ergangen? Du kannst ja mal ein paar aktuelle Bilder rein stellen und eine Gesamtansicht des Beckens.

LG
 
Hallo Rajesh!
Unstütze hiermit Annemies Antrag: neue Fotos wären in der Tat nicht übel.
Und die Jellys sind ja sooo hübsch, ich bin ganz vernarrt in diese Garnelen.
Stieß bei Dir auch eine güldene Lichtsäule vom Himmel herab, als Du Dir die Jellys zum ersten Mal angeschaut hast?
Eine Tages werde ich auch solche Nelen besitzen!
 
Hallo Philipp,

ich bin begeistert was Deine Jellies betrifft aber schockiert über das Wasser, in dem sie schwimmen (LW200).:eek:
Kein Wunder dass ich selten Überbesatz bei meinen Garnelen habe....:arrgw:

Viel Spass mit den Kleinen weiterhin!

Wo wohnst du denn (ungefähr)?

viele Grüsse

Michael
 
Hallo,

nanu. ewig tut sich nix. Und nun das??? Aber es freut mich.
Ich hocke grad in der Arbeit. Da ist mit Fotos nicht viel los :D
Aber ich schau mal, ob sich heute was ergibt.

Ich bin total begeistert von den Tierchen. Es sind inzwischen unzählbar viele. Und der erste eigene Nachwuchs trägt inzwischen auch schon.

Ich liebe blau einfach. Tolle Farbe eben. Sie sind wirklich easy zu halten. Ich verwende in allen Becken das selbe Ausgangswasser. Regenwasser mit Salz aufgehärtet. Mehr nicht. Kein SchnickSchnack.
Bekommen habe ich sie aus Betonwasser. Aber die Veränderuing haben sie hervorragend weggesteckt. Im Gegenteil. Es läuft prima. Endlich mal.

Ich wohne etwa 25 km südwestlich von München. Hätte also eigentlich auch hartes Wasser in er LEitung. Aber bei uns ist irgendwas im Leitungswasser. Nelis gehen da immer schlecht. Deswegen bin ich umgestiegen auf
Regenwasser. Und das klappt nun sehr gut.

Viele Grüße erst einmal
Ich mache dann mal heute Abend Bilder
 
Zurück
Oben