Rajesh
GF-Mitglied
Hallo Forumianer,
ich möchte euch einmal meinen kleinen Blue Jelly Käfig vorstellen. Es ist ein Tetra mit 20 Liter Inhalt. Schwammfilter war mir zu winzig und nimmt mir zuviel Platz weg in dem Becken. Meine geliebten HMF passen aus dem gleichen Grund nicht rein. Also habe ich einen Rucksackfilter dran gehängt. Das Becken läuft jetzt gut zwei Monate. Es war ordentlich angeimpft. Und schon nach ca 8 Tagen zogen die Neuankömmlinge ein. Sie fühlen sich sichtlich wohl. 14 Tiere habe ich eingesetzt. Es waren 4 Mädels geschlechtsreif, die innerhalb der ersten 2 Wochen Eier angesetzt und bis zum Ende durchgetragen haben.
Stand heute tragen 5 Mädels wieder Eier und es flitzt ne Menge Nachwuchs rum. Selbst die kleinen sind schon schön blau. Kommt auf den Bildern leider nicht so rüber. Meine Cam ist da wohl eher ungeeignet
Sie sitzen auf braunem Sand. Als Deko sind drin ein paar Lavasteine und eine Wurzel. Auf der Wurzel ist Javamoos aufgebunden. Auf einem Stein ist Süßwassertang, auf dem anderen ein Ableger Windelov-Javafarn. Außerdem habe ich noch ein wenig Mini-Valinerien eingesetzt. Bis auf den Tang wächst alles sehr schön. Wie alle Tiere bei mir halte ich sie in aufgesalzenem Regenwasser. Leitwert ca 200. Höher bekomme ich ihn einfach nicht. Egal wie viel Salz ich rein kippe. Irgendwann schießt der Wert unkontrolliert hoch. Aber LW 200 ist für mich absolut OK.
Das Ansaugrohr vom Rucksackfilter habe ich mit einem kleinen Schwamm garnelensicher gemacht. Befüllt ist er mit einem Schwamm, den mitgelieferten Filterkügelchen und etwas Siporax.
Der Bodengrund ist brauner Sand (nicht meine erste Wahl; schwarz wäre besser). Ist dem Güm*** sehr ähnlich.
Wasserwechsel mache ich einmal in der Woche 3 Liter.
Gefüttert wird etwas Garnelenfutter, Blätter und Erlenzäpfchen.
Bilder könnten schärfer sein. Ich muss mich mit der Cam da noch etwas rantasten
Ich hoffe es gefällt. Wenn nicht, auch egal
ich möchte euch einmal meinen kleinen Blue Jelly Käfig vorstellen. Es ist ein Tetra mit 20 Liter Inhalt. Schwammfilter war mir zu winzig und nimmt mir zuviel Platz weg in dem Becken. Meine geliebten HMF passen aus dem gleichen Grund nicht rein. Also habe ich einen Rucksackfilter dran gehängt. Das Becken läuft jetzt gut zwei Monate. Es war ordentlich angeimpft. Und schon nach ca 8 Tagen zogen die Neuankömmlinge ein. Sie fühlen sich sichtlich wohl. 14 Tiere habe ich eingesetzt. Es waren 4 Mädels geschlechtsreif, die innerhalb der ersten 2 Wochen Eier angesetzt und bis zum Ende durchgetragen haben.
Stand heute tragen 5 Mädels wieder Eier und es flitzt ne Menge Nachwuchs rum. Selbst die kleinen sind schon schön blau. Kommt auf den Bildern leider nicht so rüber. Meine Cam ist da wohl eher ungeeignet

Sie sitzen auf braunem Sand. Als Deko sind drin ein paar Lavasteine und eine Wurzel. Auf der Wurzel ist Javamoos aufgebunden. Auf einem Stein ist Süßwassertang, auf dem anderen ein Ableger Windelov-Javafarn. Außerdem habe ich noch ein wenig Mini-Valinerien eingesetzt. Bis auf den Tang wächst alles sehr schön. Wie alle Tiere bei mir halte ich sie in aufgesalzenem Regenwasser. Leitwert ca 200. Höher bekomme ich ihn einfach nicht. Egal wie viel Salz ich rein kippe. Irgendwann schießt der Wert unkontrolliert hoch. Aber LW 200 ist für mich absolut OK.
Das Ansaugrohr vom Rucksackfilter habe ich mit einem kleinen Schwamm garnelensicher gemacht. Befüllt ist er mit einem Schwamm, den mitgelieferten Filterkügelchen und etwas Siporax.
Der Bodengrund ist brauner Sand (nicht meine erste Wahl; schwarz wäre besser). Ist dem Güm*** sehr ähnlich.
Wasserwechsel mache ich einmal in der Woche 3 Liter.
Gefüttert wird etwas Garnelenfutter, Blätter und Erlenzäpfchen.
Bilder könnten schärfer sein. Ich muss mich mit der Cam da noch etwas rantasten
Ich hoffe es gefällt. Wenn nicht, auch egal
