Get your Shrimp here

mein Becken neu einrichten

schnalbi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2008
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.393
Hallo

Ich habe ein Malawi-Becken 50x50x150. Da ich von Malawis die schna.... voll habe, möchte ich mir nun ein Becken mit Garnelen, Krebsen und Minifischen einrichten.

Hier sind die Wasserwerte:

pH-Wert 7,37
Nitrat 12 mg/l
Sulfat 198mg/l
Eisen, gesamt 0,017mg/l
Magnesium 35,4mg/l
Calcium 165,0mg/l
Chlorid 23 mg/l
Leitfähigkeit 970 µS/cm
Karbonhärte 17,6°dH
Gesamthärte 26,9°dH
Säurekapazität 6,27 mmol/l
Basenkapazität 0.67 mmol/l

Weiterhin kann ich auch sauberes Regenwasser mit beimischen.

Die Temperatur kann im Sommer schon mal auf 31° ansteigen. Dies ist aber dann nur kurzfristig. Normalerweise liegt sie im Sommer bei 27-28°. Im Winter bei ca. 22°. Ich kann aber auch heizen.

Ich möchte in diesem Becken lieber wenige, fazinierende und eher seltenere Tiere haben. Wobei die Größe max. 5 cm für jedes Tier sein soll.
Auch bei Pflanzen möchte ich lieber seltene und schöne als irgend so ein dahinwucherndes Zeugs.

Ich dachte dabei an ca 2-3 Garnelenarten, 1-2 Krebsarten und 10-15 Fischen.

Könnt ihr mir Tips geben, wie ich den Besatz zusammenstellen kann??
Kann ich bei den Garnelen auch eine Art später einsetzen oder werden sie dann von den eingesessenen gejagt??
 
hallo,

zuerst musst du deine werte für kh ung gh gewaltig ändern. ich denke müsstest du aber schaffen da du sie bestimmt über kalk höher gesetzt hast wegen deiner malawis.
die temperatur im winter von 22° is ok im sommer is sie zu hoch da solltest du kühlen.

eine garnelenart kannst du ruhig später einsetzen das macht garnix. garnelen haben da kein revierverhalten. musst nur schauen das die fische bzw die krebse dann nicht die garnelen verspeissen.

gruss thomas
 
HAst du das BEcken schon neugestaltet?
Du wirst für den Anfang schon eine Menge Garnelen benötigen. Daher wird es sehr teuer wenn du andere Arten als Red Fire, Amanos oder Glasgarnelen haben willst.Kannst du uns ein Foto von dem BEcken zeigen dann kann man dir deutlich besser weiterhelfen...
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten !!

Die Wasserwerte sind direkt vom Leitungswasser. Ich kann sie nur durch Zugabe von Regenwasser ändern.
Bilder von dem Becken habe ich imMoment noch nicht. Die Malawis wohnen noch bis nächste Woche darin.
Wie soll ich im Sommer kühlen ?? Habe es schon mal mit Eiswürfeln versucht aber dabei ist die Temperatur nur um ca 0,5 Grad gesunken.

Das es Teuer wird habe ich schon gesehen. Deswegen ja auch die Frage ob man später nochmal eine Art dazusetzen kann. ^^
 
schau doch mal im forum unter dem bastelthread dort stehen einige sachen zur kühlung:)
 
Wie soll ich im Sommer kühlen ?? Habe es schon mal mit Eiswürfeln versucht aber dabei ist die Temperatur nur um ca 0,5 Grad gesunken.

Hallo erstmal!

Das müssen dann aber schon gewaltig viele Eiswürfel gewesen sein. Diese Schnapsidee hatte ich letztes Jahr im Sommer auch, habe bestimmt 2kg Eis reingeworfen und an der Temperatur hat sich rein gar nicht getan, und ich habe 'nur' 300l. Dann habe ich mir zwei relativ große Querstromlüfter besorgt, die sorgen jetzt im Sommer für angenehme Temperaturen (für meine Fische) um 26-27°C.
Musst natürlich in Kauf nehmen, jeden Tag Wasser nachzufüllen, weil dann ziemlich viel verdunstet.
 
wie hast du das mit den lüftern gemacht ?? kannst du mir das näher beschreiben ??
 
Da über dem 300 eine Eigenbau-Abdeckung ist (sonst wäre es auch mit den 5x 38W Röhren schlecht), hatte ich die Möglichkeit, die Lüfter zwischen zwei Dachlatten zu befestigen. Das lässt sich aber schwer beschreiben, wenn ich es schaffe, mache ich nachher mal Bilder... die Lüfter liegen allerdings auf dem Dachboden, ich weiß noch nicht, ob ich die da runter hole :D
 
Hallo nochmal.

Ich habe Bilder der Lüfter gemacht, hab' die Kamera einfach mit auf den Dachboden genommen :)
Hab sie in dem gestern erstellten Thread meines 300l Beckens gepostet, ich dachte, das macht am meisten Sinn: Klick!
 
da ich bis jetzt noch keinen vorschlag bekommen habe, werde ich selbst mal einen machen.

cardina babaulti green
cardina spec Tiger blue
neocardina heteropoda var. yellow

Fische:

Celestichthys margaritatus

was haltet ihr von dieser anfangszusammenstellung??
 
danke marcel. das ist eine super idee. werde ich auf jeden fall nachbauen.(ich hoffe du hast noch kein patent angemeldet ^^)
 
Kein Problem!

Die Lüfter stammen übrigens eigentlich aus Diaprojektoren... oder Beamern... ich weiß es nicht mehr :D
 
Zurück
Oben