Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Mein Aquarium hat Nachwuchs bekommen (alles kann sich vermehren!)
gestern gab es dann noch eine Veränderung im Aquarium:
Ich habe einen HMF eingebaut, er ist 33cm hoch mit 9cm Schenkellänge und einer 3cm dicken 25ppi Matte, der Eckfilter sitzt hinter dem HMF.
In 5-6 Wochen werde ich die Filtermodule des Eckfilters entfernen und nur noch die Pumpe zum betrieb des HMF nutzen.
Hoffe das das Aquarium auch mit dem Filter so problemlos läuft wie bisher.
Die CrystalRed haben bisher regelmäßig etwas Nachwuchs, nicht so viel wie erwartet, aber es sind immer Junge Tiere im Aquarium.
Die Wasserwerte sind unverändert (nur der PH ist leider momentan hoch gegangen, weil mein Druckminderer seit dem Wochenende defekt ist ).
Hey Andre, netter Filter.
Ich hab die Filterkombi mit dem "normalen" Dennerle Nanofilter auch am laufen und bin damit super zufrieden! Ich habe das eigentliche Filtermedium bisher dran gelassen.
Schätze du führst das Co2 per Gärlösunglösung ein? Je nachdem, ob du ne Schale oder nen Flipper nutzt, kannst du dir den Dropchecker schenken. Auch die Heizung wird im Sommer wohl nur selten gebraucht. Dazu noch ein etwas unauffälligeres Thermometer und das Aqua schaut sicher noch ein klein wenig eleganter aus.
Habe eine CO2 Anlage wo momentan leider der Druckminderer defekt ist, warte gerade auf den neuen.
Als Reaktor habe ich bisher den JBL Taifun S genutzt, besorge mir aber noch einen Atomaizer.
Das Thermometer finde ich nicht so schlimm, da ist es mir wichtiger das es genau und gut ablesbar ist, da es schnell mal recht warm werden kann.
nur 'ne kleine Randbemerkung. Ich hab in meinem Becken auch ´ne 20ppi Matte für den HMF drin. Und mittlerweile verfluche ich diese. Denn in dieser grobporigen Filter arbeiten sich die Babynelen durch und schwimmen dann hinter dem Filter. Daher muß ich versuchen den Ansaugtrakt meiner Pumpe Babysicher zu machen. Bisher ist mir das wohl recht gut gelungen aber es nervt halt, die dann gewachsenen Nelen hinter dem Filter rausfischen zu müssen.
Daher hab ich mir jetzt 'ne 45er Matte bestellst und hoffe das dann Ruhe ist, obwohl ich auch schon gelesen hab das sich dort auch schon Babys durchgewurschtelt hätten.
mal abwarten....
Zudem versammeln und vermehren sich im groben Filter unzählige Muschelkrebse und Schnecken - auch wenn 'se net schlimm sind muß man es ihnen ja nicht zu leicht machen.
Wie man auf Bild 3 sehen kann, gab es mal wieder Nachwuchs!
Aus jedem Wurf scheinen immer so 3-5 Tiere zu überleben, nicht viel, aber bei 30l mehr als ausreichend.
Mittlerweile sind auch ein paar CrystalRed dabei die sehr schöne rot/weiß Wechsel haben.
Die Wasserwerte: PH 6,4-6,6, KH 2,5, GH 6, LW ~420µS/l
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.