Get your Shrimp here

Mein allererstes Garnelenaquarium

SusiGirlJulia

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.757
Hallo!

Bin gerade dabei mein allererstes Garnelenaquarium einzurichten. Habe am Mittwoch die 3 D Rückwand eingeklebt. Heute den Langzeitpflanzendünger und schwarzen Sand.

Reicht da eine Gesamthöhe von 6,5 cm. Davon sind 1,5 cm Langzeitpflanzendünger und 5,0 cm schwarzer Sand?

Also Dekoration kommt rein ein großer Lavastein, eine Moorkienwurzel, eine Mangrovenwurzel, eine Kokoshöhle und eine kleine Welshöhle.

An Pflanzen Neuseelandgras, Zwergperlkraut, Javamoos, 2 Mooskugeln, Wasserpest, Vallisneria torta, Echinodorus Bleheri und eine rote Wasserpflanzen, weiß leider nicht wie die heißt.

Würde gern ein Bild einfügen, weiß aber nicht wie.

Susan
 
hallo erstmal!!!!
also die 5cm sand langen gut und gerne.

Würde aber gerne wissen, was dasfür ein Becken ist, Hersteller, Liter, Filter ?

Viel Spaß!!!!
 
Hi Susan,

Schön dass du dich entschlossen hast Garnelen zu halten. :)

Ohne dir den Spaß verderben zu wollen hier ein paar Anmerkungen zu deiner Beckenzusammenstellung, die dir vielleicht einigen Frust ersparen können:

Schau doch mal bei der mysteriösen "roten Wasserpflanze" ob es sich dabei um eine Anubias handelt. Falls ja solltest du vorsichtig sein wenn du diese Pflanze zurückschneidest, da sie Oxalsäure enthält. (Unter dem Stichwort "Oxalsäure" und "Anubias" kannst du sicher viele Infos zu der Problematik finden.)

Wurzeln, Dünger und vor allem frisch gekaufte Pflanzen bergen immer eine potentielle Vergiftungsgefahr für Garnelen. (Wurzeln durch Metalleinschlüsse, Dünger durch "nicht-Garnelen-getestete" Inhaltsstoffe und neue Pflanzen durch Rückstände von Dünge- und anti-Schneckenmittel.)
Mit deiner Beckenzusammenstellung KANN natürlich alles gut gehen. Ich würde dir aber aus oben genannten Umständen folgendes raten:

1. Das Becken erstmal einige Wochen ohne Garnelen laufen lassen und dann das Wasser zu testen. Vor allem auf Kupfer und Ammoniak.
2. Wenn alles in Ordnung erscheint erstmal wenige Garnelen einsetzen. So riskierst du nicht das Leben vieler (teurer) Garnelen und kannst erstmal schauen ob es auch wirklich keine Probleme gibt.
 
Hallo!

Also eine Anubia ist es auf keinen Fall.

Mein Becken ist 80x35x40 cm, also 112 Liter, Der Hersteller ist WOHA und als Filter hab ich den Sera FIL 120.
 
Hallo!

Habe gestern mein Garnelenaquarium fertig eingerichtet. Ich werde es jetzt ca. 6 Wochen einlaufen lassen.

Hier sind ein paar Fotos.

Susan
 

Anhänge

  • Garnelenaquarium - Ersteinrichtung.jpg
    Garnelenaquarium - Ersteinrichtung.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 120
  • Garnelenaquarium - Ersteinrichtung- 1.jpg
    Garnelenaquarium - Ersteinrichtung- 1.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 128
  • Garnelenaquarium - Ersteinrichtung- 2.jpg
    Garnelenaquarium - Ersteinrichtung- 2.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 159
Könnte ich denn jetzt schon Apfelschnecken reinsetzten? Bzw. welche schnecken passen gut zu garnelen?

Susan
 
Schau doch mal bei der mysteriösen "roten Wasserpflanze" ob es sich dabei um eine Anubias handelt. Falls ja solltest du vorsichtig sein wenn du diese Pflanze zurückschneidest, da sie Oxalsäure enthält. (Unter dem Stichwort "Oxalsäure" und "Anubias" kannst du sicher viele Infos zu der Problematik finden.)


Anubias ....rot.... :confused: , neee..... ! Das Anubias beim Schneiden zum Garnelenkiller wird, halte ich nur für ein recht hartnäckiges Gerücht. Habe selber Anubias, auch schon öfters zurückgeschnitten, und allen Garnelnen ging und geht es danach immer noch prächtig. Also alles halb so wild.

Gruß
 
Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Wenn die Pflanzen mehr gewachsen sind, gäbe es noch ein besserers Bild ab.

liebe Grüße Lisa
 
Zu Garnis kannst du eigentlich alle Süßwasserschnecken halten. Du hast da also eine große Auswahl ! Turmdeckelschnecken sorgen z.B. für eine gute Umsetzung des Boden gegen Fäulnisherde ( dein Boden ist übrigens sehr hoch ). Rennschnecken ( gibt es leider nur als Wildfänge ) sind gut gegen Algen und vermehren sich im Süßwasser nicht. Bei Apfelschnecken achte darauf, daß du keine "Pflanzenfresser" nimmst. Viele haben auch Posthorn und / oder Blasenschecken drin. Bei allen Arten außerden Rennis kannst du aber auch - grade bei zuviel Futter - leicht eine Bevölkerungsexplosion haben.

Noch eine kleine Anregung : Schwarzerlenzäpfchen und Blätter sind positiv gegen Keime und werden von Nelen gern abgenagt.

Ich finde es übrigens gut, daß du das Becken schön lange einfahren lassen willst.

Shrimp


PS :
- Schau dich z.B. mal im Schneckenforum um - da findest du auch viele Beschreibungen.
- Von der gemeinsamen Haltung von Fischen und Garnelen halte ich persönlich nichts.
- Rückwand eingeklebt ... womit ? Vorsicht
- Langzeitdünger und Garnis - Vorsicht
 
Hallo,

Das Anubias beim Schneiden zum Garnelenkiller wird, halte ich nur für ein recht hartnäckiges Gerücht. Habe selber Anubias, auch schon öfters zurückgeschnitten, und allen Garnelnen ging und geht es danach immer noch prächtig. Also alles halb wild.

Wahre Worte gelassen ausgesprochen!

- Von der gemeinsamen Haltung von Fischen und Garnelen halte ich persönlich nichts.

Hat das irgendeinen bestimmten Grund? Also meine Garnelen kommen wunderbar mit meinen Boraras merah zurecht.

- Langzeitdünger und Garnis - Vorsicht

Ich denke hier ist eher ein normaler Bodengrund gemeint (wie z.B. der ADA blablaichbinzuteuerundkanngenaudasselbewiedasbilligezeug Bodengrund)

Insgesamt gefällt mir das Becken recht gut. Schaun mer mal wie es aussieht wenn die Pflanzen gewachsen sind.
 
Der Dünger heißt Hobby Vulcanit Langzeitdünger für Wasserpflanzen. Ich hatte an gelbe Apfelschnecken gedacht. Fische würde ich mir gerne Guppy "Endlers" und Panzerwelse holen. Garnelen entweder Bienengarnele oder Red fire Garnele. Mein Boden ist 5,0 cm hoch, finde nicht das das hoch ist.

Die Rückwand wurde mit Aquariensilikon an ein paar Punkten fixiert.
 
Habe gerade mein Wasser getestet und bin zu folgenden Werten gekommen:

ph-Wert: 7,5
kh-Wert: 6
gh-Wert: 17
 
Anubias ....rot.... :confused: , neee..... ! Das Anubias beim Schneiden zum Garnelenkiller wird, halte ich nur für ein recht hartnäckiges Gerücht. Habe selber Anubias, auch schon öfters zurückgeschnitten, und allen Garnelnen ging und geht es danach immer noch prächtig. Also alles halb so wild.

Hi sub_serenity, (wie auch immer dein richtiger name ist)

nur weil es bei dir keine Probleme gab, heisst das ja nicht dass es generell ungefährlich ist. ;)
Davon abgesehen hast du in sofern recht dass die Frage ob Anubien schädlich für Garnelen sein können umstritten ist.

Dass die Oxalsäure unmittelbar schädlich ist denke ich auch nicht. Aber je nach Umgebungsbedingungen können Chemikalien ja unterschiedlichste Auswirkungen auf andere Substanzen haben und Reaktionen verursachen aus denen schädliche Zubstanzen entstehen.

So enthält zum Beispiel der Saft der Herkulesstaude/Riesenbärenklau photosensibilisierende Inhaltsstoffe die auf der Haut zunächst unschädlich sind. Unter Lichteinstrahlung jedoch werden phototoxische Reaktionen hervorgerufen die in wirklich fiesen chemischen Verbrennungen resultieren. (Ich spreche aus Erfahrung ;) )

Hier noch ein interessanter Beitrag zu dem Thema "Oxalsäure" von www.aquarium.ch für alle Interessierten:
http://www.aquarium.ch/forum/showthread.php?t=30648
 
Sind meine Wasserwerte ok? Ab wann kann ich denn schon gelbe Apfelschnecken reinsetzen. Mein Becken läuft jetzt seit Mittwochnachmittag. Wassertemperatur liegt zwischen 23 und 24 Grad.

Susan
 
@ Anubien : Hi Sub und David. Ich teile beide Meinungen.

Ich halte die Oxalsäure grundsätzlich auch für eine Gefahrenquelle und würde daher auch abraten. Selbst habe ich aber in einem 112 Liter Becken ebenfalls ( wenige ) Anubien und es gab noch nie Probleme damit. Allerdings schnippele ich da auch nicht dauernd dran rum ...
Außderdem vermute ich auch, daß es stark an der jeweiligen Verdünnung der Säure liegt. Bei größeren Becken noch ok, bei Kleinen kritisch.

Andere Erfahrungen ?

@ Garnis und Fische : Klar geht das wenn man ggf. gewisse Einschränkungen in Kauf nimmt und einige Verluste beim Nachwuchs einplant sowie ggf. je nach Art ein etwas zurückgezogeneres "Garnelenleben" ist das schon OK. Ich habe da auch nichts gegen diverse passende und sehr hübsche Kleinstfischsorten . Häufig ist aber der Standart : Guppy und Plati ... und dann wird gejammert, daß nichts mehr bei den Garnis läuft. Daher habe ich auch bewußt geschrieben das dies meine persönliche Meinung ist - entscheiden muss halt jeder für sich. Mir hat es auch in den Fingern gejuckt als ich bei Gerd das erste mal eine Leuchtaugenart gesehen hatte die reine Oberwasserschwimmer sind - aber Garnibrut mochten die halt leider auch ...

Shrimp
 
Hallo!

Welche Garnelenart würde zu meinen Wasserwerten passen:

Wassertemperatur: 23 Grad
ph-Wert: 7,5
Kh-Wert: 6
Gh-Wert: 17
 
Hallo!

Mein Becken läuft jetzt seit fast 4 Wochen. Am Montag oder Dienstag kommen meine Tiere. Hab ein bisschen was verändert. Es kommen noch Hornkraut und Nixkraut dazu. Is das Ok so oder sollte ich noch was verändern?

Susan
 

Anhänge

  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 39
  • Aquarium1.jpg
    Aquarium1.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 22
  • Aquarium2.jpg
    Aquarium2.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 34
Endlers fressen auch gerne Garnelennachwuchs aber wenn Du gute Versteckmöglichkeiten bietest werden aber genug durch kommen-Panzerwelse würde ich nicht nehmen.

Sieht doch schon gut aus.
Vielleicht noch ein paar Moose? (Aber ich muss zugeben ich stehe auf Moose:rofl:)
 
Zurück
Oben