Get your Shrimp here

Mein allererstes Aquarium!

schmango

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2025
Beiträge
6
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
190
Hallo ihr!
Heute stelle ich euch hier mein Aquarium vor. Ich bin ein Neuling und habe turbo spaß an der Sache c: Schreibt super, super gerne Tipps und Gedanken dazu, damit ich alles optimieren kann, wenn ich sowieso den gottlos hohen Boden neu mache morgen. Ich neige gerne dazu, zu denken "Mehr ist Mehr" alsoooo rasen meine Gedanken ziemlich viel um "MEHR moos, MEHR pflanzen, MEHR verstecke, etc." Aber ich konnte mich die Tage schon ein bisschen bremsen. Aktuell überlege ich, die Wurzel, die auf dem Boden liegt, zu kürzen. Die nimmt hinten soviel Platz ein und eigentlich würde ich da lieber die Hygros Pflanzen. Es wäre sicher auch Sinnig, einfach eine Wurzel rauszunehmen und nicht DREI in einem 30L Nanoaquarium zu quetschen aber jede wurzel hat eine Eigenschaft die ich super finde. Die Helle hinten hat super viel biofilm, die davor ragt so schön in die Mitte und die auf dem Boden hat einfach eine integrierte "höhle". man. Ich Kopiere euch einfach mein Aquarium Logbuch hier rein!

Aquarium Einfahrungsphase (Nano 30L)

Keine Tiere.



Leitungswasser meiner Region:



Parameter Einheit Grenzwert Messwert, Februar 2025

pH-Wert 6,5 bis 9,5 8,1

Temperatur °C 9,70

Leitfähigkeit µS/cm 2790 270

Gesamthärte °dH 5,8

Gesamthärte mmol/L 1

Härtebereich weich





Bodengrund:

Garnelenkies
Sand (kommt raus)


Pflanzen:

Hygrophila ps., Javamoos, mini Christmas moos, Froschbiss, Hornkraut, 3 kleine moosbälle, 1Echinodorus grisebachii ´Amazonicus´ und Bodendecker gras (hab den namen vergessen


"deko": Mopaniwurzel 3x, Drachenstein 3x, kleine Bambusröhrchen


3 modi Lampe


heizer: aktuell nicht notwendig, wenn überhaupt?

Temperatur allgemein: 21-24

Filter: Motorisierter Bob schwamm doppel filter "normal"

Wasseraufbereiter

starterbakterien (Niteout ll) (aktuell grade pause. Hab die jedentag hinzugefügt aber mir wurde gesagt, es sei nicht nötig und ich soll eine 3 Tage pause machen und die Werte im Blick behalten. Genau wie mit dem Garnelenfutter bröseln. :confused:


Tag

1-6 wie 7


Tag 7:

GH: 6

KH: 6

PH: ~7-7,5

NH4: <0,5

NO2: N. N.

NO3: 0-1



Tag 8:

GH: 7

KH: 7

PH: ~ 7,5-8

NH4: <0,5

NO2: 0,1

NO3: 0-1



Notizen: Moos bekommt grüne spitzen! Javamoos zwar auch, aber immernoch recht langsam und bräunlich in der Umstellung. Froschbiss liebt ihr leben. Hab mich erst erschrocken, weil die wurzeln nicht mehr kräuselig waren sondern richtig spitz und haarig aber habe gelesen, genau so soll es sein C: Nichts neues zu den langsamwachsenden Pflanzen, die sehen noch aus, als hätten sie eine lange Nacht hintersich gehabt. Dafür wächst die Hygrophila so schnell, dass ich sie schon abschneiden konnte und die clippings einpflanzen konnte.) Morgen mache ich den Boden neu, weil ich es zu gut gemeint habe (1/3 vom Aquarium ist bodengrund... warum bin ich so? Schnecken und Nelis und kein Maulwurf-zuhause. Das war wirklich Lehrgeld und Lehrnerven und Lehrzeit. Bisschen bitter, weil die Einfahrphase endlich ein wenig sichtbar ist und jetzt ist -gefühlt- alles für den Lachs. Aber besser an Tag 7 bemerken als an Tag 70 mit Bodenfäule zu boxen.



Tag 9:

GH: 7

KH: 5-6

PH: ~ 7,5-8

NH4: <0,5

NO2: 0,2

NO3: 1



Notiz: Warum geht die KH runter? lass das. Ansonsten alles wie immer. Morgen oder heute Abend wird Boden gefixed, dann vermutlich Schwankungen. Generell vielleicht eine der Wurzeln kürzen/rausnehmen.. zu voll?

Sooo. Ich hänge Euch noch 2 Bilder vom aktuellen Stand an. (Warum sind meine Scheiben immer wieder schmutzig?)

Liebe grüße und einen schönen Start ins Wochenende
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-09-12 um 12.37.34_8766e785.jpg
    WhatsApp Bild 2025-09-12 um 12.37.34_8766e785.jpg
    287,6 KB · Aufrufe: 14
  • WhatsApp Bild 2025-09-12 um 12.37.23_eb443eb0.jpg
    WhatsApp Bild 2025-09-12 um 12.37.23_eb443eb0.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 14
Hallo schmango,
sieht doch gut aus mit den Wurzeln. Die würde ich so lassen.
Beim Bodengrund würde ich den Sand komplett rausnehmen und nur den Garnelenkies behalten.
Wenn du dann alles bis auf den Sand wieder einsetzt (inklusive des alten Wassers), wird die Einfahrphase eigentlich nicht unterbrochen.
Das Bodendeckergras nicht als 1 Büschel einpflanzen, sondern einzeln etwas verteilen.
Beim Scheibenputzen könnten z.B. Posthornschnecken ein wenig helfen. 1-3 Stück genügen für den Anfang. Vermehren sich von ganz allein und fressen auch Garnelenfutter, wenn nicht genug Aufwuchs da ist.
(Andere Schnecken, die sich nur von Aufwuchs ernähren, dürfen erst viel später eingesetzt werden!)
Ein leichter bräunlicher Belag an den Scheiben können Kieselalgen sein. So etwas ist normal in der Einfahrphase und verschwindet fast immer von ganz allein mit der Zeit.
Welche Garnelen und Schnecken sind denn geplant?
lg Zinni
 
Hallo schmango,
sieht doch gut aus mit den Wurzeln. Die würde ich so lassen.
Beim Bodengrund würde ich den Sand komplett rausnehmen und nur den Garnelenkies behalten.
Wenn du dann alles bis auf den Sand wieder einsetzt (inklusive des alten Wassers), wird die Einfahrphase eigentlich nicht unterbrochen.
Das Bodendeckergras nicht als 1 Büschel einpflanzen, sondern einzeln etwas verteilen.
Beim Scheibenputzen könnten z.B. Posthornschnecken ein wenig helfen. 1-3 Stück genügen für den Anfang. Vermehren sich von ganz allein und fressen auch Garnelenfutter, wenn nicht genug Aufwuchs da ist.
(Andere Schnecken, die sich nur von Aufwuchs ernähren, dürfen erst viel später eingesetzt werden!)
Ein leichter bräunlicher Belag an den Scheiben können Kieselalgen sein. So etwas ist normal in der Einfahrphase und verschwindet fast immer von ganz allein mit der Zeit.
Welche Garnelen und Schnecken sind denn geplant?
lg Zinni
Hallo Zinni, danke für deine Antwort!

Der Sand kommt definitiv raus und danke für den bodendecker hinweis! Das werde ich da direkt dann auch fixen. Die sind ja unten zusammengewachsen, deshalb hatte ich sorge, sie noch mehr auseinander zu rupfen.

Ich hatte an eine Koreanische TDS, eine orangene Posthorn und eine Rennschnecke gedacht? Laut „internet“ sind die TDS und PHS schon in der Einfahrphase möglich(?)

Wenns becken gut läuft, dann würde ich gerne eben fie schneckies und Koi Sunburst neocaridina einziehen lassen :tt1:

Liebe Grüße

Edit: Braunalgen sind aktuell noch kein Thema. Das Wasser ist nur Bernsteinfarben durch das Tannin der Wurzeln. Mich nerven die Wasserflecken :D
 
Stimme Zinni zu, nur Garnelenkies, Wurzeln find ich auch toll wie du es hast!

Hast du einen Aquael Filter? Schön versteckt ;). Ich hab mehr Wasser drin, lass das Wasser nicht Plätschern für den Sauerstoff im Wasser sondern hab seit heute eine Nano Membran-Luftpumpe am Filtereinlass angeschlossen.

Hab den Turbo Mini drin, mit Garnelensicherem Schwamm. Problem, der Schwamm verstopft und der Unterdruck der Pumpe ist zu niedrig für die Luftblässchen. Meine Kleinen haben leider eine sauerstoffarme Woche hinter sich :(.

Passe Morgen mein Technik-Setting auch nochmals an ;).

Hier gibts bestimmt erfahrenere Aquaristiker :), bin dem Hobby erst seit dem Frühling verfallen. Aber es hat vieles, sehr gut geklappt…bis zu dieser Woche ;)….hatte Anfangs einen Oxydator drin, den dann gegen den Filter mit Auslassströmer ersetzt. Und hab mich dann zu wenig um dessen Sauerstoffzufuhr gekümmert…

Ich habe meinen Nano etwa 7 Wochen eingefahren. Jeden Sonntag 10l Wasserwechsel, AquaElixier Zusatz für das temperierte Wasser - vom Vortag in der Gieskanne. Dann noch ein AllinOne Elixier als Zusatz nach dem Wechsel.

Meinen Bonsai hatte ich vorher gewässert, hab mir Zeit genommen, daher hatte ich auch nicht so viele Tanine drin. Und nicht erschrecken, falls die Wurzeln anfangen weiss zu „Schimmeln“, alles normal wegen den Bakterien :).

Abgesehen von den Schnecken, was für Bewohner dürfen einziehen? (EDIT: Tschuldigung, überlesen^^)
 
Stimme Zinni zu, nur Garnelenkies, Wurzeln find ich auch toll wie du es hast!

Hast du einen Aquael Filter? Schön versteckt ;). Ich hab mehr Wasser drin, lass das Wasser nicht Plätschern für den Sauerstoff im Wasser sondern hab seit heute eine Nano Membran-Luftpumpe am Filtereinlass angeschlossen.

Hab den Turbo Mini drin, mit Garnelensicherem Schwamm. Problem, der Schwamm verstopft und der Unterdruck der Pumpe ist zu niedrig für die Luftblässchen. Meine Kleinen haben leider eine sauerstoffarme Woche hinter sich :(.

Passe Morgen mein Technik-Setting auch nochmals an ;).

Hier gibts bestimmt erfahrenere Aquaristiker :), bin dem Hobby erst seit dem Frühling verfallen. Aber es hat vieles, sehr gut geklappt…bis zu dieser Woche ;)….hatte Anfangs einen Oxydator drin, den dann gegen den Filter mit Auslassströmer ersetzt. Und hab mich dann zu wenig um dessen Sauerstoffzufuhr gekümmert…

Ich habe meinen Nano etwa 7 Wochen eingefahren. Jeden Sonntag 10l Wasserwechsel, AquaElixier Zusatz für das temperierte Wasser - vom Vortag in der Gieskanne. Dann noch ein AllinOne Elixier als Zusatz nach dem Wechsel.

Meinen Bonsai hatte ich vorher gewässert, hab mir Zeit genommen, daher hatte ich auch nicht so viele Tanine drin. Und nicht erschrecken, falls die Wurzeln anfangen weiss zu „Schimmeln“, alles normal wegen den Bakterien :).

Abgesehen von den Schnecken, was für Bewohner dürfen einziehen? (EDIT: Tschuldigung, überlesen^^)
Hey Fr0z0ne!

Ich habe den Bob Schwamm filter mit doppelmotor von ebi! Aber eigentlich sollte doch der Auslass reichen? Der Filter hat ja sonst auch noch eine extra luftzufuhr, die man ggf. aktivieren kann. Ich hab den minischlauch aufjedenfall für die extra luft zufuhr angebracht. Aber ich verstehe, was du meinst.. der Druck ist bei mir auch schon weniger geworden. :mad:
Bzgl. der Sauerstoffzufuhr habe ich in Bezug zu Garnelenaquarien kaum Informationen. MACH MICH NICHT SCHWACH :switz:

Sind 10L nicht recht viel? Also mir wurde bei 30L 10-20% empfohlen - außer die Werte sind drastisch. Da hast du dich gut vorbereitet :D Ich habe die Wurzeln nur gewaschen - über Tannine hatte ich vorher nie nachgedacht. Aber Garnelen sollen Tannine sogar super finden. Und Antibakteriell sind sie auch! Allerdings finde ich die färbung auch semi hübsch. Das wird aber mit der Zeit durch die Wasserwechsel eh weniger, da möchte ich jetzt nicht Aktivkohle oder sowas reinhauen.

liebe grüße! Und danke für deine Antwort!

(Edit: habe einen von den beiden schwämmen vorsichtig gedreht und jetzt hats wieder power. bisschen zuviel fast schon :D)
 
Es sollte einfach Plätschern oder Blubbern, egal wie du es machst, ein wenig Sauerstoff im Wasser reicht :) .

Bei mir gabs leider gar keine Sauerstoff Zufuhr mehr, etwas überfütter aus wohlwollen letztes Wochenende, war die Tage anschliessend sehr kontaproduktiv.

Genau, hab den Schlauch gesehen, gibt natürlich auch andere Filter mit dieser Funktion. Aber in deinem Setting brauchst du ihn ja nicht und kannst ihn schönheitshalber entfernen. Deine genannten „Wasserflecken“, dachte du meintest den oberen Teil deines Cubes, daher hab ich da was gesagt.

Wenn du die Tierchen hast, empfele ich Staubfutter. Hatte die besseren Erfahrungen als Futterschale und Granulat.

Zu meinem Wasserwechsel, aus diversen Foren, unteranderem hier, hab ich mir das iwie so angewöhnt. Viel gelesen, keine Ahnung, es klappt aufjedenfall :). Ich hab mir auch nur ein Nitrit-Testset gekauft. Weder weiss ich wirklich über meinen PH, KH, GH bescheid.

Hab mit 15 BloodyMarrys gestarted, und die waren gleich sehr herzlich zueinander. Was hab ich mich gefreut, den ersten Nachwuchs zu entdecken.

Ich hatte mir so ein Bild gemacht, und es hat echt voll gut geklappt mit meinem Hardscape - auch nicht beim ersten Mal - also ich musste beim ersten Mal etwas rumprobieren, so meinte ich es, hab auch richtig freude dran.

Gab erst gerade ein Forenbeitrag bezüglich Efeututen. Ich will dich ja nicht bremsen, da ich das Gefühl kenne. Würde das später integrieren. Oder ach was, was kann schon schiefgehen, gönn diir ;).
 
Wenn du deinen Kies in deinem Cube neu ordnest, mache vorne wenig mit einer Steigung nach hinten schräg, so sieht es etwas spielerischer aus, als nur flach.
 
Zurück
Oben