Es läuft gut im Becken
Aktuelle Werte:
Nitrat 10-15
Nitrit 0
KH 3-4
GH <8
pH 6,6
Pflanzen: Wachsen sehr gut. Habe die Cabomba und die Wasserpest mehrfach geschnitten, die nadelsimse verfärbt sich überwiegend gelblich, kriegt aber kräftige seitliche Ausläufer. Ich hätte sie glaube ich von Anfang an radikal schneiden sollen.
Neu: Flammenmoos, Phönixmoos und Perlkraut. Das Phönixmoos geht am langsamsten. CO2 wurde seit dem Erstbesatz nicht mehr gegeben.
Fische: Perlhuhnbärblinge! Der Wahnsinn, spontan bei Obi (ja, ich weiß,..) gesehen und schon lange gesucht. Sahen vital aus - 3 Männchen und 3 Weibchen sind eingezogen. Anfangs sehr scheu, am zweiten Tag Balztanz der Männchen, am dritten Tag (heute) jagen sie das Weibchen unaufhörlich

. Leider hab ich kein Javamoos da, aber die Nadelsimse und das bisschen Flammenmoos scheint ihnen zu gefallen. *gespannt*
Garnelen: Nehmen Granulat super an und zanken auch schon drum. Seit die Hühner drin sind (und das Becken besser angeordnet ist) schwimmen sie viel aktiver und freier - gestresst wirken sie nicht, sie ignorieren die Hühner gekonnt, schwimmen teilweise sogar neben ihnen.
Schnecken: Wohnen tun da jetzt: Blasenschnecken (linksdrehend), Schlammschnecken (oder so? rechtsdrehend!), eingeschlepte TDS und schwarze TDS. Die Ersten beiden haben gelaicht wie wild, entsprechend viel Nachwuchs ist zu verzeichnen.
Wasserwechsel mache ich 1-2x pro Woche mit etwa 12l ausgesalztem Beeshrimp+. Der Leitwert ist mit 328 noch recht hoch, dadurch dass ich keinen 90% WW gemacht habe.
