Get your Shrimp here

Mein 60l Nano :) - Wasserwerte

Hallo,

na dann mal Glückwunsch zu Deinen ersten Krabblern und ich wünsch Dir viel Freude mit ihnen.
Dass der Wels alles nach seinem Geschmack umgestaltet hat, ist typisch für ihn, das musst Du halt mal so hinnehmen.:D
Ansonsten sieht der Cube doch so ganz nett aus.

Berichte gern weiter, wie sich alles entwickelt.

LG
Tanja
 
Ich denke sie fühlen sich soweit wohl. Musste sie schon zweimal aus dem Filter holen (Luftheber), da die über die Bewandung gekrabbelt sind. Hab nun ein wenig Mattenfilter hingebappt als Hindernis, seither bleiben sie da weg. Es sind 3 nahezu durchgehend gestreifte, einer mit nem großen roten Fleck und zwei mit einem Punkt und Halbmond, also fast komplett weiss. Sehr schöne Farben. Schon kurz nach dem einsetzen haben sie geleuchtet, also ein gutes Zeichen :)

Sie grasen fleißig und schwimmen ab und zu rum. Futter wird nur angenommen wenn sie zufällig drüberlaufen, ansonsten ist das sera shrimps natural bei den Schnecken viel beliebter! Die Eichen- und Buchenblätter werden auch noch ignoriert - die Wurzel scheint da viel leckerer zu sein.

Einer hat sich gestern gehäutet! Hab grad noch gesehn wie die alte haut zu Boden gefallen ist, danach hat er sich ständig geputzt. Und war recht ruhig.
 
Es läuft gut im Becken :)

Aktuelle Werte:
Nitrat 10-15
Nitrit 0
KH 3-4
GH <8
pH 6,6

Pflanzen: Wachsen sehr gut. Habe die Cabomba und die Wasserpest mehrfach geschnitten, die nadelsimse verfärbt sich überwiegend gelblich, kriegt aber kräftige seitliche Ausläufer. Ich hätte sie glaube ich von Anfang an radikal schneiden sollen.
Neu: Flammenmoos, Phönixmoos und Perlkraut. Das Phönixmoos geht am langsamsten. CO2 wurde seit dem Erstbesatz nicht mehr gegeben.

Fische: Perlhuhnbärblinge! Der Wahnsinn, spontan bei Obi (ja, ich weiß,..) gesehen und schon lange gesucht. Sahen vital aus - 3 Männchen und 3 Weibchen sind eingezogen. Anfangs sehr scheu, am zweiten Tag Balztanz der Männchen, am dritten Tag (heute) jagen sie das Weibchen unaufhörlich ;). Leider hab ich kein Javamoos da, aber die Nadelsimse und das bisschen Flammenmoos scheint ihnen zu gefallen. *gespannt*

Garnelen: Nehmen Granulat super an und zanken auch schon drum. Seit die Hühner drin sind (und das Becken besser angeordnet ist) schwimmen sie viel aktiver und freier - gestresst wirken sie nicht, sie ignorieren die Hühner gekonnt, schwimmen teilweise sogar neben ihnen.

Schnecken: Wohnen tun da jetzt: Blasenschnecken (linksdrehend), Schlammschnecken (oder so? rechtsdrehend!), eingeschlepte TDS und schwarze TDS. Die Ersten beiden haben gelaicht wie wild, entsprechend viel Nachwuchs ist zu verzeichnen.

Wasserwechsel mache ich 1-2x pro Woche mit etwa 12l ausgesalztem Beeshrimp+. Der Leitwert ist mit 328 noch recht hoch, dadurch dass ich keinen 90% WW gemacht habe.



 
Die erste Garnele trägt! Sie ist die größte mit nur einem Band, dafür aber zwei symmetrischen weissen Pünktle auf dem Rot (wie Augen). Sehr witzig, bin gespannt.

Seit die Hühner drin sind gehen die Garnelen nicht mehr an das sera shrimps natural. Sie sehen es schlicht weg nicht weil sie sich überwiegend an den Scheiben, dem Hintergrund, der Wurzel und vermehrt in der cabomba aufhalten. Die cabomba sammelt schön die Flockenfutterreste - das verstehe ich. Die linke Scheibe algt grade auch schön zu - ok. Aber bei 3 mal füttern sind nur Schnecken an das Granulat. Die Garnelen schwimmen auch viel mehr, sind viel aktiver. Ist das ein Zeichen von Stress oder Wohlbefinden?
Eine Garnele ist sogar ganz frech und verscheucht quasi jede ruhende/essende Garnele (auch die tragende) - hat er Futterneid? Er ist auch mit Abstand der aktivste Schwimmer
 
Bilder sagen mehr als tausend Worte:

Vorne: Laichhilfe für die Hühner. Das Gitter ist leider zu grob so dass sie auch drunter schwimmen und nach Eier suchen. Da muss nochmal was drüber.
Neu: DIY CO2 Diffusor (aus Abschminkwatte). Super feine Bläschen.
Echtes Kuba Perlkraut. Das erste das ich einegsetzt hab muss irgend was anderes sein - viel zu viel Gestängel und zu große Blätter. Bleibt aber erstmal drin.
Auf den Lavasteinen habe ich weiteres Flammenmoos aufgewickelt.
Das Teichlebermoos im Netz kommt nur langsam.
Die Cabomba fliegt bald raus bzw wird halbiert - klaut zuviel Sicht :D. Die vorne links war um den Hühnern bisschen die Scheu vor der offenen Fläche zu nehmen - wurde dankbar angenommen.
Gestern einen Vorrat an Erlenzäpfchen angelegt. Leider vom Vorjahr, aber egal. Einfach mehr davon rein.
20150629075356.jpg


Da ist sie!

erste_tragende.jpg
 
Bis auf 2 Eier hat sie nun alle Eier abgeworfen :(. Hab sie zwei Tage nicht gesehen, auch die andern Garnelen haben sich zurückgezogen und kommen kaum (gar nicht) vor um das sonst so leckere Granulat zu futtern (Flockenfutter finden sie aber auch lecker).
GH 6-8
KH 3
PH 6.6
Cl 0
No2 0
No3 10-25
 
Hi DausS,

das mit den Eiern ist schade. Vielleicht war es ihr zu warm?
 
Kann gut sein. Es hatte etwa 28°C im Becken, mit ein paar abgepackten Eiswürfeln bin ich auf 26°C gekommen. Sind 28°C schon so kritisch?
 
Zurück
Oben