Get your Shrimp here

mein 60er weißglas im wohnzimmer

René von Türckheim

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2005
Beiträge
515
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.328
hallo,

wollte mal mein 60x40x40 weißglasbecken herzeigen, was ich aus 8 mm glas habe bauen lassen mit polierten kannten.

eingerichtet mit aqua art soil in braun glas lillys und einer hagen aufsetzleuchte mit einer uv-tageslichtlampe und der power glow.

es sind einige red bee's drinnen aber die waren gerade in mittagspause!

vg rené
 

Anhänge

  • DSC00027xx.jpg
    DSC00027xx.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 180
  • DSC00036xx.jpg
    DSC00036xx.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 148
  • DSC00029xx.jpg
    DSC00029xx.jpg
    55 KB · Aufrufe: 215
  • DSC00030xx.jpg
    DSC00030xx.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 147
  • DSC00031xx.jpg
    DSC00031xx.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 114
Sehr schick!
Sieht wirklich edel aus...
Was das Becken gekostet hat,will ich garnet wissen :D


Gruß,
Mathias
 
Hallo,
das Becken sieht wirklich edel aus. Die Einrichtung gefällt mir auch sehr gut.
Hübsch, hübsch... Da hat sich die Anfertigung sicher gelohnt...
LG Nicole
 
Hallo Rene!

Superschön dein Becken!

Viel Freude damit.

Liebe Grüße Silvia
 
ja,
gefällt mir auch sehr gut! der schrank, das weißglasbecken, der glas- ein und auslauf des filters passen alle sehr gut zusammen. aber diese hagen aufsetzleuchte macht die optik etwas kaputt...^^
(aber das ist nur mein bescheidener geschmack:))
gruss timo
 
hallo,

schön dass es euch gefällt, das becken war ned so schlimm, ich glaub 180 euro.
habe die glasscheiben zuschneiden lassen und bin dann zu meien aquarienbauer gefahren, der hat mir des für nen trinkgeld zusammengeklebt!

ja, die hagenleuchte wird noch ausgetauscht oder aufgehängt, dann sind die riesen füsse weg, ansonsten ist dir für den preis super.

aber es wird auf dauer vielleicht eine weiße hängeleuchte!!!

vg rené
 
ja genau,
oder wenigstens eine leuchte aus aluminium mit transparenten füßen:)
dann ist es echt perfekt:)
gruss timo
 
das Becken ist wirklich sehr schön :).
Könntest du bitte die Pflanzen benennen?

lg Jens
 
Hi,

sehr, sehr schön sieht das Becken aus. Auch die Einrichtung gefällt mir sehr gut! Passt zu der Leichtigkeit im Ganzen. :)
 
Hi René,
gefällt mir gut!
Die Lampe würde ich auch hängen bzw in eine weiße nehmen.Alu wäre evtl auch nicht schlecht.
Wie lange steht das Aq schon?

Grüßle Steffi
 
Hallo René,
super Aquarium mit schöner Einrichtung!
Vielleicht hilft dir dieser Link um das kleine Problem mit der Leuchte zu lösen:

Hier klicken!

Woher bekommt man solch einen Schrank? :)
MfG Niko
 
Hallo ich konnte das becken gestern live sehen war hin und weg!!!
Auf dem foto wirkt es klein aber in natura wirkt es gross und genial.
Übrigens danke Rene für die mühe gestern!Der bodenfilter läuft seid ein paar minuten miit aqua Art soil .
gruss andi
 
Ja, schön sieht es aus ja das Becken. Es sieht aus wie nen Becken aus den 70ern mit Transpartem Silikon ....nur wie das Becken in 3 Jahren ausschaut wenn das Silikon dunkel und grün wird .Das sich im laufe der Zeit Aquarien mit Hauptsächlich schwarzen Silikon durchgesetzt haben , hat sicher seine Berechtigung. Die Lampe und die Möbel sind ja auch 70er Stile ....Wer es mag und in den 70ern nicht schon hatte ...OK ;)
 
Hallo René,

tolles Becken gefällt mir sehr gut!
Hast du ein paar Infos bezüglich der Bepflanzung? Was hast du da alles reingepackt?
 
hallo,

da hat sich ja was getan hier, jetzt werde ich mal noch veruschen alles zu beantworten.

1. danke für den link, so eine halterung in der richtung wäre das richtige, mal schauen ob mir das ein handwerker zurechtbiegen könnte. allerdings bin ich gerade bei der planung eine led beleuchtung für das becken.

2. also 70er jahre??? die schränke habe ich gerade neu in einem sehr bekannten möbelhaus gekauft.

3. das mit dem silikon hab ich gehört, allerdings hat sich in den letzten 30 jahren einiges getan im silikonbereich. die kleben damit sogar tonnenschwere fassadengläser an hochhäuser.

4. das becken läuft jetzt seit febdruar.

5. bepflanzung ist recht übersichtlich, weniger ist mehr:
vorne: hemianthus callithrichides, dahinter staurgyne spec.
dahinter: blyxa japnica und einige stengelpflanzen, sind nur gerade
zurückgeschnitten und wllen hnen co2 ned wachsen.
auf wurzel: fissidens keine ahnung, java farn needle/kleinblättrig
links: das mit den grßen blättern ist eine unterwasser orchidee, spiranthes ordonata

6. jetzt wird heute noch ein ästchen mit fissidens ergänzt ...

mein nan becken kmmt auch bald online ...

freut mich, dass es auch euch gefällt!
das wär die lampenalternative, dann aber in weiß http://shop.aqualight.de/popup_image.php?pID=906&imgID=0

vg rené
 
Zurück
Oben