Antjes
GF-Mitglied
Hallo alle,
Das hier ist mein 60er-Tigerbecken.
Es läuft etwa seit Weihnachten, und ich gebe zu, ich muss mal wieder gärtnern...
Die Limnophila sessiliflora ist erst seit etwa vier Wochen drin, und aus ein paar kleinen Trieben rechts hinten wird langsam und mit vielen Ablegern ein kleiner Wald für den Hintergrund. Das HC ist etwas unregelmäßig gewachsen und braucht auch einen Neuschnitt - es ist zwischen den Brocken, die ich eingepflanzt habe, schon nett flach, aber die "ursprünglichen" Pflänzchen bilden regelrechte Klumpen im Rasen. Wächst alles wie wild.
Dieses Wochenende ist ein gründlicher Rückschnitt geplant, damit die Ambulien rechts und links etwas mehr Licht bekommen und die Seiten etwas mehr begrünen. Der Vordergrund hat sozusagen seine eigene Leuchtstoffröhre (das Becken hat eine Abdeckung mit zwei 15 Watt-Röhren) und bekommt so auch noch Licht, obwohl die Ambulia hinten wie wild wuchert und das Javamoos und die Anubien etwas abschattet.
Erstmal das Becken in der Übersicht:
Oben im Javamoos hat sich (ich weiß, etwas veralgtes) Utricularia angesiedelt:
Die finde ich wirklich faszinierend:
Gedüngt wird mit V30, neuerdings Easy Carbo gegen die Algen und BioCO2. Wieviele Tiger zurzeit drin sind, kann ich nicht sagen - angefangen habe ich mit zwanzig Tigerchen von den Logemännern, aber inzwischen hat sich eine unüberschaubare Zahl Jungtiere dazu gesellt.
Bis dann,
Antje
Das hier ist mein 60er-Tigerbecken.



Erstmal das Becken in der Übersicht:

Oben im Javamoos hat sich (ich weiß, etwas veralgtes) Utricularia angesiedelt:

Die finde ich wirklich faszinierend:

Gedüngt wird mit V30, neuerdings Easy Carbo gegen die Algen und BioCO2. Wieviele Tiger zurzeit drin sind, kann ich nicht sagen - angefangen habe ich mit zwanzig Tigerchen von den Logemännern, aber inzwischen hat sich eine unüberschaubare Zahl Jungtiere dazu gesellt.

Bis dann,
Antje