Get your Shrimp here

Mein 60er Gesellschaftsbecken

Bluemaster

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
775
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
7.690
Hallo und herzlich Willkommen in meinem Vorstellungsthread!

Ich nenne nach einiger Zeit wieder ein Aq. mein Eigen, den Werdegang des Aq. möchte ich euch in einer Zeitraffer-Bilderserie darstellen.

Mein Besatz:

10 Boraras Merah
8 Endlers-Guppys (3/3+2 Junge)
10 Blue Tiger
2 kleine Fächergarnelen (Atya Gabonensis)

Die Endlers sollen irgendwann mal aus/umziehen...es ist mir doch zu wuselig geworden.
Ebenso die Fächergarnelen, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben.

Die Fotos zeigen einen Zeitraum vom 02.10.2008 bis heute den 23.11.2008

Wie ihr seht gab es einige Umgestaltungen...aber so wie es jetzt ist, bleibt es die nächsten Monate auch;)

Wenn ihr Fragen habt fragt, ich hab mir die Beschreibung eines jeden Bildes gespart, weil ich nicht weiß, was für wen interessant ist..:D
 

Anhänge

  • 100_6265_1024x768.jpg
    100_6265_1024x768.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 557
  • 100_6281_1024x768.jpg
    100_6281_1024x768.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 255
  • 100_6311_1024x768.jpg
    100_6311_1024x768.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 336
  • 100_6317_1024x768.jpg
    100_6317_1024x768.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 182
  • 100_6318_1024x768.jpg
    100_6318_1024x768.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 94
  • 100_6320_1024x768.jpg
    100_6320_1024x768.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 115
  • 100_6333_1024x768.jpg
    100_6333_1024x768.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 114
  • 100_6348_1024x768.jpg
    100_6348_1024x768.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 122
  • 100_6354_1024x768.jpg
    100_6354_1024x768.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 147
  • 100_6407_1024x768.jpg
    100_6407_1024x768.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 117
  • 100_6408_1024x768.jpg
    100_6408_1024x768.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 105
  • 100_6429_1024x768.jpg
    100_6429_1024x768.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 120
  • 100_6435_1024x768.jpg
    100_6435_1024x768.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 132
  • 100_6442_1024x768.jpg
    100_6442_1024x768.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 91
  • 100_6454_1024x768.jpg
    100_6454_1024x768.jpg
    127 KB · Aufrufe: 172
  • 100_6457_1024x768.jpg
    100_6457_1024x768.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 99
  • 100_6458_1024x768.jpg
    100_6458_1024x768.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 275
  • 100_6461_1024x768.jpg
    100_6461_1024x768.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 257
  • 100_6472_1024x768.jpg
    100_6472_1024x768.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 129
  • 100_6477_1024x768.jpg
    100_6477_1024x768.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 132
  • 100_6478_1024x768.jpg
    100_6478_1024x768.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 144
  • 100_6481_1024x768.jpg
    100_6481_1024x768.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 170
  • 100_6483_1024x768.jpg
    100_6483_1024x768.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 230
  • 100_6484_1024x768.jpg
    100_6484_1024x768.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 448
Hi!

Das sieht echt klasse aus dein Becken.:hurray:

Grüße, Eva
 
Hi Bluemaster,
Gratulation. Sehr schönes Becken, gefällt mir sehr gut.Hast du über die gesammte Rückwand den filter laufen ( glücklich ist der der sehen kann:cool:)? Frage laut bild beantwortet. Und wie bekommst du die nötige Strömung für Die Fächergarnelen hin:(?
Sehr schönes Becken!:drool5:
 
Hallo,

Erstmal danke..:)

@Wabenschilderwels

Der Filter läuft wie Du sagst über die gesamte Rückwand, ein eindeutigeres Foto von der Rückseite kann ich gerne morgen noch hochladen ;)

Die Strömung besorgt eine kleine Pumpe (garnelensicher gemacht) mit 270l/h, die auf etwa 100l/h gedrosselt ist...sie befindet sich links oben im Moos versteckt, dort befindet sich auch der "Auslauf" des Filters. Die Strömung trifft etwa links-mittig auf die Frontscheibe...also praktisch direkt in die Doppelhöhlen-Hälften :D

Aus dem Grund habe ich die Höhlen gut einsehbar nach Vorne platziert..da dort die Strömung am stärksten ist, kann ich die Garnelen meistens dort beim fächern beobachten..

lg
 
Hier nochmal ein Foto meiner schwangeren Tigerdame..die ich allerdings seit 2 Wochen nicht mehr gesehen habe...das macht sie aber öfters :D

lg

René
 

Anhänge

  • Schwangerschaftswoche_0_1024x768.jpg
    Schwangerschaftswoche_0_1024x768.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 218
Schöne sBecken, wobei mir immer gesagt wurde, das Atya Gabonensis eine Mindestkantenlänge von 80 cm brauchen.

Gruß Flo
 
Hallo,

ist das Süßwassertang auf den Bildern? Wenn ja, wie schaffst du es, dass er unten bleibt bzw. an der Wurzel? Meiner schwebt trotz Aufbinden immer wieder herum :rolleyes:

Schönes Becken.

Gruß Jenny
 
Hallo Flo,

Ich habe mich natürlich vor dem Kauf über die Tiere informiert und bin wie Du an die Info gekommen, dass eine Kantenlänge von 80cm das Minimum darstellen sollte.

Allerdings habe ich auch gelesen, dass ein Wasservolumen von 60Litern vorhanden sein sollte, da sind 54 ja ganz nah dran..

Ich denke, dass es wegen der noch geringen Größe der Tiere kein Problem darstellt.

Außerdem sitzen sie meist an einer Stelle, und schwimmen/laufen nicht durch das Aq.
Wozu dann 80cm?

Wenn sie ausgewachsen sind (~15cm), ist ein 60er Aq. zu klein...das bestreite ich nicht.

lg

René

_____________________________


Hallo Jenny,


Es handelt sich dabei um Hirschhornlebermoos (Monosolenium tenerum, manchmal auch als Pellia-Moos bezeichnet), das schwimmt von ganz alleine auf dem Boden rum ;)
Man kann Süßwassertang vom M.t. eigentlich ganz leicht unterscheiden, das M.t. hat eine Blattnarbe, der Süßwassertang hat keine.

lg

René
 
Hallo,

selten ein so schönes Becken gesehen!
Kompliment, das gefällt mir wirklich ausgesprochen gut.

Ich bin schon gespannt auf die weitere Entwicklung (Fotooos!).

LG;
Claudia
 
Hi,

thx

In einigen Wochen wird sicher ein Update kommen..das Christmasmoos wechselt jetzt langsam von der Gammel- in die Ergrünungsphase nach der Eingewöhnung...(linker Beckenbereich, Rückwand, unter Plastikgitter)

P.S.

Den Tigerlotus bekommst Du nicht, das ist meiner :D
Über Ableger können wir reden...

lg

René
 
Boh wunderschöööööönnnnnnnnnnnnnnnnnn
 
Hi,

Wow! Das Becken ist klasse!
Ich wollte mir auch ein 60er einrichten und bin schon total kirre wegen der Einrichtung und dem Besatz.

Verrätst Du mir, welche Pflanzen da drin sind?
Was sind dasd für Steine und Wurzeln?

Ist das Becken auch bei Einrichtungsbepispiele.de mit Pflanzplan?

LG, Carter
 
Hi,


1. Danke :)
2. Keine Panik, es wird nie so wie man es sich vorstellt.
3. Klar

Rechts die große Crypto..keine Ahnung bitte hier um Bestimmung.
Vorne eine Cryptocoryne parva
Verteilt ein paar Nadelsimsen
Riccia fluitans
Monosolenium tenerum
Und hinten links eine Stängelpflanze, deren Name mir entflogen ist...

Achja, Christmasmoos ist auch drin, das ist aber noch nicht zu sehen...
Und Javamoos

4. Schieferplatten und Moorkienwurzeln

5. Nein, ist es nicht...

lg

René
 
Hi, danke,

ist das ein HMF hinter der Juwel Rückwand?
Ist der leise?

Gruß, Carter
 
Ein Mattenfilter ist es..aber kein Hamburger. Es ist ein Hattinger ;)
Ein ganz normaler, unhörbarer Rückwandfilter...die Pumpe hat glaube ich irgendwas mit 150 Liter Leistung, Marke und Modell kann ich unmöglich preisgeben ohne das ganze Teil auseinander zu nehmen...das Schwierigste war den Filter Garnelen und Fischsicher zu machen, meine Lösung des Problems sieht man ja auf den Fotos...

lg

René
 
Ein Mattenfilter ist es..aber kein Hamburger. Es ist ein Hattinger ;)
Ein ganz normaler, unhörbarer Rückwandfilter...die Pumpe hat glaube ich irgendwas mit 150 Liter Leistung, Marke und Modell kann ich unmöglich preisgeben ohne das ganze Teil auseinander zu nehmen...das Schwierigste war den Filter Garnelen und Fischsicher zu machen, meine Lösung des Problems sieht man ja auf den Fotos...

lg

René

Hi,

leider werde ich von den Bildern nicht schlau.

Ich habe noch kein 60er, war am überlegen, welches Komplettset ich nehme und was für einen Filter. Der HMF ist doch einfach ein Filterschwamm und dahinter eine Luftpumpe??! Ich dachte, der wäre schon garnelensicher? Ich sehe auf den Fotos nix.
Ich schaue, ob ich ein mp set bestelle, da ist ja ein eheim filter drin, bestimmt garnelenunfreundlich, genauso wie die tetra filter.

Ich überlege, ob ich eine Juwel Strukturrückwand nehme wie Du (du hast sie nicht verklebt, nur beschwert, richtig?)
oder was ich hier tolles gesehen habe, so ein gitter mit moosen bepflanzt, wobei ich nicht weiß, wo ich so gitter bekomme.

Gruß,
Carter
 
Im Prinzip ist er schon garnelensicher...das Problem war nur, den Überlauf so zu gestalten, dass keine Fische und Garnelen in die Filterkammer gelangen können.
Man kann den Überlauf mit Zahnstochern, Kämmen, Filterschwamm oder Filterwatte sichern...jedoch hatte ich bei jeder Variante das Problem, dass der Wasserdurchfluss durch Schwebeteilchen schnell verstopfte, oder dass die Abstände zwischen den Zahnstochern, bzw. die Lückengröße im Kamm so groß waren, dass Tiere in den Filter gelangen konnten, jedoch zeitgleich zu wenig Wasser.

Deshalb lasse ich die Tiere nun kontrolliert in den Filter schwimmen..durch die Größe des Überlaufs ist die Fließgeschwindigkeit des Wassers so gering, dass sie auch problemlos wieder rausschwimmen können.

Achja..die Rückwand ist mit Plexiglas verstärkt eingeklebt.
Sie muss bei einem Rückwandfilter befestigt sein...ansonsten wird der WW sehr schwierig;) (verschiedene Druckverhältnisse zwischen Filter und Aq.


lg

René


Edit: Auf dem Foto sieht man links das Kabel und den Schlauch der Pumpe, und rechts den Überlauf.
Geschreddert werden kann da nichts...die Filterschwämme schließen bündig mit der Hinterscheibe und der Rückwand.

attachment.php
 
Neugestaltung

Hallo,


Oh Schock...ich habe die "alte" Einrichtung zerstört und alles neu gemacht...

(Sämtliche Fische wurden umgesiedelt)


Javamoos sowie Riccia wurden entfernt, dazu gekommen ist eine Menge Weihnachtsmoos...

Hier das eine oder andere Foto der neuen Einrichtung meines Gesellschaftsbeckens:
 

Anhänge

  • 100_6805 (Large).JPG
    100_6805 (Large).JPG
    104 KB · Aufrufe: 111
  • 100_6810 (Large).JPG
    100_6810 (Large).JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 137
  • 100_6812 (Large).JPG
    100_6812 (Large).JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 108
Hi
sah vorher gut und aus und jetzt auch.
Aber Tapetenwechsel braucht der Mensch ab und zu.
Was ist das auf dem linken Bild?
Staubsaugerbeutel zur Entfernung der Wassertrübung?
Gruß
Jürgen
 
Sieht jetzt auch noch gut aus wenn alles noch wächst bestmt wunderscön.
Ich mag solche verwurzelten Becken =) Nur leider sidn diese Wurzel arschteuer =)
Aber kann man alles zum Glück selber mchen :hurray:


Liebe Grüße
 
Zurück
Oben