Get your Shrimp here

Mein 54l Projekt

Thomas W.

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2009
Beiträge
338
Bewertungen
16
Punkte
0
Garneleneier
15.645
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich beschlossen ein weiteres 54l Aquarium aufzustellen. Dieses soll in der Mitte geteilt werden. Ins Becken sollen auf jeden Fall Garnelen, welche genau weiß ich noch nicht. auf jeden Fall will ich die Tiere ein wenig selektieren um zu verhindern, dass ich nochmals so wunderschön durchsichtige Garnelen bekomme wie ich im Moment habe.

Der ganze Aufbau ist für mich aber noch nicht ganz klar, deswegen würde ich gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen.

Das Becken soll in der Mitte geteilt werden. Ich dachte da an Glas, welches fast bis ganz unten durchgehen wird. Es soll nicht ganz nach unten durch, weil ich einen Bodenfilter benutzen möchte (evtl. mit einem Außenfilter zsamme).

Dan weiß ich nicht, welches Boden ich benutzen sollte? Für den Filter sollte er ja recht grob und Feinporig sein, oder? Soils wollte ich nicht benutzen, welche Alternativen habe ich? Und wie hoch sollte der Bodengrund sein? Welches Filtermedium in den Außenfilter (wollte besonders auf biologische Filterung setzen?

So dann kommt der für mich doch eher komplizierte Teil: Die Garnelen =) Ich würde gerne entweder Rote, Gelbe oder Grüne Tiere einziehen lassen, ist aber auch nicht so wichtig. Dann würde ich mir gerne einen Stamm aufbauen, nur weiß ich nicht, wie ich das so recht anstellen soll, da ich mich mit dem Thema "Zucht" und "Stamm aufbauen" eher wenig beschäftigt habe.

Ich wollte mir für den Anfang 10 Tiere kaufen und diese dann in eine Seite des Aquariums setzen. Diese Tiere sollen dann erstmal 2-3 Würfe austragen. Von diesen Nachzuchten würde ich dann hauptsächlich die schönsten Weiber aussortieren und ins andere Aquarium (andere Seite) setzen. Dem darauf folgendem Wurf auf Seite 1 würde ich dann das schönste Männchen aussuchen und ebenfalls rübersetzen. Seite 1 würde ich daraufhin leerfischen und in ein Sammelaquarium für ausselektierte Tiere setzen.

Wie ich weiter verfahren sollte weiß ich jetzt aber nicht. Ich hoffe ihr könnt mir tipps geben und sagen, ob das so bis jetzt OK ist, oder ob ich etwas ändern sollte? Und wie viele Weiber sollte ich ins zweite Becken setzen? Dachte so an 5-10? Was schafft son Garnelenmann an Weibern?^^

Ich möchte jetzt keine großartige Zucht starten, ich will meine Tiere auch nicht unbedingt verkaufen oder so, ich will lediglich die Schöhnheit der Tiere erhalten und vielleicht meinem Ideal etwas näher bringen. So, dass in dem Becken für "ausselektierte" einfach auch schöne Garnelchen rumschwimmen, denn eigentlich ist das Becken ein ganz normales Aquarium in meinem Zimmer.

Wäre echt super, wenn die Erfahrenen Leute mir hier ein paar Tipps geben könnten, herzlichen Dank schonmal im vorraus!
 
Hey,

will denn keiner hiflreiche Tipps geben? Ich denke nicht, dass das schon in Richtung "Betriebsgeheimnis" geht, oder?
 
Hallo

Gute Idee die Scheibe nicht bis untenhin zu machen so hast immer die gleichen Wasserwerte in beiden Becken.
In den Aussenfilter würde ich glaube siporax geben.

Bei den Garnelen solltest du dich erstmal festlegen.
 
Hey,

na immerhin mal eine Antwort =) An Siropax hatte ich auch schon gedacht (kann man ein Becken eigentlich "überfiltern"?) Was die Garnelen angeht...tja die sind alle so schön :/ Ich wollte Ende des Monats mal zu Garnely fahren und mir seine Tiere anschauen und dann spontan entscheiden. Bees wären natürlich der Hammer, aber da muss ich gucken, in welchen Werten er diese hält, die anderen, einfachen Arten wären auf jeden Fall auch ohne panschen in meinem Wasser zu halten.
 
Hey,

ja habs grad in nem Video gesehen, da hatte n Japaner 3 Außenfilter in folge angebracht gehabt, also wird meine Lösung wohl nicht komplett falsch sein =)
 
Hi,
ich habe ein 54l Becken mit Bofi über Außenfilter gefiltert.
Als Filtermedium benutzte ich Siporax, der Außenfilter läuft aber sehr stark gedrosselt, damit das Wasser ganz langsam durch das Filtermedium fließt und im Becken nicht zuviel Strömung ist.
Als Filter benutzte ich den Eheim Ecopro 120, den kann man wunderbar drosseln, da er Hähne am Ein- und Auslass hat. Zusätzlich ist er auch sehr leise und verbraucht sehr wenig Strom.
Bodengrund ist bei mir Akadama. Beckenbesatz sind Taiwan Mischlinge.
 
Hey,

okay, werde dann wohl zu Siropax im Außenfilter greifen und zusätzlich halt den Bodenfilter dranhängen. Welcher Bidengrund kommt ist noch nicht ganz sicher, aber wohl eher etwas neutrales, da ich nicht soo viel am Wasser panschen möchte. Den Außenfilter hört sich jut an, muss ma schaun, wo ich den hier in der Nähe herbekomme.

Mag sich vielleicht noch einer zum Selektionsteil äußern? Braucht net schüchtern sein, ich beiß bestimmt net =D
 
Mein Taiwanmischlingsbecken ist gerade mal seid 3 Wochen mit 21 Mischlingen besetzt, deswegen kann ich zu Nachwuchs nichts sagen.
Mom. läuft es aber gut, eine Snow White trägt und ich habe schon ein paar Häutungen gesehen.

Nochmal zu Siporax:

Ich hatte irgendwo gelesen das es besser sein soll wenn das langsam durchfließt, damit es das Nitrat im Wasser besser abbauen kann. Aber drosseln muss man ja sowieso, da sonst die Strömung zu stark ist.
 
Moin,

also ich werde mir heute mal die Kandidaten anschauen und mich auf eine Art festlegen. Mittlerweile tendiere ich aber am ehesten zu den Crystal Reds, auch wenn mein Wasser sicher nicht optimal für diese ist, aber das sind die Garnelen die ich als aller erstes hatte. Nachdem ich das Wasser langsam gegen Regenwasser ausgetauscht habe, gab es sogar Nachwuchs, den ich leider zu spät gesehen habe (War grad dabei das Becken abzubauen, da ich ein größeres wollte für Garnelen, die mit meinem Wasser besser zurecht kommen, naja dumm gelaufen).

Diesmal wollte ich zum einen wieder mit Regenwasser, aber auch mit ordentlichen Mengen (Buche& Kastanien) Laub arbeiten um den Wasserwerten den letzten Schliff zu geben.

Das bringt mich grad zu ner anderen Fragen: Kann man zu viel Laub ins Aquarium einbringen? Ich dachte durchaus an eine Schicht von 2-3cm, was kann ich erwarten, was die WW angeht? Wird eine deutliche Senkung des KH/GH und PH Wertes zu erwarten sein? Meine momentanen Wasserwerte befinden sich zur Zeit bei PH 7,3 / KH 7 / GH 9, müsste also nur n Stückchen runter. Achja an Deko sollen keine Pflanzen kommen, evtl ein wenig Moos.
 
Moin,

so wollte mal kurz berichten:

Ich habe mich nun für Red/ Black-Bees entschieden. Bis ich ein passendes Becken für die alleine haben, werden sie bei den Red Fires geparkt. Auch werde ich das neue Becken wohl doch nicht teilen, sondern nur die schönsten Garnelen aus dem Gemeinschaftsbecken aussuchen und dann dort einsetzen und dort einfach nur die nicht so schönen Tiere aussortieren.
 
Moin,

also habe jetzt ein gebrauchtes 54l Aquarium bekommen, zusammen mit einem schicken Außenfilter, der via Filterschwamm Garnelensicher gemacht wurde. Einrichtungsmäßig ist bisher nicht viel drin, nur 1-2cm grobkörniger Bodengrund (SEHR grob...) und jede Menge Laub (wirklich viel :D). Ein wenig mehr soll folgen. Bilder haben im Moment noch wenig Sinn, da man eh nichts sieht, da der Filter ziemlich viel Dreck geblasen hat (wollte ihn aber nach 2 Stunden "Stehzeit" aber nicht auch noch reinigen). Mal sehen wann sich die Brühe auflöst. Morgen sollten die Beester dann umziehen wenn alles klappt.
 
Zurück
Oben