Hallo Gaby,
gaby1972 wrote: hallo heike, hallo voker,
vielen dank erstmal für euere kommentare.
ich will versuchen alles zu beantworten:
1. das thermometer stört mich auch, das ist nur im sommer zur kontrolle (ich bin doch noch anfänger und so schrecklich ängstlich!!!).
Gut, sehe ich ein :@ , aber dann kleb es an die Seite, neben den Filter,
dann schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn Du dann noch was davor pflanzt.
Ich habe so ein schniekes Thermometer mit nem Fühler, das wird außen angebracht und der Fühler ist recht klein, den sieht man kaum.
2. der filter ist zwar übelst groß, war aber bei dem aquarium dabei und ist mir als relativ sicher empfohlen worden. evtl. kommt der auch (irgendwann) mal weg, das mit der pflanze davor finde ich erstmal eine gute alternative.
Diese Komplettpakete sind immer super

, grundsätzlich sind nur Filter und Heizung viel zu groß konzipiert.
Ich kann Dir nur empfehlen, einen Stück Damenseidenstrumpf über das Ansaugstück zu ziehen, sonst hast Du wirklich nichts von dem Garnelennachwuchs. Musst Du dann zwar öfters auswaschen, aber es ist sicherer für die Garnelen.
3. der "spalt" ist eigentlich nur dann zu sehen, wenn ein bisschen zu wenig wasser drin ist, ich gebe zu, dass ich das nicht so genau nehme
Habe ich mir gedacht, ich bin da auch immer ein bisserl schlunzig b)
4. besatz: momentan befinden sich in dem becken 10 rf und zwei baby-anacistrus. - bevor jetzt jemand schreit: ich weiß, dass die welse ab 100 cm beckenlänge gehalten werden sollen. allerdings sind fred und barny (ich hab sie getauft!) maximal 1,5 cm groß und kommen demnächst wieder raus.
Nein, das ist schon ok, Fred und Barny dürfen noch bleiben, es sind 54 ltr und bei 1,5 cm werden die Kleinen noch ein paar Wochen haben, bevor sie umziehen müssen, also mal keinen Stress b)
für weitere fragen, kritik und anregungen bin ich immer zu haben!!!
lg gaby[/quote]
Viele Grüsse
Heike