Get your Shrimp here

mein 54l becken

Tim222

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2009
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.542
Hi

endlich ist es vollbracht. mein erstes becken ist eingerichtet:).
ich wurde mich sehr über verbesserungs vorschläge freuen.
über die wasserpflanzen kann ich nicht viel sagen die eine ist ne wasserpest.

mich interresiert auch was ihr denkt welches der beste besatz ist.

die technik kommt noch ich möchte sie nach dem besatz planen.

mfg Tim
 

Anhänge

  • BILD0200.JPG
    BILD0200.JPG
    66,4 KB · Aufrufe: 87
  • BILD0201.JPG
    BILD0201.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 66
  • BILD0202.JPG
    BILD0202.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 75
wieso richtest du ein becken ein und hast keinen filter am laufen :confused::confused::confused:

versteh ich nicht
 
Na da ist der Anfang doch gemacht :)

Schaut gut aus mit dem Sand und den Steinen!


die technik kommt noch ich möchte sie nach dem besatz planen.
Ehm.. ich weiß nicht ob das im anderen Beitrag richtig rüber kam... aber gerade der Filter muss lange vor dem Besatz ins Becken, damit der einlaufen kann und wenigstens ansatzweise eine Biologische Filterung vorhanden ist, wenn der Besatz ins Becken kommt! (sonst ist nichts da, was Ammonium->Nitrit->Nitrat verarbeitet und die Konzentration im Becken steigt zu sehr an)

An sonsten solltest dir noch über eine "richtige" Beleuchtung Gedanken machen. Halogenleuchten haben nur ein schmales Lichtspektrum und sind für AQ Pflanzen nicht gerade ideal. Selbst mit einer einfachen Leuchtstoffröhre bist da besser dran ;)


mfg
 
Hi,

Tim meinte wohl, die Technik wird sich nach dem Besatz des Beckens orientieren, und da er noch nicht weiß, welche Bewohner (Garnelen?) das Becken später haben wird, möchte er noch abwarten. Vermute ich einfach mal.
Jedoch habe ich alle meine Becken immer schon mit kompletter Technik (Filter) eingefahren, ich kenne das auch gar nicht anders.

Für meinen Geschmack sieht das Aquarium noch ein wenig kahl aus. Ein paar Pflanzen mehr können da schon noch rein, wie wäre es mit Vallisnerien für den Hintergrund?
Oder einer Moorkienwurzel, Mooskugeln usw. Möglichkeiten gibts viele, die Pflanzenauswahl ist riesig.

Liebe Grüße,
Dani
 
wie dani schon gesagt hat für garnelen ist das (finde ich ) sehr kahl wurzel(n) steine vl ein paar berge mit noch ein wenig bodengrund machen kokosnuss (wenns gefällt ) moose auf steine;wurzeln binden also es gibt viele möglichkeiten siehs dir an und entscheide selber empfehlen würde ich die den sera f 400 :garnelensicher und auch (meines wissens nach) für jeden anderen besatz geeignet
 
hi,

ich bedanke mich für eure tipps. leider werde ich diese nicht umsetzen können
kurz nachdem ich das thema erstellt habe ist mir aufgefallen das mein becken ein leck hatt:(. naja also mussten die pflanzen in ein kleines 12l becken umziehen. diesmal hab ich mir jedoch einen filter besorgt:D.

mfg Tim
 

Anhänge

  • BILD0203.JPG
    BILD0203.JPG
    80 KB · Aufrufe: 23
  • BILD0204.JPG
    BILD0204.JPG
    95,4 KB · Aufrufe: 23
  • BILD0205.JPG
    BILD0205.JPG
    90 KB · Aufrufe: 45
oha..

aber is ne gute gelegenheit ein komplettset mit abdeckung, filter und co zu kaufen ;)
(40-50eus)


:D
 
Ja da kann man für 40€ momentan schöne Becken bekommen.
 
Zurück
Oben