Get your Shrimp here

mein 54er AQ für Yellow Fire Garnelen

mel13

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2007
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.744
Hallo,
hier stelle ich mein kleines 54 ltr. AQ für meine neuen Mitbewohner vor. Am Dienstag ziehen dann 14 Yellow Fire Garnelen ein, die sich hoffentlichwohl fühlen und sich gut vermehren.
Als Mitbewohner haben sie dann 1 halbwüchsige Antennenwels-Dame, 2 AS und ca. 40 Antennenwelsbabys (wie man im Vordergrund erkennen kann, es war gerade Fütterung ), die aber bei entsprechender Größe an einen Händler weitergegeben werden.
Wie gefällt es Euch ????

 
Hi,

schaut doch richtig gut aus! Fehlen nur ein paar Versteckmöglichkeiten für den Nachwuchs und der Aquaball ist auch noch nicht Garnelensicher!
 
Hi Thomas,
danke für dein Feedback.
Ich hoffe, das Javamoos auf der Kokosnuss wächst vorne stetig weiter. Ansonsten ist die Wurzel von hinten zwar nicht sehr stark verzweigt aber ziemlich zerkluftet. Da sie ja keine Fressfeinde haben, hoffe ich es passt und sie fühlen sich wohl.
Tja, der Filter.... irgendwie traue ich mich nicht, da einen Strumpf drüber zu ziehen. Habe Bedenken, dass sich außen der ganze Dreck sammelt und somit die Filterleistung stark nachlässt. Ich traue diesen Innenfilter sowieso nicht so ganz über den Weg.
Aber klar, Garnelen auf diesen Weg zu verlieren ist auch nicht gewollt.
Muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Grüße,
Melanie
 
Hi Melanie,

ich habe auch Aquaballs in meinen drei 54er Becken, aber die sind hinterm HMF! Vielleicht wäre das auch was für Dich!
 
Hallo Thomas,
habe mir mal deine Fotos angesehen, wie hast Du das den mit Aquaball gemacht ??
Aber es reicht doch auch ein Nylonstrumpf, oder ??? Muss ich da nur die beiden unteren Körbe "einpacken" ??? Hast du da Erfahrungen ?
Viele Grüße,
Melanie
 
UPDATE: Neues Erscheinungsbild und Bewohner

Hallo,
nachdem ich jetzt mein AQ neu eingerichtet habe und mittlerweile auch meine Yellow Fire Garnelen eingezogen sind, ist Zeit für ein Update:

Ich habe den hellen Sand durch schwarzen Kies getauscht und bin damit total zufrieden. Außerdem habe ich den Aquaball durch einen mobilen HMF-Reaktor ersetzt, der gerade mit Moos zuwächst.






Das Monosolenium tenerum vorne links fängt jetzt auch an stetig zu wachsen.
Vorne rechts habe ich 2 Sagittaria Subulata gepflanzt, die bestimmt schnell Ableger bekommen und noch mehr werden.
Und vorne links kommen die Tage noch ein paar Pogostemon helferi hin.
Ach ja, und ein kleiner Stein mit Mini-Pellia kommt noch mit rein.

Dann ist es soweit von den Pflanzen und Moosen her komplett und muss nur noch wachsen.

Hier sind jetzt noch meine Untermieter und kleine Baby-Garnelen habe ich auch schon gesichtet:






Abgesehen von diesen nervigen kleinen Scheibenwürmer :mad: läuft alles bestens und ich freue mich schon auf den Garnelen-Nachwuchs, damit es bald nur so von Garnelen wimmelt :D.

Wie findet Ihr es ?????

Viele Grüße,
Melanie
 
jo, sieht super aus - gute mooswahl! muss nur noch schön zuwachsen... und mit dem nachwuchs geht´s ja gut los.

grüße,
sebastian
 
Hi Mel !

Sieht klasse aus !
Noch schön aufgeräumt, aber wenn es dann mal richtig zugewuchert ist wird es bestimmt ein schöner Dschungel....:hurray:
 
Nein :eek:!!!! Irgendwie bin ich auch ne aufgeräumte !!! Das Moos darf/soll/kann noch gerne wachsen, aber zuwuchern wird es nicht :) !!!!! Ich habs gern strukturiert und so. Bei anderen gefällt es mir zwar zum Teil dieses Wuchern gut, aber ich mag System und Optik.
Für meine Verhältnisse lasse ich die Hintergrundpflanzen schon wuchern. Die haben schon lange die Oberfläche erreicht und wachsen nun ins AQ rein, da sie Platz brauchen.
 
Hi Mel !

Und ? Immer noch alles so schön aufgeräumt ?

Würde mich über neue Bilder freuen !!
 
Hallo ich weiß das datum ist alt aber wo kriegt man denn so ein moos im gitter billig her ?und wo im guten zustand ?
 
Zurück
Oben