Get your Shrimp here

mein 5 Liter Schneckenzylinder

Headbanger27

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2007
Beiträge
335
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.754
nachdem ich mir immer neidisch die ganzen außergewöhnlichen projekte angeschaut habe, fiel mir ein, dass ich ja noch einen glaszylinder im keller hatte.
nachdem ich den garnelen verfallen bin, erfreue ich mcih in letzter zeit auch immer mehr an schnecken. also warum nicht nen schnecken"becken" daraus gebaut.

1. also zylinder ausgebuddelt und plexiglasplatte zugeschnitten. das ganze mit silikon verklebt
2. dann auf dichtheit geprüft - hält. na ein glück :cheers2: also den kies rein
3. nun muss der blumentopffilter gebaut werden. das lief eigentlich auch ganz leicht
4. filter in den zylinder gestellt und einfahren lassen

leider ist der topf doch etwas zu groß geraten (obwohl er im glas nochmal größer aussieht als er ist). also muss ich mir nächste woche mal nen passenderen suchen.
 

Anhänge

  • 100_2044.JPG
    100_2044.JPG
    232,9 KB · Aufrufe: 39
  • 100_2045.JPG
    100_2045.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 39
  • 100_2047.JPG
    100_2047.JPG
    212,9 KB · Aufrufe: 50
  • 100_2048.JPG
    100_2048.JPG
    237,2 KB · Aufrufe: 31
  • 100_2050.JPG
    100_2050.JPG
    229 KB · Aufrufe: 52
  • 100_2051.JPG
    100_2051.JPG
    222,5 KB · Aufrufe: 175
Hi Sebastian,

schönes Projekt.
Aber warum stellst du denn da sonen hässlichen Blumenpot rein?
Wäre es nicht optisch besser du lässt das Rohr des Lufthebers bis zum Zylinderboden gehn und schüttest einfach 15cm Kies drumrum?
Wenn man dann das Rohr bis obenhin gehn lässt kann man es noch mit Moos umwickeln,könnte mir vorstellen das sähe gut aus.
 
Hallo,
Aber warum stellst du denn da sonen hässlichen Blumenpot rein?
Wäre es nicht optisch besser du lässt das Rohr des Lufthebers bis zum Zylinderboden gehn und schüttest einfach 15cm Kies drumrum?
Ich spekuliere mal wild das er den filter im bedarfsfall auch rausnehmen können will. Stimmt aber schon das der Blumentopf optisch nicht der bringer ist, ausserdem erscheint er mir bissi überdimensoniert, mein vorschlas wäre einen kleineren blumentopf nehmen und den dann mit grüsseren steinen oder kies bekleben, vieleicht noch bissi moos und das ganze sieht aus wie erwünschte deko nicht wie notgedrungener filter.
 
so, nun habe ich einen kleineren topf "eingebaut". dieser ist grün, was schonmal besser aussieht, und ich habe ihn von unten mit moos umwickelt in der hoffnung, dass es schnell anwächst.
 

Anhänge

  • 100_2059.JPG
    100_2059.JPG
    194,5 KB · Aufrufe: 116
... viel Platz haben die Schneckis da aber nicht drin :D oder werden die da nur drin großgezogen?
 
as kommen da definitiv nicht rein. es werden wahrscheinlich phs werden.

den filter benötige ich zum filtern :D ich will dadurch die gefahr mindern, dass das wasser kippt. selbstverständlich weiß ich, dass ich bei solch einem kleinen "becken" sowieso stärker darauf achten muss.
 
Hallo Sebastian,

also ich würde es genausomachen, also den Filter meine ich.
Gefäß wäre mir doch etwas zu klein, auch würde ich keine Schnecken
extra halten (aber das ist sehr subjektiv).

Gruß Edi
 
Hallo Sebastian,

also bei netto vielleicht 4,5 l würde ich bei PHS keine Probleme sehen. Für den Kies könntest du ja noch ein paar TDS einsetzen. Naja, Sand bzw. Kies mit kleinerer Körnung (soweit ich die Körnung auf den Fotos sehen kann) wäre für sie geeigneter.

Hauptsache du tust keine Nelchen oder Fischchen rein. :) Wenn es verkrautet ist, sieht dein Projekt bestimmt genial aus! Was für Pflanzen hast du denn schon drin bzw. welche sollen denn rein?
 
Hallo Elisa,

da hast Du mich falsch verstanden, ich meinte dass ich prinzipiell keine
Schnecken extra halten würde, weil die bei mir nicht so weit oben
angesiedelt sind, um es mal vorsichtig auszudrücken ;).

Gruß Edi
 
Hallo Edi,

ich habe mich garnicht auf deinen Post bezogen. Ich wollte nur allgemein schreiben.
 
Hi Sebastian,

normalerweise braucht man wirklich keinen Filter. Deshalb die Frage. Ich selbst hatte schon mehrere solcher Vasen ohne Filter. Bei wöchentlichem WW passiert da nichts. Ich habe sie mittlerweile gegen kleine Glasbecken mit 20L Inhalt ausgetauscht, auch die laufen techniklos.
 
@ Elisa: also fische und nelen kommen da selbstverständlich nicht rein. dafür habe ich meine anderen beiden becken. und ein drittest kommt dazu :D

der kies ist bereits die kleinste körnung. bei kleinerer wäre es dann sand und den wollte ich nicht.

an pflanzen sind bis jetzt ein ableger vallis, zwei stengel wasserpest, javamoos am topf (welches hoffentlich noch daran entlang wächst) und drei muschelblumen. dazu soll noch etwas schwimmende feingliedriges wie hornkraut oder so. da ich aber nur drei stengel bräuchte würde sich ein kauf nicht lohnen. muss also mal sehen, ob ich mir irgendwo nen stengelchen abzweigen kann ;)

@gabi: da es mein erstes experiment dieser art ist, bin ich etwas vorsichtig. und mit dem neuen topf find ich es gar nicht mehr so schlimm. der alte war doch etwas überdimensioniert.
 
Zurück
Oben